Berglandwirtschaft

Die Alpenregion Bayerns prägen Talflächen, Almen, Alpen und Bergwälder. Die rund 10.000 Bergbauernbetriebe bewirtschaften im Alpenraum insgesamt ca. 240.000 Hektar offene, abwechslungsreiche und einmalige Kulturlandschaft. Rund 37.000 Hektar davon sind Lichtweideflächen auf mehr als 1.400 Almen/Alpen. Die Betriebe tragen im Sinne einer multifunktionalen Landwirtschaft zum Gemeinwohl bei.

Edelweißblüten © Philipp Gilbert

Nehmen Sie Rücksicht beim Ausflug in die Natur!

Die Land- und Forstwirtschaft sorgt im Alpenraum dafür, dass die Landschaft so bleibt, wie sie ist. Damit Einheimische und Touristen auch in Zukunft die Natur genießen können, braucht es Rücksichtnahme. Dies klappt unter anderem mit folgenden Verhaltensempfehlungen: Bleiben Sie auf den Wegen, halten Sie auf Almen und Alpen Abstand zu Weidetieren, passen Sie auf Ihre Hunde auf und beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Wegesperrungen.

Verhalten bei Begegnung mit Weidetieren - AELF Kempten externer Link

Unsere Themen

Almweide mit einzelnen Bäumen und durchzogen von einer Almstraße © Michael Friedel

Gemeinwohlleistungen der Berglandwirtschaft

Bäuerinnen und Bauern pflegen und erhalten unsere Berglandschaft als Natur-, Erholungs- und Kulturraum. Die Berglandwirtschaft ist Grundlage des Fremdenverkehrs und stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe.

Berglandwirtschaft trägt zum Gemeinwohl bei
Hummel auf Enzianblüten © Max Riesberg

Fördermaßnahmen

Bayern unterstützt die Berglandwirtschaft und die Gemeinwohlleistungen der Bergbäuerinnen und Bergbauern mit Fördermaßnahmen: dem Bayerischen Bergbauernprogramm (BBP), der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ), dem Kulturlandschaftsprogramm (KULAP), dem Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) sowie dem Förderprogramm Investition Herdenschutz Wolf.

Rind vor einer Almhütte © Max Riesberg

Akademien für Alm-/Alpwirtschaft

Die vier Akademien für Alm-/Alpwirtschaft bieten ein Bildungsangebot im Blocksystem, das sich vor allem an Nebenerwerbslandwirte im Berggebiet richtet. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Berglandwirtschaft. An den Akademien ist der Berufsabschluss "Landwirt/in" möglich.

Liegende Kühe auf einer Bergweide

Versuchs- und Bildungszentrum

Das Versuchs- und Bildungszentrum für Rinderhaltung und Berglandwirtschaft Staatsgut Spitalhof in Kempten hat eine Schlüsselrolle bei Forschungsprojekten zur Berglandwirtschaft. Der Spitalhof gehört zu den Bayerischen Staatsgütern (BaySG) und forscht zu den Themen Milchviehhaltung, Grünland und Berglandwirtschaft.

Staatsgut Spitalhof externer Link

Weitere Informationen