Aktuelles

Im Fokus

Unsere sozialen Medien - Land.Schafft.Bayern

Asiatische Hornisse (Vespa velutina)© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Achtung, gefährlicher Neuling in Bayern!

Die Asiatische Hornisse breitet sich rasant aus – und bedroht unsere heimischen Bienen, Obstplantagen und sogar Erntehelfer. Was das konkret heißt? Honigbienen – lebenswichtig für unsere Landwirtschaft – werden massiv dezimiert. Die aggressive Art verteidigt ihre Nester heftig – besonders riskant für Menschen im Freien. Die Zahl der Nester vermehrt sich jährlich um das Fünffache.

Facebook externer Link
Ministerin Michaela Kaniber beim Spatenstich zum Walderlebniszentrum Mehlmeisel mit weiteren Offiziellen.© Judith Schmidhuber/StMELF

Spatenstich Walderlebniszentrum Mehlmeisel

Forstministerin Michaela Kaniber und Finanzstaatssekretär Martin Schöffel haben heute die Bauarbeiten für das neue Walderlebniszentrum in Mehlmeisel (Landkreis Bayreuth) offiziell eingeleitet. Waldpädagogik heißt: Lernen mit allen Sinnen. Kinder und Jugendliche entdecken in den bayerischen Walderlebniszentren spielerisch, wie wichtig der Wald für unser Leben ist – als Klimaschützer, Lebensraum und Rohstoffquelle.

Facebook externer Link
Bodenbrand in einem Waldbestand lässt verkohlten Boden zurück© PantherMedia / Gilitukha

Das warm-trockene Wetter der letzten Tage hat die Waldbrandgefahr bayernweit wieder deutlich ansteigen lassen. In weiten Teilen des Freistaats ist die zweithöchste Warnstufe erreicht. In Nordbayern und Schwaben wird teilweise sogar die höchste Waldbrandgefahrenstufe erreicht.

Facebook externer Link
Maritta Kellhuber hält eine Kiste mit Edelpilzen in der Hand.© privat

Maritta Kellhuber hat die Bio-Pilzzucht "Rottaler Edelpilze" aufgebaut. Sie vermarket ihre Pilze über den Lebensmitteleinzelhandel, über die Gastronomie, Gärtnereien und ab Hof. Maritta Kellhubers Bio-Pilzzucht ist ein besonderes Beispiel für regionale Landwirtschaft, die aktuelle Ernährungstrends bedient, aber auch für geschlossene Wirtschaftskreisläufe: Mit dem abgeernteten Pilzsubstrat wird in der Biogasanlage die Wärme erzeugt, die den Pilzen das Wachsen ermöglicht. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Maritta Kellhuber mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet.

Facebook externer Link