Termine im Kalenderjahr

Diese Seite liefert eine Übersicht wichtiger Termine, vor allem für flächen- und tierbezogene Fördermaßnahmen. Das jeweils angegebene Datum ist der letztmögliche Zeitpunkt zur Antragstellung bzw. zur Mitteilung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Aktualisiert am: 29.01.2025
Teilen Drucken
Symbolischer Kalender mit eingekreisten 23 Februar Anna-Maria Hinds/FüAk

Allgemeine Termine für Änderungen bei Fördermaßnahmen

Mitteilung des Betriebsinhaberwechsels (z. B. Verpachtung, Hofübergabe):

Umgehend melden über die Mitteilungsfunktion im iBALIS (ganzjährig möglich)

Online-Meldungen/Anzeigen im Serviceportal iBALIS (ganzjährig möglich):
  • Anzeige einer nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeit
  • Anzeige des Umpflügens von Grünlandflächen
  • Erneuerung von umweltsensiblem Dauergrünland (DG) und DG in gesetzlich geschützten Biotopen
  • Antrag auf Ausnahme von der Pflicht zur jährlichen Durchführung einer Mindesttätigkeit (bei brachliegenden Flächen)

Vorbereitung Mehrfachantrag: Flächenänderungen und Feldstücksprüfung

Mitteilung von Flächenzu- und -abgängen Überprüfung und Anpassung der Feldstücksgrenzen anhand neuer Orthofotos im iBALIS (Menü Feldstückskarte – Feldstücke prüfen)

ab 09. Januar bis 27. Februar 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Antragstellung für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) im Verpflichtungszeitraum 2025 (KULAP) und 2025 –2029 (KULAP und VNP) online über das iBALIS

Meldung tatsächlicher Viehbestand für Maßnahmen AUKM und bei Teilnahme an Öko-Regelung 4 (ÖR4 – Dauergrünland-Extensivierung)

Meldung des tatsächlichen Viehbestands für das Kalenderjahr 2024 im iBALIS unter dem Menüpunkt Meldungen/Anzeigen, Unterpunkt Viehbestand

Vorbereitung Mehrfachantrag: Flächenänderungen und Feldstücksprüfung

Mitteilung von Flächenzu- und -abgängen Überprüfung und Anpassung der Feldstücksgrenzen anhand neuer Orthofotos im iBALIS (Menü Feldstückskarte – Feldstücke prüfen)

bis 27. Februar 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Antragstellung für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) im Verpflichtungszeitraum 2025 (KULAP) und 2025 –2029 (KULAP und VNP) online über iBALIS

Meldung tatsächlicher Tierbestand "Öko-Regelung 4 (ÖR4 – Dauergrünland-Extensivierung)"

Meldung des tatsächlichen Viehbestands für das Kalenderjahr 2024 im iBALIS unter dem Menüpunkt Meldungen/Anzeigen, Unterpunkt Viehbestand

Vorbereitung Mehrfachantrag: Flächenänderungen und Feldstücksprüfung

Mitteilung von Flächenzu- und -abgängen Überprüfung und Anpassung der Feldstücksgrenzen anhand neuer Orthofotos im iBALIS (Menü Feldstückskarte – Feldstücke prüfen)

Ab 3. März bis 30. Juni 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Antragstellung I86 "Wiederaufbau von Steinmauern in Weinbausteillagen"

bis 14. März 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Bei laufender Teilnahme an der VNP-Maßnahme im Erschwernisausgleich (E- und F-Maßnahmen) Meldung der Mahd und Abfuhr für das Verpflichtungsjahr 2024 (VNP). In Verbindung mit Q08-Q10 ist der Nachweis des Technikeinsatzes über FAL-BY zu erbringen.

bis 15. März 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Abgabe des Auszahlungsantrags bei laufender Teilnahme an der Maßnahme B49/I80 (Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen)

ab Mitte März bis 15. Mai 2025 – Mehrfachantrag (alle Förderprogramme)

Antragstellung über iBALIS
  • Einkommensgrundstützung
  • Umverteilungseinkommensstützung
  • Junglandwirte-Einkommensstützung
  • Zahlung für Teilnahme an Öko-Regelungen
  • Zahlung für Mutterkühe
  • Zahlung für Mutterschafe und -ziegen 
  • Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten
  • Auszahlung für Maßnahmen des Ökolandbaus, Bayerisches Kulturlandschaftsprogramm (KULAP), „Moorbauernprogramm“ und Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm inkl. Erschwernisausgleich (VNP) 2024 
  • Prämie für Sommerweidehaltung für Rinder (Weideprämie KULAP – T10)
  • Ausgleichszahlung für Gewässerrandstreifen im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie
  • Beitragszuschuss für Mehrgefahrenversicherungen
  • Erschwernisausgleich Pflanzenschutz

Vorbereitung Mehrfachantrag: Flächenänderungen und Feldstücksprüfung

Mitteilung von Flächenzu- und -abgängen Überprüfung und Anpassung der Feldstücksgrenzen anhand neuer Orthofotos im iBALIS (Menü Feldstückskarte – Feldstücke prüfen)

bis 30. April 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Abfischmeldung für das Jahr 2024 bei Teilnahme an der Maßnahme B58/K76 (Extensive Teichwirtschaft), H41/G41 und H43/G43 (Förderung ökologisch wertvoller Teiche mit Verlandungszone)

bis 15. Mai 2025 – Mehrfachantrag (alle Förderprogramme)

Antragstellung über iBALIS
  • Einkommensgrundstützung
  • Umverteilungseinkommensstützung
  • Junglandwirte-Einkommensstützung
  • Zahlung für Teilnahme an Öko-Regelungen
  • Zahlung für Mutterkühe
  • Zahlung für Mutterschafe und -ziegen
  • Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten
  • Auszahlung für Maßnahmen des Ökolandbaus, Bayerisches Kulturlandschaftsprogramm (KULAP), „Moorbauernprogramm“ und Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm inkl. Erschwernisausgleich (VNP) 2025 
  • Prämie für Sommerweidehaltung für Rinder (Weideprämie KULAP - T10)
  • Ausgleichszahlung für Gewässerrandstreifen im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie
  • Beitragszuschuss für Mehrgefahrenversicherungen
  • Erschwernisausgleich Pflanzenschutz

Vorbereitung Mehrfachantrag: Flächenänderungen und Feldstücksprüfung

Mitteilung von Flächenzu- und -abgängen Überprüfung und Anpassung der Feldstücksgrenzen anhand neuer Orthofotos im iBALIS (Menü Feldstückskarte – Feldstücke prüfen)

ab 2. Mai bis 30. Juni 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Antragstellung I80 "Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen"

bis 15. Mai 2025 – Mehrfachantrag (alle Förderprogramme)

Antragstellung über iBALIS
  • Einkommensgrundstützung
  • Umverteilungseinkommensstützung
  • Junglandwirte-Einkommensstützung
  • Zahlung für Teilnahme an Öko-Regelungen
  • Zahlung für Mutterkühe
  • Zahlung für Mutterschafe und -ziegen
  • Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten
  • Auszahlung für Maßnahmen des Ökolandbaus, Bayerisches Kulturlandschaftsprogramm (KULAP), „Moorbauernprogramm“ und Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm inkl. Erschwernisausgleich (VNP) 2025 
  • Prämie für Sommerweidehaltung für Rinder (Weideprämie KULAP - T10)
  • Ausgleichszahlung für Gewässerrandstreifen im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie
  • Beitragszuschuss für Mehrgefahrenversicherungen
  • Erschwernisausgleich Pflanzenschutz

ab 15. Mai bis 15. August 2025 – gekoppelte Tierprämien

Mitteilung von Änderungen während des Haltungszeitraums für Mutterkühe (Meldung von Ersatztieren und Tieren in Pension) sowie für Mutterschafe/-ziegen (Abgang, Ersatztiere, Tiere in Pension)

ab 16. Mai 2025 bis 30. September 2025 – Änderungen und Korrekturen beim Mehrfachantrag

Bis 30. September 2025 sind Änderungen und Korrekturen von Unstimmigkeiten bei Flächenangaben möglich (auch nach Feststellung durch das Flächenmonitoringsystem)

bis 31. August 2025 – Öko – Regelung 5 (ÖR5 Kennarten – im Dauergrünland)

Bei Teilnahme an der ÖR5 muss der Nachweis von mindestens 4 Kennarten über die App „FAL-BY“ bis zum 31. August 2025 erbracht werden.

Merkblatt Öko-Regelungen (ÖR) Downloadlink

bis 31. Mai 2025 – Mehrfachantrag (alle Förderprogramme)

Nachmeldung oder Änderung einzelner Flächen bzw. Nachreichung fehlender Unterlagen zum Mehrfachantrag.

bis 15. August 2025 – gekoppelte Tierprämien

Mitteilung von Änderungen während des Haltungszeitraums für Mutterkühe (Meldung von Ersatztieren und Tieren in Pension) sowie für Mutterschafe/-ziegen (Abgang, Ersatztiere, Tiere in Pension)

bis 30. Juni 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Antragstellung I80 "Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen" Antragstellung I86 "Wiederaufbau von Steinmauern in Weinbausteillagen"

bis 31. August 2025 – Öko – Regelung 5 (ÖR5 – Kennarten im Dauergrünland)

Bei Teilnahme an der ÖR5 muss der Nachweis von mindestens 4 Kennarten über die App „FAL-BY“ bis zum 31. August 2025 erbracht werden.

bis 30. September 2025 – Änderungen und Korrekturen beim Mehrfachantrag

Bis 30. September 2025 sind Änderungen und Korrekturen von Unstimmigkeiten bei Flächenangaben möglich (auch nach Feststellung durch das Flächenmonitoringsystem)

bis 15. August 2025 – gekoppelte Tierprämien

Mitteilung von Änderungen während des Haltungszeitraums für Mutterkühe (Meldung von Ersatztieren und Tieren in Pension) sowie für Mutterschafe/-ziegen (Abgang, Ersatztiere, Tiere in Pension)

bis 31. August 2025 – Öko – Regelung 5 (ÖR5 – Kennarten im Dauergrünland)

Bei Teilnahme an der ÖR5 muss der Nachweis von mindestens 4 Kennarten über die App „FAL-BY“ bis zum 31. August 2025 erbracht werden

bis 30. September 2025 – Änderungen und Korrekturen beim Mehrfachantrag

Bis 30. September 2025 sind Änderungen und Korrekturen von Unstimmigkeiten bei Flächenangaben möglich (auch nach Feststellung durch das Flächenmonitoringsystem)

bis 15. August 2025 – gekoppelte Tierprämien

Ende des Haltungszeitraums für Mutterkühe sowie für Mutterschafe/-ziegen vom 15. Mai bis mindestens 15. August 2025

bis 31. August 2025 – Öko – Regelung 5 (ÖR5 – Kennarten im Dauergrünland)

Bei Teilnahme an der ÖR5 muss der Nachweis von mindestens 4 Kennarten über die App „FAL-BY“ bis zum 31. August 2025 erbracht werden

bis 30. September 2025 – Änderungen und Korrekturen beim Mehrfachantrag

Bis 30. September 2025 sind Änderungen und Korrekturen von Unstimmigkeiten bei Flächenangaben möglich (auch nach Feststellung durch das Flächenmonitoringsystem)

bis 30. September 2025 – Änderungen und Korrekturen beim Mehrfachantrag

Bis 30. September 2025 sind Änderungen und Korrekturen von Unstimmigkeiten bei Flächenangaben möglich (auch nach Feststellung durch das Flächenmonitoringsystem)

Ab 1. September bis 30. September 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Antragstellung I82 „Streuobstpflege“

Ab 1. September bis 30. Oktober 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Antragstellung I84 „Einrichtung von Agroforstsystemen“

bis 3. November 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Erstellung KULAP-Nährstoffsaldo online im iBALIS, Menüpunkt Meldungen/Anzeigen bzw. Abgabe Belege Wirtschaftsdüngeraufnahme für die Maßnahme K33 – Vielfältige Fruchtfolge zum Humuserhalt

bis 15. November 2025 – Mindesttätigkeit auf aus der Produktion genommenen Flächen

Mindesttätigkeit auf aus der Produktion genommenen Flächen Durchführung der Mindesttätigkeit auf aus der Produktion genommenen Flächen, soweit kein Ausnahmetatbestand vorliegt

ab Mitte Dezember 2025

Vorbereitung Mehrfachantrag: Flächenänderungen und Feldstücksprüfung Mitteilung von Flächenzu- und -abgängen Überprüfung und Anpassung der Feldstücksgrenzen anhand neuer Orthofotos im iBALIS (Menü Feldstückskarte – Feldstücke prüfen)

bis 30. Dezember 2025 – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Meldung bei Aufnahme/Abgabe von Pensionsrindern für das Jahr 2025 (KULAP T10 "Weideprämie") im iBALIS, Menüpunkt Meldungen/Anzeigen

bis 31. Dezember – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)

Abfischmeldung für das Jahr 2024 bei Teilnahme an der Maßnahme K75 (Extensive Teichwirtschaft)

Weitere Termine sind insbesondere bei den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen zu beachten:

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM)