Alltagskompetenz

Hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen sind essenziell für die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie fördern nicht nur praktische Fähigkeiten wie Kochen, Waschen und Haushaltsorganisation, sondern stärken auch das Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein Heranwachsender. Als Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) engagieren wir uns dafür, bereits im Kindesalter den Blick auf Aufgaben im Haushalt zu lenken. Dazu gehört die Mithilfe bei einfachen Tätigkeiten, z. B. beim Tischdecken oder Müllentsorgen. Stück für Stück stärken wir Kinder und Jugendliche, Aufgaben wie Wäsche waschen, Reinigen oder Einkaufen selbständig zu erledigen. Hierfür haben wir Materialien entwickelt. Diese richten sich an Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte und geschulte Referentinnen und Referenten zum Einsatz in Kitas und Schulen.

Aktualisiert am: 14.01.2025
Erstellt von: Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW)
TeilenDrucken

Aktuelles aus dem Bereich "Alltagskompetenz"

Zweigezeichnete jugendliche Mädchen und ein jugendlicher Junge im Gespräch miteinander. Davor ein Smartphone mit Sprachdateien.C.C.Buchner21 GmbH & Co. KG

Haushalt-Challenge – Lernprogramm in einfacher Sprache

Die Geschwister Marc und Toni müssen nach einer Feier die Wohnung aufräumen. Sie holen sich Unterstützung bei ihrer Freundin Selma, die Hauswirtschafterin ist. In sieben Kapiteln lernen Toni und Marc Grundkenntnisse zum geplanten Vorgehen, Aufräumen und Reinigen, zum Wäsche waschen und Einkauf. "Haushalt-Challenge" vermittelt hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen in einfacher Sprache mithilfe von Audio- und Videobeiträgen. Die Module sind auch einzeln nutzbar.

Haushalt-Challenge (teachSHARE – mebis-Lernplattform) externer Link
Ein gezeichnetes Appartement mit Küche, Bett, Kleiderschrank, Tür zum BadezimmerSimon Schnellmann/expothek

Online-Spiel: Nachhaltig zu Hause leben

Den Kühlschrank energiebewusst öffnen, Waschmittel richtig dosieren, richtiges Lüften – all das kann unseren ökologischen Fußabdruck verringern. Gerade das eigene Zuhause bietet enormes Potential, nachhaltig zu handeln und Ressourcen zu schonen. In unserem Online-Spiel "Nachhaltig zu Hause leben" finden Sie Informationen und Quiz-Fragen zum richtigen Lüften, zum Strom- und Energiesparen, zum Kleidungskonsum, zur Reinigung, zur Abfallentsorgung und vieles mehr. Klicken Sie rein!

Online-Spiel: Nachhaltig zu Hause leben externer Link