Buchenzweig mit Blättern© Jan Böhm

Unser Wald in Bayern

Nachhaltige Forstwirtschaft in einem wertvollen Ökosystem

Nachhaltige Forstwirtschaft ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Erhalt des Lebensraums Wald und die künftige Leistungsfähigkeit der vielseitigen "Produktionsstätte Wald". Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt Waldbesitzende und Forstbetriebe bei ihrem Beitrag für dieses wertvolle Ökosystem.

Unsere Themenfelder

Aktuelles

Gemischter Wald mit verschiedenen Laub- und Nadelhölzern.© Michael Friedel

Waldbesitzer mit Staatspreisen für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2025 geehrt

11. Juli 2025 | Forstministerin Michaela Kaniber hat in München die 15 Staatspreisträger für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2025 bekannt gegeben. Für die Ministerin sind die Staatspreisträger weit mehr als Vorbilder für alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Zu den Preisträgern aus ganz Bayern zählen zwölf private und kommunale Waldbesitzer, eine Forstbetriebsgemeinschaft und zwei Jagdgenossenschaften. Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern von Forstverwaltung und Verbänden hat die Gewinner aus 64 Vorschlägen ausgewählt.

Zur Pressemitteilung
Förster und Försterin in einem Waldstück mit Fernglas und Schreibutensilien in den Händen© Tobias Hase/StMELF

Forstverwaltung startet Waldzustandserhebung 2025

10. Juli 2025 | Wie gesund sind die Wälder im Freistaat? Das untersucht die Bayerische Forstverwaltung in den kommenden Wochen. In ganz Bayern sind dafür 14 speziell geschulte Team unterwegs. Ausgerüstet mit Fernglas und Messgeräten kontrollieren sie an 452 Inventurpunkten Bäume auf Schäden wie Nadel- und Blattverlust, Pilz- oder Insektenbefall sowie Verletzungen am Stamm.

Zur Pressemitteilung
Das Bild zeigt die Preisträger. Zwei von ihnen halten Urkunden in der Hand. © C.A.R.M.E.N. e.V./StMELF

Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe: Preisträger des Jahres 2024

8. Juli 2025 | Würzburg – Der Bayerische Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe und der Ernst-Pelz-Preis zählen zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Verdienste auf dem Gebiet nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer Energien. In diesem Jahr erhält die Probst Energy GmbH aus Geiersthal den Förderpreis für Nachwachsende Rohstoffe. Die STEICO SE aus Feldkirchen bei München wird mit dem Ernst-Pelz-Preis 2024 ausgezeichnet. Bei einem Festakt in der Würzburger Residenz ehrte Abteilungsleiter Roland Spiller in Vertretung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die beiden Preisträger im Rahmen des 33. C.A.R.M.E.N.-Symposiums.

Zur Pressemitteilung

Waldbesitzer-Portal Bayern

Das Waldbesitzer-Portal ist ein Angebot der Bayerischen Forstverwaltung speziell für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und ihre Fragen rund um das Waldeigentum. Egal ob Waldpflege, Unternehmereinsatz, Schädlingsbefall oder Holzverkauf: Im Waldbesitzer-Portal erfahren Sie, was für Sie und Ihren Wald wichtig ist und wie der Freistaat Bayern Sie unterstützt. Sie finden z. B. Informationen zur finanziellen Förderung, kostenfreien Beratung, zu Fortbildungsmöglichkeiten und zur richtigen Baumartenwahl. Über den Försterfinder finden Sie schnell und unkompliziert Ihren Beratungsförster oder Ihre Beratungsförsterin der Bayerischen Forstverwaltung vor Ort. Weitere wichtige Kontaktadressen und Internetangebote für Waldbesitzende runden das Angebot ab.

Waldbesitzer-Portal Bayern (www.waldbesitzer-portal.bayern.de) externer Link

Merkblatt "Waldpflege im Klimawandel"

Bei Waldumbau im Klimawandel und Schaffung klimastabiler Wälder denkt man meist an die Wiederbewaldung von Schadflächen oder die reguläre Verjüngung instabiler, risikoreicher Bestände. Bereits vorhandene oder aus der Etablierungsphase herausgewachsene Bestände werden dabei oft vergessen. Dabei führt auch rechtzeitige und zielgerichtete Pflege zu stabilen und risikoarmen Wäldern. Durch konsequente Pflege werden Mischbaumarten gesichert, Einzelbäume und Bestände vitalisiert und damit zukunftsfähig gestaltet. Ein früher Einstieg in die Bestandspflege ist dafür wichtig – es ist allerdings nie zu spät.

Waldpflege im Klimawandel - LWF Merkblatt 54

Ausgewählte Beiträge

Ergänzende Angebote

Forstliche Partner und Themenportale

Ihre Ansprechpartner

Ämter und Einrichtungen der Bayerischen Forstverwaltung

Suchen Sie nach dem Amt oder der Einrichtung Ihrer Wahl:

Zur Auswahl wechseln externer Link