Hochschullandschaft Haushaltswissenschaft in Deutschland

Hochschulen und Universitäten in Deutschland bieten Studiengänge mit haushaltswissenschaftlichen Inhalten an. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) gibt Studieninteressierten sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren einen Überblick. Zur Wahl stehen Bachelor- und Masterstudiengänge. Alle Studiengänge haben unterschiedliche Schwerpunkte.

Aktualisiert am: 23.05.2024
Teilen Drucken
Ein Lehrsaal in einer Hochschule Angelika Warmuth

Studieninhalte

Die Haushaltswissenschaft beschäftigt sich interdisziplinär mit Themen wie Ökonomie, der Organisation und den Strukturen von Haushalten sowie hauswirtschaftlichen Betrieben. Das Studium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Ernährungslehre, Lebensmitteltechnologie, Humanökologie, Haushaltstechnologie, Haushaltsorganisation, Lebensmittelrecht, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik.

Daneben bestehen Schwerpunkts- und Vertiefungsmöglichkeiten in Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften oder im Versorgungsmanagement.

Einsatzmöglichkeiten

Absolventen und Absolventinnen eines Studiengangs der Haushaltswissenschaften finden Beschäftigung in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen der Lebensmittel- sowie Hausgeräteindustrie, in Verbraucherberatungsstellen oder im Wissenschaftsjournalismus. Sie sind in Kantinen und im Management von Gemeinschaftseinrichtungen in leitender Tätigkeit eingesetzt. Ebenso können Haushaltswissenschaftlerinnen und Haushaltswissenschaftler eine Lehrtätigkeit in Schulen und in der Erwachsenenbildung übernehmen.

Studiengänge und -orte

In der folgenden Übersicht finden Sie Studiengänge aus dem Bereich Haushaltswissenschaften mit Bachelor- bzw. Masterabschluss. Die Studiengänge sind alphabetisch nach Ort sortiert.

Hochschule Albstadt-Sigmaringen (BW): Studiengang Lebensmittel, Ernährung und Hygiene

Inhalte: Reinigungs- und Hygienetechnik, BWL, Prozess- und Reinraumtechnik, Lebensmittelverfahrenstechnik, Verpflegungskonzepte, Versorgung, Management, Qualifizierung und Validierung, Reinraumtechnik und Qualitätsmanagement, Gerätetechnik in der Lebensmittelverarbeitung, integrative Hygiene, Reinigungs- und Hygienemanagement, Versorgungsdienstleistungen und Management, Technische Gebäudeausrüstung, Catering-Management, Investition und Finanzierung

Hochschule Albstadt-Sigmaringen: Lebensmittel, Ernährung und Hygiene externer Link

Technische Universität Berlin: Studiengang Nachhaltiges Management

Inhalte: Organisation und Innovationsmanagement, Umwelt und Ressourcenökonomik, Ökobilanzen, Organisation und Gesellschaft

Technische Universität Berlin: Nachhaltiges Management externer Link

Hochschule Anhalt in Bernburg (Sachsen-Anhalt): Studiengang Ökotrophologie

Inhalte: Qualitätsmanagement, Verbraucherökonomik, Verbraucherschutzrecht, Buchführung und Controlling, Personalführung Verpflegungsmanagement, Cateringpraxis

Hochschule Anhalt: Ökotrophologie externer Link

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (NRW): Studiengang Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften

Inhalte: Grundlagen der Ökonomie, Hygiene, Haushalts- und Verfahrenstechnik, Verbraucherpolitik, Werkstoffe und Kreisläufe, Unternehmensplanung und Organisation

Universität Bonn: Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften externer Link

Hochschule Fulda (Hessen): Studiengang Ökotrophologie

Inhalte: Nachhaltiges Verpflegungsmanagement, Qualitätsmanagement, Versorgung, Rohstoffkunde

Hochschule Fulda: Ökotrophologie externer Link

Justus-Liebig-Universität Gießen (Hessen): Studiengang Ökotrophologie

Inhalte: Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Belange der Alltagsversorgung im Verbund, ökonomische Analysen der Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln, Stellenwert der Ernährung im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens, VWL, BWL, Einführung in das Verpflegungsmanagement, Verbraucherverhalten

Universität Gießen: Ökotrophologie externer Link

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg: Studiengang Ökotrophologie

Inhalte: BWL, Haushaltstechnik, Sozialwissenschaften, Personalmanagement, Projekt-, Qualität- und Risikomanagement, Verbraucherbildung, Gemeinschaftsgastronomie, Großküchen- und Reinigungstechnik, Lebensmittel- und Betriebshygiene, Versorgungs- und Facility-Management

Hochschule Hamburg: Ökotrophologie externer Link

Christian-Albrechts-Universität Kiel (Schleswig-Holstein): Studiengang Ökotrophologie

Inhalte: VWL, Konsumökonomie, Hygiene, BWL, Haushaltsökonomie, Marktforschung

Universität Kiel: Ökotrophologie externer Link

Hochschule Niederrhein Mönchengladbach (NRW): Studiengang Ernährungswissenschaften

Inhalte: Kommunikation, Projektmanagement, Grundlagen Qualitätsmanagement, Dienstleistungsmanagement, Verpflegungsmanagement

Hochschule Niederrhein: Ernährungswissenschaften externer Link

Fachhochschule Münster (NRW): Studiengang Ökotrophologie

Allgemeine BWL, Dienstleistungsmanagement, Grundlagen der Gemeinschaftsgastronomie, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Facility Management, Hygienemanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sustainability in Hospitality Management, Sustainability in Foodservices, Esskultur und Lebenswelten, Verbraucherinnen sowie Verbraucher und Konsum, Verbraucherbildung

Fachhochschule Münster: Ökotrophologie externer Link

Hochschule Osnabrück (Niedersachsen): Studiengang Ökotrophologie

Inhalte: Grundlagen BWL, Pädagogik, Professionelle Kommunikation, Sozioökonomie des Privathaushalts, VWL, Alltagsmanagement, Dienstleistungen im Bereich Versorgung und Betreuung, Hygiene der Lebensmittel, AHV, Hauswirtschaftliches Dienstleistungsmanagement, Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagement-Systeme, Dienstleistungen im Bereich Verpflegung und Versorgung

Hochschule Osnabrück: Ökotrophologie externer Link

Hochschule Osnabrück (Niedersachsen): Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel

Inhalte: Rechnungswesen, Erzeugung pflanzlicher und tierischer Rohstoffe und Produkte, BWL, VWL, Unternehmensführung und Kommunikationsmanagement Qualitätssicherung, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement, Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements, Buchführung, Führung, Verkaufen und Beraten, Grundlagen Personalmanagement

Hochschule Osnabrück: Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel externer Link

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Bayern): Studiengang Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften

Inhalte: Grundlagen der Ökonomie, Haushalts- und Konsumökonomie, Bedarfsgegenstände und Werkstoffe, Qualitätswesen, Verbraucherpolitik, Hygiene und Toxikologie, Technik im Haushalt, Rechnungswesen, Grundlagen der Produktion pflanzlicher Rohstoffe, spezielle Betriebswirtschaftslehre, Personalwirtschaft, Verpflegungssysteme, Dienstleistungswirtschaft, Verpflegungsmanagement, Facility Management, Unternehmensplanung und Führung

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften externer Link

Hochschule Albstadt-Sigmaringen (BW): Studiengang Life Science Innovation

Inhalte: Business Development and Project Management, Data Management, Digital Transition, Elective Module, Packaging Materials and Processes, Innovation Management and Consumer Centricity, Research Laboratory, Sustainability, Production Processes and Advanced Technologies, Elective Module, Standardization and Regulation in Life Science Industry, Planning of Research Proposals and Scientific Writing, Innovation Project

Hochschule Albstadt-Sigmaringen: Life Science Innovation externer Link

Hochschule Anhalt in Bernburg (Sachsen-Anhalt): Studiengang Ökotrophologie

Inhalte: Qualitäts- und Umweltmanagement, Betriebshygiene, BWL, Versorgungs- und Entsorgungstechniken

Hochschule Anhalt: Ökotrophologie externer Link

Justus-Liebig-Universität Gießen (Hessen): Studiengang Nachhaltige Ernährungswirtschaft

Inhalte: Qualitätssicherung, Analyse und Simulation privater Haushalte, Verbraucherforschung, interne Qualitätsaudits und HACCP

Universität Gießen: Nachhaltige Ernährungswirtschaft externer Link

Justus-Liebig-Universität Gießen (Hessen): Studiengang Ökotrophologie

Inhalte: Qualitätssicherung, Management in Verpflegungs-, Versorgungs- und anderen Dienstleistungsunternehmen, Ökonomik der Versorgung, Verbraucherforschung und -verhalten

Universität Gießen: Studiengang Ökotrophologie externer Link

Justus-Liebig-Universität Gießen (Hessen): Studiengang Umweltwissenschaften

Inhalte: Ökosystemare Prozesse, Etablierung nachhaltiger Strategien, Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Universität Gießen: Umweltwissenschaften externer Link

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg: Studiengang Food Science

Inhalte: Nachhaltigkeit, Verbraucherakzeptanz, Management und Führung

Hochschule Hamburg: Food Science externer Link

Hochschule Osnabrück (Niedersachsen): Studiengang Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft

Inhalte: Nachhaltigkeitskommunikation, Dienstleistungssysteme, Forschungsfelder der nachhaltigen Dienstleistungswirtschaft, Herausforderungen nachhaltiger Ernährung

Hochschule Osnabrück: Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft externer Link

Europa Universität Flensburg (Schleswig-Holstein): Studiengang Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (im Master Vocational Education – Lehramt an beruflichen Schulen)

Inhalte: Spezialisierung im Gastgewerbe und Lebensmittelhandwerk, transkulturelle Arbeit und Bildung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft

Universität Flensburg: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt) externer Link

Technische Universität München (Bayern): Studiengang Berufliche Bildung Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt an beruflichen Schulen)

Inhalte: BWL, Vorbereitung für das Unterrichten der Ernährung und Hauswirtschaft an beruflichen Schulen u. a. Berufsschulen, Fachschulen, FOS/BOS

Technische Universität München: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt) externer Link

Fachhochschule Münster (NRW): Studiengang Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt an Berufskollegs)

Inhalte: BWL, Grundlagen Gemeinschafts-Gastronomie, Grundlagen der Lebensmitteltechnik, Hauswirtschafts- und Arbeitswissenschaft, Psychologie und Angewandte Sozialwissenschaft, Qualitätsmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalmanagement, Digitalisierung des Alltags, Beratung und Kommunikation in Organisationen, Dienstleistungsmanagement, nachhaltige Verpflegungsdienstleistungen, Gesundheitsmanagement, nachhaltige Dienstleistungswirtschaft, Nachhaltigkeitsbewertung in Wertschöpfungsketten

Fachhochschule Münster: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt) externer Link

Universität Paderborn (NRW): Studiengang Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit)

Inhalte: Chemie, Biochemie, lebensmittelwissenschaftliche Grundlagen, Mikrobiologie, ernährungsphysiologische Grundlagen, sozioökonomische Grundlagen, Fachdidaktik, Ernährungs- und Haushaltswissenschaft, Didaktik der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Haushaltwissenschaften, Dienstleistungs- und Verpflegungsmanagement, Verbraucherschutz und Beratung

Universität Paderborn: Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit) externer Link