Ich helf zu Hause (Lernprogramm Grundschule)

Das Lernprogramm "Ich helf zu Hause" vermittelt Schülerinnen und Schülern (SuS) Alltagskompetenzen zu hauswirtschaftlichen Aufgaben in der eigenen Familie. Zu den fünf Themenbereichen gehören: Flächen abwischen, Tisch decken, Tischregeln einhalten, Geschirrspüler einräumen und Abfall entsorgen. Das Programm kombiniert dabei analoge und digitale Elemente.

Aktualisiert am: 29.01.2024
Erstellt von: Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW)
TeilenDrucken

Das Material eignet sich für geschulte Referierende und Lehrkräfte zum Einsatz in den 3. und 4. Jahrgangsstufen im Rahmen von "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben". Lehrkräfte und Referierende können die Module einzeln durchführen und individuell zusammenstellen.

Ich helf zu Hause als ...
  • Sauber-Macherin bzw. Sauber-Macher (Modul 1)
  • Eindeck-Profi (Modul 2)
  • Benimm-Trainerin bzw. Benimm-Trainer (Modul 3)
  • Spülmaschinen-Managerin bzw. Spülmaschinen-Manager (Modul 4)
  • Wertstoff-Retterin bzw. Wertstoff-Retter (Modul 5)

Fachliche Hintergrundinformation, Stundenentwürfe mit methodischen Umsetzungsideen und ein Selbstlernprogramm zur Spülmaschinenbestückung ergänzen das Angebot. Zur Sicherung ihres Wissens erhalten die SuS pro Modul ein Plakat für den Einsatz zu Hause.

Ergänzende Lern-Apps helfen dabei, Sprachbarrieren abzubauen. Diese vermitteln in Form von Audio-Bild-Memorys typische Begriffe der Hausarbeit und tragen so zum Sprachelernen bei.

Die Module im Einzelnen

Zeichnung eines Jungen, der einen Tisch in Schlangenlinien abwischt.Contour Illustration

1: Ich helf zu Hause als Sauber-Macherin bzw. Sauber-Macher

Mit der richtigen Technik lassen sich sichtbare Verschmutzungen einfach beseitigen. In Modul 1 vergleichen die SuS unterschiedliche Reinigungsmethoden und leiten dadurch Regeln für die optimale Wischtechnik ab.

Zeichnung eines Mädchens und eines Jungen, die zusammen einen Tisch decken.Contour Illustration

2: Ich helf zu Hause als Eindeck-Profi

Der Schwerpunkt dieser Einheit liegt auf dem Eindecken für eine warme Mahlzeit. Durch die Mithilfe beim Tischdecken übernehmen die SuS Verantwortung. Das vermittelt ihnen ein Gefühl der Wichtigkeit, bestätigt und macht stolz. Das Modul unterteilt sich in zwei Unterrichtseinheiten. Im ersten Teil lernen SuS die Serviette als Schmuckelement eines schön gedeckten Tisches kennen. Sie falten ein einfaches Beispiel. Im zweiten Teil helfen die Kinder beim Tischdecken. Dadurch erlernen sie praktisch die Grundsätze rationellen Arbeitens.

Eine gezeichnete Familie an einem Tisch mit Sprechblasen "Bitte" und "Danke".Contour Illustration

3: Ich helf zu Hause als Benimm-Trainerin bzw. Benimm-Trainer

In diesem Modul ist schauspielerisches Talent gefragt! In Rollenspielen zeigen die SuS gute und schlechte Verhaltensmuster während einer Mahlzeit. Die nicht schauspielernden SuS beobachten und diskutieren das Verhalten. Gemeinsam erarbeiten sie Wohlfühlregeln am Tisch.

4: Ich helf zu Hause als Spülmaschinen-Managerin bzw. Spülmaschinen-Manager

KoHW_Ich helf zu Hause_Modul 4: Spülmaschinen-ManagerinContour Illustration

Dieses Modul kann analog und digital durchgeführt werden. In der analogen Variante führen die SuS einen Wettbewerb durch. Ziel ist es, die Spülmaschine so einzuräumen, dass alle Geschirrteile sauber werden. Dafür müssen die SuS bestimmte Kriterien erfüllen. Lehrkräfte oder Referierende, die in der Schule keine Spülmaschine haben, können das Thema über das Selbstlernprogramm "Geschirrspülmaschine einräumen – so geht’s!" vermitteln. Im Spiel führt Waschbär Fritz die SuS durch das Programm und hilft ihnen, eine Spülmaschine richtig zu beladen.

Geschirrspülmaschine einräumen (teachSHARE, mebis-Lernplattform) externer Link
Zeichnung eines Mädchens und eines Jungen beim Sortieren von PapiermüllContour Illustration

5: Ich helf zu Hause als Wertstoff-Retterin bzw. Wertstoff-Retter

In diesem Modul treten die SuS in Gruppen gegeneinander an. Die Challenge: "Sortiert den zu Hause anfallenden Müll richtig!" Kritische Fälle werden abschließend gemeinsam diskutiert.

Einblick in das Material

Einen Einblick in das Material bietet Ihnen die Leseprobe zu Modul 5. Hier geht es um das Thema "Abfall entsorgen".

Ich helf zu Hause – Leseprobe (Modul 5: Wertstoff-Retterin bzw. Wertstoff-Retter)

Material bestellen

Das Material können Sie über unser Online-Bestellformular bestellen.

Online-Bestellformular

Schulungen besuchen

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayern bieten regelmäßige Schulungen zum Thema an. Derzeit geplante Veranstaltungen finden Sie unter dem Link.

Schulungen: Ich helf zu Hause externer Link

Hinweis

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vermitteln Ihnen gerne externe, geschulte Referierende zur Durchführung des Programms. Sie übernehmen aber keine Finanzierung der Kurse.

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Kontakt
Für den Inhalt der Seite ist das KoHW verantwortlich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon:
09826 5081 3001
E-Mail:
poststelle@kohw.bayern.de