Hoffest im Advent

Am Freitag, den 29. November 2024 und am Samstag, den 30. November, hatte das Landwirtschaftsministerium in München wieder seine Pforten geöffnet. Mit dem "Hoffest im Advent" erwartete die Besucherinnen und Besucher ein etwas anderer Christkindlmarkt. Hier konnte man mehr über ländliches Leben in der Vorweihnachtszeit erfahren, traditionelles Handwerk bestaunen und regionaltypische Spezialitäten genießen.

Aktualisiert am: 29.11.2024
TeilenDrucken
Zwei Alphornbläser und eine Alphornbläserin im Innenhof des Ministeriums mit den Ständen zum Hoffest im Advent.© Hauke Seyfarth/StMELF

Ministerin Michaela Kaniber beim Rundgang an den Ständen

Abdruck unter Angabe Hauke Seyfarth/StMELF honorarfrei.

Impressionen vom Hoffest im Advent

Das Programm und die Aussteller

  • Erleben Sie viele regionale Spezialitäten Bayerns
  • Welche Schmankerln lassen sich aus Kürbiskernen herstellen?
  • Haben Sie schon mal Zwetschgenglühwein probiert?
  • Lassen Sie sich feine Wildbratwürstel schmecken
  • Schauen Sie zu, wie das Handspinnen funktioniert.
  • Staunen Sie, was Holzbildhauer und Holzbildhauerinnen schaffen
  • Wissen Sie, wie Filzen geht?
  • Informieren Sie sich über Kunsthandwerk wie Drechseln oder Weidenflechten!
  • Kerzenziehen für die Kleinen zaubert den Advent ins Kindergesicht.
  • Basteln Sie Weidensterne.
  • Besuchen Sie unseren Walderlebnisstand!
  • Im Angebot: verschiedene Bastelstationen für die Kinder.
Stände im Schmuckhof
  • Zwetschgenglühwein, Weine, Destillate (Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim) 
  • Früchtepunsch, Punsch (mit Alkohol), Weissglut (Glühbier mit Alkohol) - (ORO Obstverwertung eG, Rohrdorf)
  • Wildbratwurstsemmeln (zum Verzehr auf die Hand) und diverse Wildprodukte, Wildsalami, Wildschinken etc. - (Bayerische Staatsforsten, Regensburg)
  • Bier und div. alkoholfreie Getränke (Hoppebräu, Waakirchen)
  • Speiseöle (Schrufhof, Waidhofen)
  • Backwaren (Bio-Bäckerei Gürtner, Oberroth, Schwabhausen)
  • Lebkuchen, Stollen, Weihnachtsgebäck und Pralinen  (Confiserie Nessbach & Schwalber, Olching)
  • Kässpätzle und diverse Käse (Dorfsennerei Untrasried, Untrasried ) 
  • Honig und Imkereiprodukte (Honiglandschaften, Affing)
  • Waffeln, Kürbiskernprodukte, geröstete Samen, (Lechtaler Kürbiskerne, Rehling)
  • Glühwein und Spirituosen (Alte Hausbrennerei Wecklein, Binsbach)
  • Diverse hausgeräucherte Specksorten, Griebenschmalz, Hirschsalami, Speck Vintschgerl (Speck-Alm, Bayrischzell)
  • Gemüse-Quiche, Gemüsesuppe (Franken-Gemüse Knoblauchsland eG, Nürnberg)
Stände im Veranstaltungssaal
  • Drechseln mit Gingerwood
  • Handspinngilde: Traditionelle Handwerkskunst Handspinnen
  • Vorführungen Holzbildhauerei: Berufsfachschule für Holzbildhauerei Oberammergau
  • Eigenmacherei: Kerzenziehen
  • Weidenflechten mit Theresia Asam
  • Basteln mit Kindern: Walderlebniszentrum Grafrath
  • Filzen und Schafwollprodukte: Arge Traunsteiner Schafwollprodukte
  • Spezialitäten aus dem Arberland: Arberland Regio GmbH (nur Samstag)
So finden Sie uns

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Ludwigstraße 2, 80539 München

Lageplan und öffentliche Verkehrsmittel

Foto-/Filmaufnahmen beim Hoffest

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden beim Hoffest Fotos und Filmaufnahmen gefertigt und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf folgender Seite:

Datenschutzerklärung