Hilfsprogramm Soforthilfe Hochwasser 2024

Unwetter Ende Mai und Anfang Juni 2024 haben in Teilen Bayerns erhebliche Schäden durch Überschwemmungen (Hochwasser) verursacht. Das "Hilfsprogramm Soforthilfe Hochwasser 2024" soll diese in Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus sowie der Fischerei teilweise ausgleichen.

Aktualisiert am: 27.06.2024
Teilen Drucken

Hilfsprogramm für Unternehmen der Landwirtschaft (einschl. Gartenbau und Fischerei)

Nutzen Sie die FAL-BY-App und dokumentieren Ihre Hochwasserschäden mit vielen Fotos.

  • Zum Nachweis des Schadens ist eine zeitnahe, aussagekräftige Foto-Dokumentation – am besten erstellt in der FAL-BY-App – zwingend erforderlich. Der Nachweis, dass der Schaden durch das Hochwasser ab dem 31.05.2024 entstanden ist, muss aus den Bildern hervorgehen.
  • Ausgleichsfähig sind nur Schäden in Bayern, die unmittelbar durch das Hochwasser, bzw. durch Überschwemmung entstanden sind.
  • Schadensausgleich erfolgt ab einem Mindestschaden von 5.000 Euro. Der maximale Zuschuss beläuft sich auf 50.000 Euro.
  • Der Fördersatz für nicht versicherbare Schäden beläuft sich auf 50 % des zuwendungsfähigen Schadens, für versicherbare Schäden wird 25 % Zuschuss gewährt.
  • Zur Dokumentation zusätzlich zur Foto-Dokumentation können die unter dem Reiter Merkblatt und Formulare zur Verfügung gestellten Dokumente "Schadensmeldung" und "Nutzungsübersicht" verwendet werden. Diese können bereits bei ihrem zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingereicht werden.
  • Zur Vermeidung von Überkompensation müssen Leistungen Dritter (z. B. Geld- oder Sachspenden oder Versicherungsleistungen)  im Rahmen der zeitnah startenden Antragstellung angegeben werden.
  • Unbare Eigenleistungen sind nicht ausgleichsfähig.
  • Schäden an Objekten eigenständiger gewerblicher Unternehmen (Biogasanlage, PV-Anlage) sind über das Hilfsprogramm für die gewerbliche Wirtschaft zu beantragen. 
Mittelherkunft

Bayern

Ansprechpartner

Informationen und Antragsunterlagen zum Hilfsprogramm Soforthilfe Hochwasser 2024 (Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei) gibt es bei den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Kontaktdaten der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  • Allen Betrieben, die durch diffuse Unwetterereignisse geschädigt wurden, stehen die Liquiditätshilfeangebote der Landwirtschaftlichen Rentenbank zur Verfügung.
  • Außerdem können auf Antrag bei der Finanzverwaltung steuerliche Erleichterungen zur Vermeidung unbilliger Härten geltend gemacht werden.
    

Hilfsprogramm für forstliche Infrastrukturschäden

Die Abwicklung der forstlichen Infrastrukturschäden (z. B. an Forstwegen) erfolgt außerhalb des Hilfsprogramms Soforthilfe Hochwasser 2024 über das Programm FORSTWEGR.

Finanzielle Förderung von forstlicher Infrastruktur: Förderprogramm FORSTWEGR (Richtlinie und Antragsformulare) externer Link