Leitung (m/w/d) des Bereichs Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d. Ilm

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Försterin einen Förster als Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Bereichs Forsten.

Aktualisiert am: 24.05.2024
Teilen Drucken

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Bereichs Forsten (drei Abteilungen) mit aktuell 30 Beschäftigten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  • Leitung der Unteren Forstbehörde mit regionaler Zuständigkeit für die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen a.d. Ilm sowie die Stadt Ingolstadt
  • Leitung einer Abteilung und insoweit unmittelbare Führung von acht Beschäftigten, darunter drei Reviere und das Walderlebniszentrum
  • Vollzug von Gesetzen und Verordnungen sowie Mitwirkung in Verfahren als Träger öffentlicher Belange für den Bereich des Amtes
  • Beratung und Förderung des Privat- und Körperschaftswaldes sowie der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse 
  • Zusammenarbeit mit den Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen (vier im Amtsbereich)
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden des Freistaates Bayern 
  • Erfüllung des waldpädagogischen Auftrags 
  • fachliche Verantwortung für die Darstellung des Bereichs in der Öffentlichkeit
  • Betriebsleitung im Körperschaftswald mit 139 Besitzeinheiten (davon 28 mit Betriebsleitung sowie 27 mit Betriebsleitung und Betriebsausführung direkt bei der Bereichsleitung)
  • Arbeitsschwerpunkte der kommenden Jahre sind
    • Weiterführung und Weiterentwicklung des Waldumbaus im Amtsbereich
    • Anpassung der Revierorganisation mit der Vorgabe einer möglichst ausgeglichenen Arbeitsbelastung nach Konsolidierung der verbleibenden Betriebsleitungs-/Betriebsausführungsverträge
    • Weiterentwicklung des Walderlebniszentrums
    • Verstärkte Kooperation mit den Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Ihr Profil

  • mehrjährige Berufserfahrung in einer Leitungstätigkeit mit umfassender disziplinarischer und fachlicher Personalführung eines größeren Teams sowie Mitarbeiterentwicklung (Mitarbeiter fordern und fördern sowie Mitarbeitermotivation und Delegation)
  • überzeugendes persönliches Auftreten
  • Überzeugungskraft und Durchsetzungsstärke
  • Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft sowie Fähigkeit zum Ergreifen von Initiativen
  • Freude an der Netzwerkarbeit
  • ausgeprägte Gesprächskompetenz, vor allem im Umgang mit Konflikten und im Lösen von Problemen
  • Erfahrung im Besprechungsmanagement und in der Moderation
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation
  • ausgeprägtes strategisches Denken und Handeln
  • Identifikation mit den Zielen der Bayerischen Forstverwaltung
  • Loyalität gegenüber dem Dienstherrn/Arbeitgeber
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit

Bewerberkreis / Eingruppierung

Personen (m/w/d) mit der Qualifikation für die Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Forstdienst, mit Einstieg in der vierten Qualifikationsebene, Großer forstlicher Staatsprüfung mit Abschlussnote mindestens befriedigend und mehrjähriger Erfahrung in einer Führungsposition (vgl. oben). Übernahme in einem Beamtenverhältnis bis zu Besoldungsgruppe A 15+AZ. Bei Übernahme in einem TV-L-Arbeitsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei entsprechender Tätigkeit bis zu Entgeltgruppe E 15 TV-L.

Hinweise

  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle; eine Teilzeit kommt nur unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht.
  • An der Bewerbung von Frauen besteht ein besonderes Interesse. Sofern bei der Entscheidung über die Stellenvergabe die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten gewünscht wird, ist dies im Bewerbungsschreiben zu beantragen.
  • Die Stelle ist nur unter bestimmten Voraussetzungen für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet (z. B. Außendienst, Abendtermine). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei sonst im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
  • Beschäftigungsort ist Eichstätt oder Pfaffenhofen a.d. Ilm.
  • Der Dienstposten ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens kann ein strukturiertes Interview zur Ausschärfung des Leistungsvergleichs herangezogen werden.

Kontakt und Bewerbungsverfahren

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – per Post oder E-Mail – bis spätestens 14. Juli 2024 unter Angabe des Geschäftszeichens an

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Gz: F6-0302.1-1/1654 Ludwigstraße 2 80539 München E-Mail: poststelle@stmelf.bayern.de

Nähere Auskünfte erteilt Herr Michael Bergermeier (089 2182-2782).