Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft erarbeitet Unterrichtsmaterialien und Handlungsempfehlungen, um hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen praxisnah zu vermitteln.
Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (www.hauswirtschaft.bayern.de)Ein Beispiel aus der Praxis: Hauswirtschaft mit Kindern statt für Kinder

Pädagogik und Hauswirtschaft Hand in Hand
Im Evangelischen Haus für Kinder Messestadt-West der Inneren Mission München arbeiten hauswirtschaftliche Fachkräfte der diakonia inhouse und pädagogisches Fachpersonal der Kindertageseinrichtungen zusammen. Neben dem Üben der feinmotorischen Fähigkeiten durch verschiedene Spiele lernen die Kinder hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen: Kochen, Tisch decken, Putzen – alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten werden von der Fachkraft mit oder im Beisein der Kinder erledigt. Die Großen unterstützen die Hauswirtschafterinnen der Einrichtung beispielsweise auch beim Legen der Wäsche.

Der pädagogische Ansatz
Hauswirtschaft sollte in der Kita nicht nur erlebt, sondern auch von den Kindern umgesetzt werden. Die diakonia inhouse als hauswirtschaftlicher Servicebetrieb für zahlreiche Kindertagesstätten setzt dies beispielhaft um. Das hauswirtschaftliche Fachpersonal ist für die Kinder vor Ort präsent und im Erziehungsgeschehen integriert. So erleben Kinder Hauswirtschaft aktiv und lernen, dass hauswirtschaftliche Aufgaben zum Alltag gehören, und dass diese Aufgaben wichtig und anerkannt sind. Sie lernen wie der Tisch zu decken ist, dass die Teller nach dem Essen zu stapeln und die Tische mit dem richtigen Tuch abzuwischen sind. Mit ihrem Verpflegungskonzept setzt diakonia inhouse auf Frische und Regionalität sowie die Vermeidung von Lebensmittelabfällen.
Weitere Informationen
- "KonsUmwelt – Klimaschutz beginnt bei mir" Lernstationen für die fünften bis achten Jahrgangstufen an Gymnasien interner Link
- Unterrichtsmaterialien "Verpackungsmüll" für Mittelschulen und Gymnasien (per E-Mail bestellen)
MISSING MODULE stmelfp_link_slider
ORDER ID: 9
{ "_c_headline": "Kita-Aktionsprogramm", "__stripped_keys": [], "i_slider_type": "small", "c_headline": null, "_migrated_flexname": "stmelf_service_linklist_img", "totalNum": 1, "areas": { "5": [ { "c_temp_img": "/mam/cms01/service/bilder/fittosize_300_0_69c274d9c45b0f3e9baec337e2700004_09kindergarten.jpg", "c_img": "/mam/cms01/berufsbildung/bilder/fittosize_300_0_7eeac15d2dce9bdf3ad6fbf22667f1f9_alles_in_ordnung_vorderseite_weboptimiert.jpg", "c_obj_type": null, "c_img_copyright": "© hilgra Grafikbüro ", "c_obj_size": null, "__stripped_keys": [], "doclink": "/cms01/bildung/hauswirtschaft/alles-in-ordnung-kitaprogramm/index.html", "c_img_orig": null, "c_img_xs": null, "c_img_s": null, "mamlink": null, "c_img_alt": "Ministerin Kaniber beim Startschuss für das Kita-Aktionsprogramm „Alles in Ordnung“ ", "c_headline": "Kita-Aktionsprogramm – ALLES IN ORDNUNG", "c_img_caption": null, "c_href": "/cms01/bildung/hauswirtschaft/alles-in-ordnung-kitaprogramm/index.html", "c_text": "Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) informiert über das Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG. Das Programm führt Kinder im Kita-Alter in hauswirtschaftliche Alltagstätigkeiten ein. Es eignet sich zur Durchführung in Kindertagesstätten." } ] } }
- Telefon:
- 0981 4664-87502
- E-Mail:
- poststelle@kohw.bayern.de
- Adresse:
- Falkenhof 3 91746 Weidenbach