
Was macht eigentlich das Amt für Ländliche Entwicklung?
21 junge Nachwuchskräfte starten Anfang Mai an sieben Ämtern für Ländliche Entwicklung in das Berufsleben, zwei davon in Oberbayern. Nach ihrem Studium und der anschließenden einjährigen Anwärterzeit werden sie künftig Projekte der Land- und Dorfentwicklung in Bayern betreuen und leiten.
Link zur PM externer Link
Fast 5.000 Projekte über „Regionalbudgets“ unterstützt
Erfolgsgeschichte im ländlichen Raum wird fortgeschrieben – Fast 5.000 kleine Projekte erhielten bereits eine finanzielle Unterstützung durch das Regionalbudget. Nun können Gemeinden, die sich in einer Integrierten Ländlichen Entwicklung zusammengeschlossen haben, weitere Ideen verwirklichen, denn die Förderung wird bis Ende 2025 verlängert.
Link zur PM
5,2 Millionen Euro für Investitionen von Kleinstunternehmen
Durch Dorferneuerung zu besserer Grundversorgung – Dorfläden, Bäcker und Metzger, Wirtshäuser und Handwerksbetriebe – sie alle sichern die Grundversorgung im ländlichen Raum und machen ihn lebens- und liebenswert. Deshalb erhalten kleine Unternehmen in der Dorferneuerung bis zu 45 Prozent Förderung. Im Jahr 2022 profitierten 110 Unternehmen, die insgesamt 5,2 Millionen Euro Zuschuss bekamen.
Link zur PM