Neun weitere Öko-Modellregionen ausgezeichnet

Bei einem Festakt im Max-Joseph-Saal der Residenz hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber weitere neun Öko-Modellregionen für das Jahr 2023 ausgezeichnet.

Aktualisiert am: 09.05.2023
TeilenDrucken

Die neun bayerischen Gemeindebündnisse Landkreis Aschaffenburg, Naturparkland Oberer Bayerischer Wald (Lkr. Cham und drei Kommunen aus dem Lkr. Schwandorf), Landkreis Bamberg, die Integrierte Ländliche Entwicklung ILE an Rott und Inn (Lkr. Passau), der Landkreis Rottal-Inn, der Landkreis Kelheim, die Region Landshut, die Verwaltungsgemeinschaft Glonn sowie Stadt.Land.Ingolstadt dürfen sich nun offiziell "Staatlich anerkannte Öko-Modellregion" nennen.

Überzeugende Konzepte für mehr regionale Bioprodukte

Die neun Regionen sind die Gewinner des Wettbewerbs "Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen". Der Wettbewerb ist Bestandteil des Landesprogramms "BioRegio 2030", mit dem Staatsministerin Michaela Kaniber den Ausbau des Ökolandbaus in Bayern unterstützen und voranbringen möchte.

Die Öko-Modellregionen 2023

Fotos Hauke Seyfarth/StMELF, Abdruck honorarfrei

Impressionen der Veranstaltung
Beurteilungskriterien für die Auszeichnung

Bei der Beurteilung waren neben der Förderung regionaler Bio-Wertschöpfungsketten auch die Aspekte Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel, Außer-Haus-Verpflegung, Biodiversität, Tourismus sowie weiteren Themen der Regionalentwicklung ausschlaggebend.