Innovative landwirtschaftliche Betriebe gesucht: Gründerzentrum NEU.LAND. unterstützt – Jetzt bewerben

Aktualisiert am: 15.05.2024
Teilen Drucken

(15. Mai 2024) München / Ruhstorf, Lkr. Passau – Das Bayerische Landwirtschaftsministerium startet den zweiten Betriebsaufruf für das Pilotprojekt "Coaching in der Gründungsphase". Das Pilotprojekt ist Teil des landwirtschaftlichen Gründerzentrums NEU.LAND. der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Ziel des Projekts ist es, landwirtschaftliche Betriebe in Bayern beim Aufbau eines neuen und innovativen Betriebszweigs zu unterstützen. Im letzten Jahr folgten bereits 73 bayerische Betriebe dem Aufruf. Acht Betriebe wurden von einer Jury ausgewählt und werden bereits gecoacht. Aufgrund der hohen Nachfrage, sollen nun zehn weitere landwirtschaftliche Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit erhalten, am Pilotprojekt teilzunehmen. "Es freut mich sehr, dass das Coaching-Projekt des Gründerzentrums so gut angenommen wird. Die Innovationskraft auf bayerischen Höfen ist einmalig. Wir begleiten die Betriebe ganz gezielt dabei, neue Wege zu gehen. Wir wollen ihnen helfen, ihre Geschäftsideen zu realisieren", sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber anlässlich der neuen Bewerbungsrunde. Bayerische Landwirtinnen und Landwirte, die Neues wagen wollen und dazu schon konkrete Pläne haben oder sich bereits in den ersten Schritten der Umsetzung für einen neuartigen Betriebszweig befinden, sind hier genau richtig. Gesucht werden Betriebe mit konkreter Planung oder Umsetzung von neuen, innovativen Betriebszweigen oder einer innovativen Weiterentwicklung bestehender Geschäftsfelder der Diversifizierung. Also etwas, dass es so in ihrer Region noch nicht gibt. Das Team NEU.LAND. freut sich bereits weitere Betriebe in der Pilotphase aufnehmen zu können. Die ausgewählten Pilotbetriebe werden im Projektzeitraum bis Ende 2025 begleitet und von einem Gründercoach unterstützt. So sollen sie ihre innovative Geschäftsidee besser umsetzen können. Darüber hinaus haben die Betriebe die Möglichkeit, sich in regelmäßigen Projekttreffen mit gleichgesinnten Gründerinnen und Gründern zu vernetzen. Um das Projekt stetig zu optimieren, wird der Prozess wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Interessierte Betriebe können sich ab sofort bis Ende Juni bewerben. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.gruenderzentrum.lfl.bayern.de/. Hintergrundinfos zu NEU.LAND. Unter dem Motto "Neu ist das neue Normal" entsteht mit NEU.LAND. an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft das erste landwirtschaftliche Gründerzentrum. Mit NEU.LAND. wird damit ein Vorhaben aus der Regierungserklärung "Landwirtschaft 2030: nachhaltig, smart, fair" umgesetzt. Es bietet Inspiration, Vernetzung und Unterstützung für Landwirtinnen und Landwirte auf der Suche nach neuen Wegen und innovativen Betriebszweigen im Bereich der Diversifizierung.