(13. Februar 2025) München - Mehr als 100.000 Bäume haben Kommunen, Vereine und Verbände bereits über das Förderprogramm "Streuobst für alle!" beantragt. Doch es sollen noch mehr werden. Dazu Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zu Beginn der Pflanzzeit: "Mit dem Bayerischen Streuobstpakt sind wir einen Generationenpakt eingegangen. Bis zum Jahr 2035 wollen wir über den ganzen Freistaat verteilt eine Million neuer Streuobstbäume pflanzen." Damit dieses ambitionierte Ziel erreicht werden kann, sind die Bayerischen Baumschulen mit der Baumproduktion in Vorleistung gegangen und es stehen in diesem Jahr genügend Bäume zur Verfügung. "Jetzt braucht es möglichst viele Menschen, die diese Bäume pflanzen", so Ministerin Kaniber. Und weiter: "Apfel-, Birnbaum oder Kirsche sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil von Gärten und vor allem unserer Kulturlandschaft. Zudem leisten Streuobstbäume einen sehr wertvollen Beitrag für mehr Biodiversität. Denn Streuobstwiesen zählen mit bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten zu den absoluten Hot-Spots der Artenvielfalt. Außerdem versorgen sie uns mit gesundem, heimischem Obst." Mit dem Programm "Streuobst für alle!" fördert das Bayerische Landwirtschaftsministerium über die Ämter für Ländliche Entwicklung den Kauf von Streuobstbäumen für Kommunen, Vereine und Verbände mit bis zu 45 Euro der Bruttokosten je Baum. Als Eigenanteil bleiben lediglich die Aufwendungen für das Pflanzmaterial, zum Beispiel Anbindepfosten, Stammschutz, Wühlmausschutz usw. Informationen zum Förderprogramm "Streuobst für alle!" wie auch die Antragsunterlagen finden sich im Förderwegweiser unter der Rubrik Ländliche Entwicklung auf der Seite des Landwirtschaftsministeriums: https://www.stmelf.bayern.de/foerderung/streuobstpakt-foerderprogramm-streuobst-fuer-alle/index.html
![Staatsministerin Michaela Kaniber in einem Streuobstbestand.](/mam/cms01/service/bilder/fittosize_1200_0_3b7e6ab5d900114f63a338712d840883_streuobst_mit_stmin_schmidhuber.jpg)
Staatsministerin Michaela Kaniber in einem Streuobstbestand.