IT-Administrator bzw. IT-Administratorin im Aufgabenbereich "Clientnaher Systembetrieb"

Im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) ist zum 1. August 2025 die Stelle eines IT-Administrators bzw. einer IT-Administratorin (m/w/d) im Aufgabenbereich "Clientnaher Systembetrieb" im Referat "Informations- und Kommunikationstechnik, Informationssicherheit" zu besetzten.

Aktualisiert am: 15.04.2025
TeilenDrucken

Das Referat "Informations- und Kommunikationstechnik, Informationssicherheit" am StMELF ist für die Betreuung der Windows-Clients und der damit verbundenen Server-Infrastruktur am StMELF verantwortlich. Zur standardisierten Installation von Betriebssystem und Anwendungssoftware betreiben wir eine Softwareverteilung, welche ressortweit von mehreren tausend Windows-Clients verwendet wird. Aufgrund unserer Funktion als EU-Zahlstelle sind wir zertifizierungspflichtig nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz (BSI). Insofern bestehen auch im Clientumfeld zum Teil erhöhte organisatorische Anforderungen (z. B. Change-Management, Dokumentation, etc.).

Ihre Aufgaben

  • Administrieren, Pflegen und Weiterentwickeln einer Windows-basierten Client- und Serverlandschaft
  • Administration, Optimierung und Weiterentwicklung von Active Directory, DNS und DHCP über mehrere Standorte
  • Anpassung der Windows 11 Installation an neue Sicherheitsvorgaben 
  • Betrieb, Weiterentwicklung sowie Automatisierung des ressortweit eingesetzten Softwareverteilungssystems (MCM)
  • Gestaltung, Optimierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen mit PowerShell
  • Problemanalyse bei IT-Systemen am StMELF und Unterstützung der Administratoren im Ressort
  • Administration, Optimierung und Weiterentwicklung der VMware Umgebung
  • Administration, Optimierung und Weiterentwicklung der MDM-Lösung
  • Erstellung und kontinuierliche Pflege von IT-Dokumentationen im eigenen Zuständigkeitsbereich auf Basis der BSI Anforderungen
  • Second- & Third-Level-Support.

Zudem geben wir Ihnen die Gelegenheit, neue innovative Technologien zu erproben und in unsere Umgebung einzubringen.

Ihr Profil

Fachliche Anforderungen
  • Studienabschluss (Bachelor, Dipl.-Ingenieur) in der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation (abgeschlossene Berufsausbildung z.B. Fachinformatiker Systemintegration) 
  • Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Windows-Betriebssystemen
  • Mehrjährige Erfahrung bei der Erstellung von Skripten (PowerShell, VBScript) zur Automatisierung von Windows-Infrastrukturen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Verwaltung von Windows-Infrastrukturen mit Gruppenrichtlinien
  • Kenntnisse grundlegender Protokolle auf Netzwerk- und Anwendungsebene (z. B. Ethernet, TCP/IP, DNS, DHCP, HTTP)
  • Breit gefächertes IT-Basiswissen in den Bereichen Betrieb, Support und Fehleranalyse
  • Möglichst Erfahrung mit einer Lösung zur Softwareverteilung im Windows-Umfeld (insbesondere MCM)
  • Möglichst Erfahrung mit Virenschutz Management-Systemen
  • Möglichst Kenntnisse im Bereich der Netzwerk-Administration
  • Möglichst Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit (z. B. BSI IT-Grundschutz, ISO/IEC-27000-Reihe).
Außerfachliche Anforderungen
  • Hohe Arbeitsgüte und Sorgfalt
  • Sehr gutes Planungs- und Organisationsvermögen
  • Hohes Maß an Entscheidungsfreude und Selbstständigkeit
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Ausgeprägtes Informations- und Kommunikationsverhalten
  • Analytische Fähigkeiten und hohe Problemlösungskompetenz
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation und Priorisierung
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.

Unser Angebot

  • Besoldung bis BesGr A 13 bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (bei Vorliegen der erforderlichen tarifrechtlichen Voraussetzungen) sowie Jahressonderzahlung
  • Gewährung der Ministerialzulage
  • betriebliche Altersvorsorge 
  • vergünstigtes MVV- oder DB-Jobticket
  • verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team bei wertschätzender Unternehmenskultur 
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Homeoffice
  • modern ausgestatteter Arbeitsplatz
  • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten 
  • betriebliches Gesundheitsmanagement, E-Bikes, Fitnessraum, diverse Kurse und Duschen für Sportbegeisterte
  • hervorragende Kantine mit Produkten aus überwiegend regionaler Erzeugung und in Bio-Qualität 
  • gut erreichbare Arbeitsstelle im Herzen von München am Odeonsplatz
  • kostenlose Parkplätze mit Ladesäulen, Fahrradhaus mit Lademöglichkeit für E-Bikes
  • JobBike (Fahrradleasing)
  • Möglichkeit der Beantragung einer Wohnung für Staatsbedienstete.

Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events tragen zu einem kollegialen Miteinander und einem hervorragenden Betriebsklima bei. Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. An der Bewerbung von Frauen besteht ein besonderes Interesse. Sofern bei der Entscheidung über die Stellenvergabe die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten gewünscht wird, ist dies im Bewerbungsschreiben zu beantragen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt und Bewerbungsverfahren

Ihre Bewerbung übersenden Sie bitte bis spätestens 18. Mai unter Angabe der Kennziffer 2024-1707 per E-Mail an

Bewerbungen-Z1@stmelf.bayern.de

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie bei Herr Albert Spitzer, Tel. 089 / 2182-2561