Der artouro soll qualitätsvolle und zukunftsweisende Architektur als einen wesentlichen Faktor für den Tourismus in Bayern hervorheben und fördern. Dieser Preis, der bislang in Deutschland einmalig ist, soll architektonischen Mut und Weitblick würdigen und ein Anreizsignal für die beiden Bereiche Tourismus und Architektur setzen, noch stärker miteinander zu kooperieren. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung hat Dr. Johann Niggl, Abteilungsleiter Tourismus, den "artouro 2024" gemeinsam mit Professorin Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, und der Geschäftsführerin der Bayern Tourismus Marketing GmbH, Barbara Radomski, verliehen.
Die Gewinner des artouro

(v. l.) Barbara Radomski (Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH), Prof. Lydia Haack (Präsidentin Bayerische Architektenkammer), Hjalmar Schoch (Architekturbüro Sailer Stepan), Julia Schneider (iam interiror architects munich), Wolf Auch (realgrün Landschaftsarchitekten), Peter Brückner (Brückner & Brückner Architekten), Günter Horn (Brückner & Brückner Architekten), Manfred Rudolf (Rudolf und Sohn Architekten) sowie Ministerialdirigent Dr. Johann Niggl (Abteilungsleiter Tourismus).