
Wie gut sind Waschmittel aus nachwachsenden Rohstoffen?
Das Bewusstsein für nachhaltiges Hauswirtschaften wächst. Es gibt viele Möglichkeiten, beim Haushalten die Umwelt zu schonen. Studierende der Fachakademie Triesdorf haben getestet: Wie praxistauglich sind alternative Waschmittel? Was muss man beachten? Wie aufwendig ist die Herstellung der Waschlösung? Und wie wirken "nachwachsende" Waschsubstanzen?
Wie gut sind Waschmittel aus nachwachsenden Rohstoffen?
Waschbälle, Wascheier und Magic Leaves
Waschbälle, Wascheier oder Magic Leaves versprechen viel: Ökologische Vorteile durch weniger Tenside, die das Grundwasser belasten, kleinere Portionen, die das Dosieren erleichtern und sich besser auflösen sowie kaum Verpackungsmaterialien, die der Umwelt schaden. Aber sind diese Produkte tatsächlich eine ökologischere Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln?
Waschbälle, Wascheier und Magic Leaves
Hygienespüler im Privathaushalt – Sind sie wirklich nötig?
"99,9 Prozent aller Bakterien, Viren und Pilze im Waschvorgang beseitigen" – so die Aussagen der Herstellerfirmen von Hygienespülern. Das Versprechen klingt verlockend, vor allem für belastete Wäsche. Aber kann man diesen Angaben trauen? Was genau sind Hygienespüler? Wie wirken sie? Und sind sie wirklich nötig oder haben herkömmliche Waschmittel den gleichen Effekt?
Hygienespüler im Privathaushalt – Sind sie wirklich nötig?
Waschmittel-Pods – Besser für die Umwelt?
Herstellerfirmen bewerben die einfache und praktische Anwendung von Waschmittel-Pods und suggerieren "umweltbewusstes Waschen". Was die Hausarbeit erleichtern soll, ist jedoch nicht unbedingt besser für die Umwelt. Insbesondere die fehlende Möglichkeit der Dosierung und der hohe Preis sprechen gegen einen Einsatz von Waschmittel-Pods.
Waschmittel-Pods – Besser für die Umwelt?Wie kann ich Mikroplastik beim Waschen reduzieren?
Mikroplastik ist ein großes ökologisches Problem. 35 Prozent des Mikroplastiks im Meer kommen vom Faserabrieb synthetischer Textilien beim Waschen. Wäsche waschen ist somit die größte Quelle für den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt. Wie kann ich Mikroplastik beim Waschen reduzieren?
Wie kann ich Mikroplastik beim Waschen reduzieren?Waschmaschine kann antibiotika-resistente Keime verbreiten
Die Universität Bonn wies im Jahr 2019 die Übertragung von antibiotika-resistenten Keimen auf Neugeborene über eine handelsübliche Waschmaschine nach. Diese Erkenntnis kann eine Auswirkung auf das Waschen im privaten Bereich haben, wenn sich im Haushalt kranke oder pflegebedürftige Personen aufhalten. Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Waschmaschine kann antibiotika-resistente Keime verbreitenWie pflege ich meine Badekleidung?
Im Urlaub sind Badeanzug und Badehose vielen Belastungen ausgesetzt. Sonnenlicht, Sand und Salzwasser am Meer, Chlor vom Pool, aber auch Schweiß wirken auf die Materialien ein und müssen entfernt werden, damit die Bademode lange intakt bleibt. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Badekleidung richtig pflegen.
Wie pflege ich meine Badekleidung?