Respektiere deine Grenzen: Talk mit Tourismusministerin Kaniber auf der OutDoor by ISPO

Aktualisiert am: 11.06.2024
Teilen Drucken

Ob in der Freizeit oder im Urlaub - um sich zu erholen, zieht es immer mehr Menschen in die Natur. Doch immer öfter kommen sich Mensch und Natur, Forst- und Weidewirtschaft ins Gehege. "Ich freue mich sehr, dass die Erholungssuchenden unsere wunderbare bayerische Landschaft und alles, was sie zu bieten hat schätzen", freute sich Staatsministerin Michaela Kaniber. "Diese Natur und diese wertvolle und über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft können wir jedoch nur erhalten, wenn es ein respektvolles Miteinander von Mensch, Tier und Natur gibt. Es braucht aber nicht nur den Respekt des Erholungssuchenden gegenüber der Tierwelt, sondern zum Beispiel auch gegenüber der Arbeit des Almbauern, der durch sein Wirtschaften diese wundervolle Landschaft mitprägt. Genau da setzt unsere Initiative ‚Respektiere deine Grenzen‘ an", so Kaniber. Mit "Respektiere deine Grenzen" will das Bayerische Landwirtschaftsministerium sensible Naturräume, aber auch Wälder und die Weidewirtschaft in Bayern schützen. Kaniber weiter: "Wir wollen, dass unsere herrliche bayerische Landschaft einen Eindruck bei den Erholungssuchenden hinterlässt – und nicht umgekehrt." Gleichzeitig soll die Kampagne für mehr Verständnis für die Arbeit der Land- und Forstwirte werben. Um die Initiative bei Vertretern der Outdoor-Branche bekannt zu machen und für das Thema zu sensibilisieren, ist das Landwirtschaftsministerium von 3. bis 5. Juni mit einem eigenen Stand auf der OutDoor by ISPO in München vertreten. Zum Start der Messe stellte Ministerin Michaela Kaniber in einem Talk mit Moderatorin Andrea Lauterbach, Reiseblogger Fabian Wöhrl und der ehemaligen deutschen Skirennläuferin Hilde Gerg die Initiative "Respektiere deine Grenzen" vor.

2024-06-03-1hsf3303 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf2888 Hauke Seyfarth/StMELF
Hilde Gerg, Ministerin Michaela Kaniber, Fabian Wöhrl und Moderatorin Andrea Lauterbach vor dem posieren für die Fotografen vor dem Podium Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf2831 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf2843 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf2978 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf2850 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf2913 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf3196 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf3205 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf3232 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf3332 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf3464 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf3429 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf3351 Hauke Seyfarth/StMELF
2024-06-03-1hsf3303
2024-06-03-1hsf2888
Hilde Gerg, Ministerin Michaela Kaniber, Fabian Wöhrl und Moderatorin Andrea Lauterbach vor dem posieren für die Fotografen vor dem Podium
2024-06-03-1hsf2831
2024-06-03-1hsf2843
2024-06-03-1hsf2978
2024-06-03-1hsf2850
2024-06-03-1hsf2913
2024-06-03-1hsf3196
2024-06-03-1hsf3205
2024-06-03-1hsf3232
2024-06-03-1hsf3332
2024-06-03-1hsf3464
2024-06-03-1hsf3429
2024-06-03-1hsf3351