Hintergrund
Der Ministerrat hat am 13.01.2020 beschlossen, dass staatliche Kantinen bis zum Jahr 2025 mindestens 50 Prozent regionale oder ökologische Lebensmittel in Bayerns staatlichen Kantinen einsetzen sollen. Damit nehmen die staatlichen Kantinen eine Vorbildwirkung zur Stärkung der Nachhaltigkeit ein.
Nachbericht
Abteilungsleiterin Alexandra Schenk eröffnete den digitalen Stammtisch, an dem 18 Einrichtungen teilnahmen. Sie betonte, dass sich die staatlichen Kantinen laut Monitoring bereits auf einem guten Weg zur Erfüllung des Ministerratsbeschlusses befinden. Dennoch gäbe es noch einige Herausforderungen zu meistern. "Umso wichtiger ist unser offener Austausch und die Vernetzung der staatlichen Kantinen, damit wir alle gemeinsam den Endspurt im Jahr 2025 angehen können", so Alexandra Schenk. Ein erfahrener Caterer berichtete, wie er sukzessive mehr regionale Bio-Lebensmittel in Schulmensen einsetzt. Er gab den Teilnehmern wertvolle Tipps, um die Herausforderungen bei der Steigerung des Bio-Anteils zu meistern. In Teilgruppensitzungen tauschten sich die Küchenleitungen der staatlichen Kantinen über ihre individuellen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Steigerung des Anteils regionaler und ökologischer Lebensmittel aus. Im Anschluss wurden die Themen in einer moderierten Austauschrunde diskutiert. Alexandra Schenk dankte den Küchenleitungen für Engagement und Durchhaltevermögen. 2025 werden weitere Treffen des digitalen Stammtisches angeboten.