Orgelmuseum im Alten Schloss Valley

Mit Hilfe einer LEADER-Förderung konnte im Orgelzentrum Valley ein Verbindungsbau geschaffen werden, der die Gebäudeteile Altes Schloss, Zollingerhalle und Kinoorgelsaal barrierefrei zusammenführt.

Aktualisiert am: 22.01.2025
TeilenDrucken

Orgelmuseum im Alten Schloss Valley

Das Alte Schloss Valley mit dem Orgelzentrum ist das größte Museum im Landkreis Miesbach und das weltweit größte Orgelmuseum mit über 60 Orgeln, von denen 24 Orgeln bespielbar sind. Darunter sind auch die Münchner und die Landshuter Domorgeln. Bisher konnten wegen der Raumsituation keine festen Öffnungszeiten angeboten werden. Durch den neu geschaffenen Verbindungsbau, der die Gebäudeteile Altes Schloss, Zollingerhalle und Kinoorgelsaal zusammenführt ist die einzigartige Orgelsammlung nun für alle Besucher barrierefrei zugänglich.

Barrierefreier Umbau des EingangsbereichesDr. Sixtus und Inge Lampl Stiftung

Mit Hilfe von LEADER Barrierefreiheit für die größte Orgelsammlung der Welt

Durch die Bewilligung einer LEADER-Förderung von knapp 371.000 Euro konnte zwischen dem Orgelzentrum im Alten Schloss und der als Konzertsaal mit Ausstellungsräumen, Veranstaltungs- und Bewirtungsraum genutzten Zollingerhalle ein barrierefreier Verbindungsbau geschaffen werden. Von der Straße führt nun ein barrierefreier Aufgang in den ersten Stock des Orgelmuseums. Von dort aus können mit einem Lift alle Etagen erreicht werden. Zwischen Schloss und Zollingerhalle wurde zudem ein unterirdischer Verbindungsgang gebaut, so dass nun das gesamte Museum in einem Rundgang barrierefrei besichtigt werden kann. Der Verbindungsbau ist die Voraussetzung für feste und längere Öffnungszeiten, weil der Eintritt nun von einer Kassenstelle (nicht wie bisher von drei verschiedenen) möglich ist. Bei den Führungen in den historischen Räumen des Orgelzentrums bekommen die Besucher Einblicke in die weltgeschichtliche Bedeutung der Orgel und können die beeindruckende Orgeltechnik bewundern. Beim Vorspiel werden die Instrumente lebendig und entführen den Besucher in die eindrucksvolle Klangwelt der Orgelmusik. Ein besonderes Klangerlebnis erwartet den Besucher beim Durchschreiten eines großen Orgelwerks. Die Besucher können mitten durch die große ehemalige Kirchenorgel der Katholischen Pfarrkirche Schliersee in zwei Etagen Höhe durchgehen und das dabei gleichzeitig erfolgende Spiel in voller Lautstärke erleben.

Kino-Orgel im Alten Schloss ValleyStMELF

Konzerte in der Zollingerhalle mit einzigartiger Akustik

Die Orgel gilt als das größte, für die abendländisch – europäische Musikentwicklung wichtigste Instrument und hat die europäische Kulturgeschichte geprägt. Durch das große auch finanzielle Engagement setzt sich die Dr. Sixtus und Inge Lampl Stiftung mit viel Herzblut für den Erhalt historischer Orgeln ein. Die historische Zollinger-Sägewerkshalle von 1923 ist ein Konzertsaal mit 6 Orgeln und der landkreisweit wohl besten Akustik. Die besondere Akustik der Zollingerhalle in Valley wird von vielen Musikkennern geschätzt. Orgelkünstler der ganzen Welt reisen an, um Ihre Alben in der Zollingerhalle aufzunehmen. Eine besondere Attraktion des Orgelzentrums ist auch die große Kino-Orgel, für die ein eigener Saal zur Verfügung gestellt werden musste. Die 1926 von der Orgelbaufirma Walcker gebaute und einzige erhaltene Kino-Orgel in Bayern ist ein besonders wertvolles Zeitdokument. Die Kino-Orgel, die in der damaligen Stummfilmzeit die entsprechende Musik lieferte, kann nun bei Museumsbesuchen oder zu festen Terminen gespielt werden und den Besucher in eine Zeit entführen „als die Bilder laufen lernten". Über Konzerte renommierter Künstler und Veranstaltungen mit namhaften Experten hat das Orgelzentrum in Valley Bedeutung weit über die Landkreisgrenzen hinaus gewonnen. In Zusammenarbeit mit der benachbarten Schlossbrauerei Valley werden hier gemeinsame Fest- und Kultur-Aktivitäten z. B. Sommerkonzerte in der Zollingerhalle abgehalten. Zudem wird die Musikhochschule München mit ihren Studierenden vor Ort Workshops für Orgel anbieten. Im Anschluss daran sind kleine öffentliche Konzerte für die touristischen Besucher des Kultur- und Orgelzentrums geplant. LEADER zieht alle Register für den Erhalt historischer Orgeln und trägt dazu bei ein Stück Kulturgeschichte zu erhalten.

Orgelmuseum Altes Schloss Valley© StMELF