Als Fachkraft den Alltag meistern – Symposium Hauswirtschaft 2024

Das Symposium Hauswirtschaft findet am 5. November 2024 ganztägig in Triesdorf statt. Im Fokus des diesjährigen Symposiums stehen Themen zur Reinigung und zur nachhaltigen Beschaffung.

Aktualisiert am: 20.06.2024
Teilen Drucken
Nahaufnahme eines Lehrsaals einer Universität Angelika Warmuth

Wir stellen Ihnen Studienergebnisse zum Reinigen mit effektiven Mikroorganismen vor, werfen einen Blick ins digitale Reinigungs-Monitoring und erfahren von einem Praktiker, wie sich Bettwanzen bekämpfen lassen. Am Nachmittag zeigen uns Erfahrungsberichte, wie man den Einkauf von Textilien sowie die Beschaffung verschiedener Papierartikel wie z. B. Papier-Handtücher im hauswirtschaftlichen Betrieb nachhaltig gestalten kann. Ebenso stellen wir Ihnen verschiedene Siegel vor, die den nachhaltigen Einkauf – auch bei Lebensmitteln – sicherstellen.

Programm

9.30 Uhr: Begrüßung

9.45 Uhr: Hygienisch reinigen mit effektiven und probiotischen Reinigungsmitteln

Prof. Dr. Dirk Bockmühl, Hochschule Rhein-Waal

10.45 Uhr: Hygiene-Monitoring der professionellen Reinigungsleistung im Pflegeheim – mit digitaler Unterstützung

Nora Barth, Hygienebeauftragte, Fachberaterin Hauswirtschaft und Ausbildungskoordinatorin, Caritasverband für Stuttgart e. V.

11.15 Uhr: Kaffeepause

11.30 Uhr: Bettwanzen auf dem Vormarsch – was tun?

Christian Roch, Schädlingsbekämpfung Adelshofen

12 Uhr: Mittagspause

13 Uhr: Labeling auf Lebensmitteln – was verbirgt sich hinter den Siegeln?

Prof. Dr. Ulrike Machold Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

14 Uhr: Kaffeepause

14.15 Uhr: Nachhaltig im Umgang mit Papier im hauswirtschaftlichen Betrieb

Evelyn Schönheit, Dipl.-Umweltwissenschaftlerin, Forum Ökologie & Papier

15 Uhr: Nachhaltige Textilbeschaffung

Sabine Bauer, Referentin Hauswirtschaft und Arbeitsschutz, Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.

15.45 Uhr: Abschluss und Ende der Veranstaltung

Anmeldung und Kosten

Termin: 5. November 2024, 9.30–15.45 Uhr

Die Online-Anmeldung ist bis zum 22. Oktober 2024 möglich.

Online-Anmeldung: Symposium Hauswirtschaft
Bitte beachten:

Für die Teilnahme fällt eine Tagungsgebühr von 30 € an. In dieser Pauschale sind die Verpflegung und Tagungsunterlagen enthalten. Mit Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über den Betrag, den Sie dann überweisen (unbedingt mit dem Vermerk "BKZ-Nummer + Institution + Name der teilnehmenden Person"). Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist nicht möglich.

Veranstaltungsort

Altes Reithaus Markgrafenstraße 3 91746 Weidenbach

Anfahrt

Bei der Anfahrt per Bahn steht Ihnen für die An- und Abreise vom Bahnhof ein Shuttle-Service zur Verfügung. Bitte bei Anmeldung buchen.

Organisation

Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Anett Großmann-Nörr 09826 5081 3001

Hinweis

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden bei der Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen gefertigt und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf folgender Seite:

Datenschutzerklärung