Konsum neu denken: Schuhe nachhaltig pflegen

Die Bedeutung der Schuhpflege nahm in den letzten Jahren stark ab. In der heutigen Konsumgesellschaft sind Schuhe günstige Modeprodukte geworden, die man schnell ersetzen kann. Im Jahr 2024 kaufte eine Person in Deutschland im Durchschnitt vier Paar neue Schuhe. Jedes zweite Paar davon kostete unter 60 Euro. Diese Entwicklung hat negative Auswirkungen auf die Umwelt: So verursacht die Produktion eines Sportschuhs z. B. etwa 17 kg CO2. Das entspricht etwa dem CO2-Ausstoß eines Autos auf 100 km. Bei weltweit rund 1,4 Milliarden verkauften Sneakers pro Jahr summiert sich die CO2-Bilanz allein aus diesem Schuhsegment auf etwa 23 Millionen Tonnen CO2. Zudem benötigt die Erzeugung eines Paars Lederschuhe 8.000 Liter Wasser. Das Gerben des Leders birgt Gesundheitsrisiken durch giftiges Chrom. Die Vielzahl verwendeter Materialien im Schuh erschwert das Recycling. Die meisten Schuhe landen somit auf Mülldeponien. Um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, ist es entscheidend, die Nutzungsdauer unserer Schuhe zu verlängern. Das gelingt z. B. durch die richtige Schuhpflege. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) informiert.

Aktualisiert am: 06.03.2025
Erstellt von: Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW)
TeilenDrucken

Zehn Tipps zur Schuhpflege

  • Pflegen Sie Ihre Schuhe von Beginn an.
  • Imprägnieren Sie Ihre Schuhe vor dem ersten Tragen.
  • Wechseln Sie die Schuhe täglich, damit sie gut abtrocknen können.
  • Tragen Sie in geschlossenen Schuhen immer Socken.
  • Beugen Sie Falten vor: Nutzen Sie nach dem Tragen des Schuhs einen Schuhspanner, damit der Schuh seine Form behält.
  • Ist Ihr Schuh nass geworden, stopfen Sie ihn mit Zeitungspapier aus und lassen ihn bei Zimmertemperatur gut austrocknen.
  • Entfernen Sie Schmutz immer sofort, nachdem er entstanden ist. Verwenden Sie dazu eine Bürste oder ein feuchtes Tuch.
  • Behandeln Sie Ihre Schuhe nach dem Reinigen mit einem passenden Pflegemittel.
  • Beachten Sie die Pflegehinweise der Herstellerfirma.
  • Bewahren Sie Schuhe (Winter/Sommer) nur gesäubert auf.
Junge Frau sitzt vor eine Sammlung verschiedener SchuhePantherMedia/Dmitrytph (YAYMicro)

Filme zur Schuhpflege

Um lange Freude an seinen Schuhen zu haben, ist eine gute Schuhpflege wichtig. Ohne Pflege verliert das eingesetzte Material seine Eigenschaften. In unseren Filmen erklären wir, wie die Schuhreinigung oder das Imprägnieren genau funktionieren.

Schuhe in verschiedenen Formen, Farben und Materialien sind mit der Schuhspitze in einem Kreis aufgereiht.PantherMedia/NewAfrica

Obermaterial von Schuhen

Die richtige Schuhpflege hängt auch vom Obermaterial des Schuhs ab. In jedem Schuh befindet sich eine Kennzeichnung. Diese gibt Aufschluss über das verwendete Material. Schuhe setzen sich zusammen aus dem Obermaterial, der Futter- und Decksohle sowie der Laufsohle. Für alle Bestandteile des Schuhs kann man ein anderes Material verwenden: Leder oder beschichtetes Leder, natürliche bzw. synthetische Textilien oder sonstiges Material wie z. B. Polymerwerkstoff, Holz oder Kork. Auf der folgenden Seite stellen wir Ihnen typische Obermaterialien von Schuhen vor.

Obermaterial von Schuhen
Stillleben eines weißen Turnschuhs mit verschiedenen Schuhpflege-Utensilien wie Bürste, Schuhcreme und ImprägniersprayPantherMedia/NewAfrica

Utensilien zur Schuhpflege

Sie möchten wissen, mit welchen Utensilien Sie Ihre Schuhe am besten pflegen, um sie möglichst lange tragen zu können? Wir geben Ihnen Tipps und zeigen die Vor- und Nachteile der einzelnen Schuhpflegemittel auf.

Utensilien zur Schuhpflege
Ein paar roter Stoffschuhe in einer geöffneten WaschmaschinentrommelPantherMedia/NewAfrica

Fragen und Antworten zur Schuhpflege

Darf ich meine Schuhe in der Waschmaschine waschen? Wie kriege ich nasse Schuhe wieder trocken? Was hilft gegen Knitter und Falten im Schuh? Erste-Hilfe-Tipps, wie Sie Ihre Schuhe lange schön erhalten und worauf Sie dabei achten müssen, gibt es hier. Außerdem bewerten wir für Sie Trocknungstipps aus dem Internet.

Fragen und Antworten zur Schuhpflege

Fazit

Sie wollen nachhaltig handeln? Dann pflegen Sie Ihre Schuhe gut! So können Sie diese lange tragen und Ressourcen schonen.

Zum Weiterhören und Nachlesen

Quellen

Quellen liegen am KoHW vor.

Kontakt
Für den Inhalt der Seite ist das KoHW verantwortlich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon:
09826 5081 3001
E-Mail:
poststelle@kohw.bayern.de