Wald und Klimawandel

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Unsere Wälder sind davon besonders betroffen. Bisher bewährte Baumarten leiden unter Hitze, Dürre, Extremwetter und Schädlingen. Gleichzeitig sind Wälder aber auch ein Teil der Lösung. Sie können den Klimawandel abfedern und sind Teil unserer Lebengrundlage. Unser Ziel: Zukunftsfähige Mischbestände. Gemeinsam muss es Waldbesitzenden und Forstleuten gelingen, die bestehenden Wälder bestmöglich zu erhalten und in klimafitte Bestände zu überführen.

Waldrand mit vielen grünen und einigen rot verfärbten Bäumen© Florian Stahl/LWF

Unsere Schwerpunkte

Aktuelles

Pflanzung mit dem Hohlspaten durch Waldarbeiter in Warnkleidung (© Tobias Hase)© Tobias Hase

"Tag des Waldes": Waldumbau weiterhin auf hohem Niveau

20. März 2025 | Zum diesjährigen "Tag des Waldes" stellt Forstministerin Michaela Kaniber den aktuellen Stand zum Waldumbau vor. Mit Unterstützung der Forstverwaltung haben Bayerns Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer laut der Ministerin allein im vergangenen Jahr gut zehn Millionen junge Zukunftsbäume gepflanzt. Das erreichten Waldbesitzer und Forstleute trotz sehr hoher Arbeitsbelastung durch Borkenkäfer und Pflegearbeiten. "Wir pflanzen heute die starken Wurzeln für morgen: Unser Wald soll kraftvoll wachsen, widerstandsfähiger werden, unsere Heimat schützen und als grüne Lunge erhalten bleiben", so die Ministerin.

Zur Pressemitteilung

Digitaler Baumexperte im Waldbesitzer-Portal

Ihre Ansprechpartner