Buchenzweig mit Blättern

Unser Wald in Bayern

Nachhaltige Forstwirtschaft in einem wertvollen Ökosystem

Nachhaltige Forstwirtschaft ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Erhalt des Lebensraums Wald und die künftige Leistungsfähigkeit der vielseitigen "Produktionsstätte Wald". Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt Waldbesitzende und Forstbetriebe bei ihrem Beitrag für dieses wertvolle Ökosystem.

Aktuelles

Staatsministerin Michaela Kaniber mit den Verantwortlichen des Waldbahnwegs. Stefanie Büchl/StMELF

Ein Besuchermagnet ist zurück: Kaniber eröffnet sanierten Wanderpfad bei Schneizlreuth

Herabfallende Felsen, verkeilte Baumstämme und Abbrüche führten dazu, dass der alte Waldbahnweg bei Schneizlreuth geschlossen werden musste. Als zu gefährlich für Leib und Leben schätzte man die Situation vor Ort ein. Jetzt, nur ein Jahr nach Baubeginn hat Forstministerin Michaela Kaniber den gut zwei Kilometer langen Wanderpfad entlang der Vorderen Schwarzache bis zur Bäckinger Klause wieder eröffnet. "Ich bin beeindruckt, wie schön der Waldbahnweg geworden ist. Urlauber und Einheimische haben sich nicht umsonst so lange darauf gefreut, dass der Weg wiedereröffnet wird", so die Ministerin nach einem ersten Spaziergang.

Zur Pressemitteilung
Borkenkäfer auf Fichtenrinde Florian Stahl

Borkenkäferpopulation nach wie vor hoch

Der ausgiebige Regen der letzten Wochen hat den Borkenkäfer – entgegen mancher Vermutung – in seiner Ausbreitung nicht nachhaltig gebremst. "Wir sehen bisher leider keinen Rückgang in der Population, lediglich die Entwicklung der Jungkäfer hat sich verzögert. Unser bayernweites Monitoring zeigt aktuell sehr hohe Fangzahlen und damit ein großes Risiko für frischen Borkenkäferbefall", warnt Forstministerin Michaela Kaniber. Sie appelliert deshalb an alle Waldbesitzer ihre Fichtenwälder intensiv zu kontrollieren.

Zur Pressemitteilung
Staatsministerin Michaela Kaniber mit Teilnehmern des Runden Tisch. Judith Schmidhuber/StMELF

Borkenkäfer im Bayerischen Wald

Forstministerin Michaela Kaniber macht die Landkreise Regen und Freyung-Grafenau zur exklusiven Modellregion: Sie Beim "Runden Tisch Borkenkäfer" in Zwiesel bekräftigte Sie kürzlich den Schulterschluss mit den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern vor Ort. Gemeinsam mit Vertretern des Privat-, Kommunal- und Staatswaldes sowie dem Nationalpark veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen bereits quartalsweise Runde Tische, verstärkt seit 2022, um einen Informationsaustausch zur aktuellen Käferlage zu ermöglichen. Dieses bewährte Format wird nun um ein zusätzliches Arbeitsgremium erweitert, mit dem Ziel regelmäßig gemeinsame Bekämpfungsmaßnahmen abzustimmen.

Zur Pressemitteilung

Merkblatt "Waldpflege im Klimawandel"

Bei Waldumbau im Klimawandel und Schaffung klimastabiler Wälder denkt man meist an die Wiederbewaldung von Schadflächen oder die reguläre Verjüngung instabiler, risikoreicher Bestände. Bereits vorhandene oder aus der Etablierungsphase herausgewachsene Bestände werden dabei oft vergessen. Dabei führt auch rechtzeitige und zielgerichtete Pflege zu stabilen und risikoarmen Wäldern. Durch konsequente Pflege werden Mischbaumarten gesichert, Einzelbäume und Bestände vitalisiert und damit zukunftsfähig gestaltet. Ein früher Einstieg in die Bestandspflege ist dafür wichtig – es ist allerdings nie zu spät.

Waldpflege im Klimawandel - LWF Merkblatt 54

Ausgewählte Beiträge

Ämter und Einrichtungen der Bayerischen Forstverwaltung

Suchen Sie nach dem Amt oder der Einrichtung Ihrer Wahl:

Zur Auswahl wechseln externer Link