Soziale Landwirtschaft

Für die spezifische Kombination von sozialen Angeboten und Landwirtschaft fehlt es derzeit an praxisnahen Informations- und Hilfematerialen. Mit dem Praxishandbuch "Geschäftsmodelle Soziale Landwirtschaft" soll eine Grundlage für interessierte Landwirte, die sich im Bereich der sozialen Landwirtschaft diversifizieren wollen, erarbeitet werden.

Aktualisiert am: 16..2022
Lesezeit: 8 Minuten
Teilen Drucken
Esel mit Menschen © Innovationspartnerschaft Soziale Landwirtschaft Bayern e.V.

Problemstellung

Die "Soziale Landwirtschaft" macht Angebote für sozial schwache, benachteiligte Menschen, wie z. B. Menschen mit Behinderung, Suchtkranke, psychisch Erkrankte, ältere Menschen, Kinder. Die Angebote reichen vom Wohnen, der Versorgung, Betreuung, Bildung, bis hin zur Mitarbeit und Beschäftigung im landwirtschaftlichen Betrieb und Haushalt. In den letzten Jahren gab es in Bayern zahlreiche Anfragen von interessierten Landwirten, die auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Einkommensdiversifizierung für ihre landwirtschaftlichen Betriebe sind und sich für das Thema “Soziale Landwirtschaft“ interessieren. Jedoch fehlen praxisnahe betriebswirtschaftliche Informationsmaterialien, wirtschaftliche Daten und Kennzahlen für Angebote der "Sozialen Landwirtschaft", um die Betriebe mit Entscheidungshilfen zu unterstützen. Dies hat dazu geführt, dass viele interessierte Landwirte noch unsicher sind, ob sie in diesem Bereich aktiv werden sollen, während andere Landwirte bereits Projekte gestartet haben, die sich nun aber als nicht wirtschaftlich erweisen.

Projektziele

Es handelt sich um eine Verzahnung der Bereiche Soziales und Landwirtschaft. Das Projekt hat zum Inhalt, ein Praxishandbuch "Geschäftsmodelle Soziale Landwirtschaft" für landwirtschaftliche Betriebe zu erstellen. In diesem Handbuch werden die Erfolgsfaktoren zur Entwicklung und zum Aufbau von Angeboten der sozialen Landwirtschaft beschrieben. Es sollen Hinweise und wirtschaftliche Daten aufgezeigt werden: Ressourceneffizienz, Arbeitszeitbedarf, Finanzierung, Kooperationspartner, praxisnahe Erkenntnisse, Verfahrensbeschreibungen, Fallstricke, Hemmnisse und Vernetzungsmodelle. Eine weitere Besonderheit liegt darin, dass sich die Inhalte des Praxishandbuchs aus konkreten Anwendungsfällen speisen, die beraten, wissenschaftlich begleitet und ausgewertet werden. Damit entstehen elf Praxismodelle, die alle Phasen der Implementierung - von der Entscheidungsfindung bis zur Realisierung oder auch den Abbruch des Projekts - abdecken und sich deshalb besonders für einen Transfer auf weitere landwirtschaftliche Betriebe eignen könnten.

Innovativer Charakter des Projektes

Bei dem Projekt sollen Daten gewonnen werden, die neuartig sind und daraus Referenzmodelle für den Landwirtschaftssektor abgeleitet werden. Bislang gibt es kein vergleichbares Praxishandbuch für den Bereich "Soziale Landwirtschaft". Es gibt zwar Publikationen aus der Sozialwirtschaft, die allerdings nicht auf die spezifischen Rahmenbedingungen landwirtschaftlicher Betriebe abzielen. Es gibt Informationsmaterial, das speziell die "Soziale Landwirtschaft" zum Gegenstand hat, sich aber häufig auf die Kommunikation der Zielgruppen oder auf die gesellschaftliche Bedeutung beschränkt. Die betriebswirtschaftlichen Aspekte bleiben dagegen vollständig unberücksichtigt. Das Innovationspotenzial dieses Projekts liegt insbesondere darin, dass über das Praxishandbuch diese Lücke geschlossen wird.

Methode/Arbeitsschritte

  • Konzeptionierung unter Mitwirkung von externer Beratung und wissenschaftlicher Begleitung mit Umfeld- und Potenzialanalysen auf den Betrieben, Zielklärung und Entscheidungen für individuelle Modellvorhaben und Erstellung von Businessplänen
  • Umsetzung der Modellvorhaben auf der Basis der Businesspläne und Datenerhebung
  • Erstellung eines Praxishandbuchs auf Basis der Erfahrungen und ermittelten Daten des Planungs- und Umsetzungsprozesses
  • Projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung

Weitere Informationen

Kontakt
KHS AgriConsult
Ansprechpartner: Karl-Heinz Suhl
Telefon:
+49 (0)176 5684-6112
E-Mail:
suhl.kh@gmail.com
Adresse:
Hangstr. 20 97616 Salz

Operationelle Gruppe: Innovationspartnerschaft Soziale Landwirtschaft Bayern e.V. Laufzeit: 12.2018 – 12.2022 Leadpartner: KHS AgriConsult Projektpartner: 11 landwirtschaftliche Betriebe, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Sozialteam-soziotherapeutische Einrichtung für Niederbayern gGmbH