Buchenzweig mit Blättern© Jan Böhm

Unser Wald in Bayern

Nachhaltige Forstwirtschaft in einem wertvollen Ökosystem

Nachhaltige Forstwirtschaft ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Erhalt des Lebensraums Wald und die künftige Leistungsfähigkeit der vielseitigen "Produktionsstätte Wald". Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt Waldbesitzende und Forstbetriebe bei ihrem Beitrag für dieses wertvolle Ökosystem.

Unsere Themenfelder

Aktuelles

Eine fröhliche Gruppe von fünf Menschen, darunter die Ministerinnen Dorothee Bär und Michaela Kaniber, steht zwischen Tannenbäumen, wobei Ministerin Dorothee Bär einen Weihnachtsbaum symbolisch mit einer Säge anschneidet.© Pia Regnet/StMELF

Christbaumsaison in Bayern eröffnet

15. November 2025 | Forstministerin Michaela Kaniber eröffnet die Bayerische Christbaumsaison - Die Adventszeit steht vor der Tür. Für rund vier Millionen Haushalte in Bayern gehört dazu auch ein Christbaum. 80 Prozent der jedes Jahr im Freistaat verkauften Bäume stammen aus Bayern. Der heimische Baum ist leicht zu erkennen: Er trägt eine Banderole, die einen stilisierten Weihnachtsbaum mit der Aufschrift "Bayerischer Christbaum" zeigt, das Label des Vereins Bayerische Christbaumanbauer.

Zur Pressemitteilung
Ministerin Kaniber mit den Preisträgerinnen und Preisträgern in einer Messehalle. Einige halten Urkunden vor sich.© Flo Huber/StMELF

Schreinerpreis 2025: "Möbel aus besonderem Holz"

12. November 2025 | Für ihre hervorragenden Leistungen im Schreinerwettbewerb wurden zehn bayerische Innungsschreinerinnen und -schreiner geehrt: Auf der Messe "Heim+Handwerk" zeichneten Forstministerin Michaela Kaniber und Bernhard Daxenberger, Präsident des Fachverbands Schreinerhandwerk Bayern, die Sieger mit dem Schreinerpreis aus. In diesem Jahr fand der Wettbewerb zum 26. Mal statt - diesmal unter dem Motto "Möbel aus besonderem Holz". Die prämierten Möbel heben eindrucksvoll die Besonderheiten der verwendeten Hölzer hervor, beispielsweise eine einzigartige Holzmaserung und Färbung.

Schreinerwettbewerb 2025
Gruppenfoto: Die Preisträgerinnen und Preisträger mit ihren Urkunden, im Hintergrund eine große Leinwand mit Waldbild und Schriftzug "Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2025"© Matthias Balk/StMELF

Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung

15. Oktober 2025 | Alle zwei Jahre verleiht das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus den "Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung". Er würdigt langjähriges, persönliches Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger in ihren Wäldern. In diesem Jahr repräsentieren diese das breite Spektrum des privaten und körperschaftlichen Waldbesitzes aus allen sieben Regierungsbezirken Bayerns. Kleine Bauernwälder oder Rechtlervereinigungen finden sich darunter genauso wie kommunale oder kirchliche Stiftungswälder, große städtische Forstbetriebe oder adelige Waldbesitzer. Forstministerin Michaela Kaniber überreichte die mit jeweils 1.000 Euro dotierten Staatspreise im Rahmen eines feierlichen Festakts.

Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2025
Junge Forstwirtin mit Warnkleidung pflanzt junge NadelholzpflanzeTobias Hase

Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Mit dem waldbaulichen Förderprogramm (WALDFÖPR) bietet der Freistaat Bayern Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern für eine Vielzahl waldbaulicher Maßnahmen einen attraktiven, finanziellen Anreiz. Im Juli 2025 ist die neue Förderrichtlinie mit einigen Änderungen in Kraft getreten. So ist die Antragstellung ab sofort ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Detaillierte Informationen zu Antragsstellung und förderfähigen Maßnahmen finden Sie im Waldbesitzer-Portal.

Finanzielle Förderung waldbaulicher Maßnahmen (WALDFÖPR) | Waldbesitzer-Portal externer Link

Waldbesitzer-Portal Bayern

Das Waldbesitzer-Portal ist ein Angebot der Bayerischen Forstverwaltung speziell für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und ihre Fragen rund um das Waldeigentum. Egal ob Waldpflege, Unternehmereinsatz, Schädlingsbefall oder Holzverkauf: Im Waldbesitzer-Portal erfahren Sie, was für Sie und Ihren Wald wichtig ist und wie der Freistaat Bayern Sie unterstützt. Sie finden z. B. Informationen zur finanziellen Förderung, kostenfreien Beratung, zu Fortbildungsmöglichkeiten und zur richtigen Baumartenwahl. Über den Försterfinder finden Sie schnell und unkompliziert Ihren Beratungsförster oder Ihre Beratungsförsterin der Bayerischen Forstverwaltung vor Ort. Weitere wichtige Kontaktadressen und Internetangebote für Waldbesitzende runden das Angebot ab.

Waldbesitzer-Portal Bayern (www.waldbesitzer-portal.bayern.de) externer Link

Ausgewählte Beiträge

Ergänzende Angebote

Forstliche Partner und Themenportale

Ihre Ansprechpartner

Ämter und Einrichtungen der Bayerischen Forstverwaltung

Suchen Sie nach dem Amt oder der Einrichtung Ihrer Wahl:

Zur Auswahl wechseln externer Link