Europäische Innovationspartnerschaft (EIP-Agri)

Die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP-Agri) ist ein Instrument der EU, um Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft zu fördern. EIP-Agri soll in Bayern die Produktivität steigern und die Nachhaltigkeit verbessern. Voraussetzung für eine Förderung durch EIP-Agri ist die Gründung von Operationellen Gruppen (OG). Diese setzen sich aus Akteuren verschiedener Bereiche (Landwirtschaft, Forschung, Beratung) sowie Unternehmen des Agrarsektors zusammen. Gemeinsam sollen innovative Lösungen für praktische land- und forstwirtschaftliche Fragen und Probleme gefunden werden.

Aktualisiert am: 22.07.2024
Teilen Drucken
Logo und Schriftzug eip-agri

Erste Ansprechpartner

Die LEADER-Koordinatorinnen und -Koordinatoren sind in den jeweiligen Regierungsbezirken und Landkreisen Ihre erste Anlauf-, Beratungs- und Vernetzungsstelle zum EU-Förderprogramm EIP-AGRI.

Allgemeine Informationen über EIP-Agri
Fördergegenstand
    Gefördert wird
    • in Maßnahme A: Aufbau und Betrieb Operationeller Gruppen (OG) sowie die Erstellung eines Projektkonzeptes zu einem innovativen Vorhaben
    • in Maßnahme B: Umsetzung von Projektkonzepten und Durchführung von Innovationsprojekten aus Maßnahme A
    Zuwendungsempfänger

    Zuwendungsempfänger ist die OG oder ein von der OG bestimmter Akteur. Natürliche Personen und staatliche Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen können nicht Zuwendungsempfänger sein.

    Voraussetzungen
    • Die OG ist als eine Personengesellschaft oder eine juristische Person (kommunalen Gebietskörperschaften ausgenommen) konstituiert.
    • Die OG umfasst mindestens zwei Akteure.
    • Die OG hat ihren Sitz in Bayern.
    • Es ist ein verantwortlicher Ansprechpartner festzulegen.
    • Die OG hat vertragliche Regelungen festzulegen und dort die Rechte und Pflichten der Akteure zu beschreiben.
    Förderanträge können zu folgenden Schwerpunktthemen eingereicht werden
    • Erschließung neuer Wertschöpfungsketten zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Förderung der Biodiversität und/oder des ökologischen Landbaues
    • Verbesserung von Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit
    • Beitrag zur Verbesserung des Tierwohls und der Tiergesundheit
    Fördersätze
    • Personalkosten für angestelltes Personal: max. 80 %
    • Ausgaben für projektbezogene Dienstleistungen: max. 100 %
    • Zusätzlich bei Maßnahme B: Ausgaben für projektbezogene Verbrauchsgüter und investive Maßnahmen: max. 65 %
    Höhe der Förderung
    • Maximaler Zuschuss
      • Maßnahme A: 80.000 Euro
      • Maßnahme B: 400.000 Euro
    • Zuwendungsfähiges Mindestausgabenvolumen
    Mittelherkunft
    • EU
    • Bayern

    Die bayerische EIP-Agri-Förderrichtlinie ab 2024 wird in Kürze veröffentlicht!

    Antragstellung

    Der Förderantrag ist ab 2024 elektronisch in iBALIS (www.stmelf.bayern.de/ibalis) einzureichen. Ein Antrag kann erst gestellt werden, wenn er vollständig (mit allen erforderlichen Anlagen) erfasst ist.

    www.stmelf.bayern.de/ibalis externer Link
    Fünfter Aufruf und Auswahlverfahren 2024 (Maßnahme B):

    Aufrufstart: 22. Juli 2024 Antragsendtermin: 23. August 2024 Verfügbare Mittel: 4 Mio. €

    Der Plafond für die gesamte Förderperiode ab 2024 bis 2029 beträgt 10 Millionen Euro.
    Vierter Aufruf und Auswahlverfahren 2023 (Maßnahme A):

    Antragsendtermin: 15. September 2023 Mittelplafonds: 1,8 Mio. € Bewilligte Vorhaben: 29 Auswahlschwelle (Punkte): 15

    Ergebnisse des Auswahlverfahrens 2022 (Maßnahme A):

    Antragsendtermin: 31. August 2022 Mittelplafonds: 1,1 Mio. € Bewilligte Vorhaben: 15 Auswahlschwelle (Punkte): 15

    Ergebnisse des Auswahlverfahrens 2019:

    Antragsendtermin: 30. September 2019 Mittelplafonds: 2 Mio. € Bewilligte Vorhaben: 5 Auswahlschwelle (Punkte): 13

    Ergebnisse des Auswahlverfahrens 2018:

    Antragsendtermin: 31. Juli 2018 Mittelplafonds: 0,8 Mio. € Bewilligte Vorhaben: 3 Auswahlschwelle (Punkte): 13

    Der Plafond für die gesamte Förderperiode 2014 bis 2023 beträgt 7 Millionen Euro.
    Auswahlverfahren
    • Die grundsätzlich förderfähigen Anträge werden einem Auswahlverfahren mit Auswahlkriterien unterzogen.
    • Anträge, die die vorgegebene Mindestpunktzahl erreichen, werden in einer Rangliste eingeordnet.
    • Ausgewählt werden die Projekte mit der höchsten Punktzahl bis der für die jeweilige Auswahlrunde vorgegebene Plafond ausgeschöpft ist.
    • Anträge, die die Fördervoraussetzungen nicht erfüllen oder die vorgegebene Mindestpunktzahl nicht erreichen oder wegen der ausgeschöpften Mittel nicht berücksichtigt werden können, werden abgelehnt. Sie können jedoch ggf. bei einem weiteren Aufruf erneut eingereicht werden.

    Unterlagen zum Aufruf 2024 – Maßnahme B

    Unterlagen zur Antragstellung – Maßnahme B

    Identifizierung, Erklärungen

    Unterlagen zum Aufruf 2023 – Maßnahme A

    Unterlagen zur Antragstellung – Maßnahme A

    Identifizierung, Erklärungen

    Unterlagen zum Zahlungsantrag

    Unterlagen zum Aufruf 2022 – Maßnahme A

    Unterlagen zur Antragstellung – Maßnahme A

    Identifizierung, Erklärungen

    Unterlagen zu den Aufrufen 2018 und 2019

    Unterlagen zur Antragstellung

    Unterlagen zum Zahlungsantrag

    Unterlagen zur Vergabe