Sprungmarken:

Eine Anwendung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft

Deckungsbeiträge - Übersicht

LfL-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Hähnchenmast

Weitere IDB Programme

IDB Kon-2-Öko IDB Klima-Check

Navigation

Aktionen

Mehr Info Weniger Info Hinweise zur Bedienung Komplette Details anzeigen alle Detail-Infos einblenden Keine Details anzeigen alle ausblenden
  • Mit Hilfe der Schaltflächen Mehr Info und Weniger Info können Sie zum jeweiligen Thema weitere Info ein- bzw. ausblenden.
  • Die Eingabefelder sind mit bayerischen Durchschnittswerten vorbelegt. Diese Werte können Sie mit betriebseigenen Daten überschreiben.
  • Unten stehende Zahlenwerte können zur besseren Vergleichbarkeit verschiedener Verfahren oder unterschiedlicher Szenarien eines Verfahrens auf eine gemeinsame Vergleichsseite übertragen werden. Diese Daten stehen Ihnen bis zum Verlassen der Anwendung "Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten" zur Verfügung. Bitte beachten Sie aber: Bei Arbeitspausen über einer Stunde gehen die bisher gespeicherten Daten verloren!
  • Detailinformationen zu den jeweiligen Punkten erhalten Sie, wenn Sie mit der Maus über das Fragezeichen-Symbol Hilfe An diesen Stellen können Sie sich weitere Erläuterungen anzeigen lassen. fahren.
Der Umsatzsteuer-Durchschnittssatz für pauschalierende Landwirte wurde ab dem 1.1.2023 von 9,5 auf 9,0 Prozent abgesenkt.

Da eine Berechnung mit zeitraumbezogenen MwSt.-sätzen aus programmiertechnischen Gründen im Programm nicht möglich ist, wird ab sofort - auch rückwirkend für die vergangenen Zeiträume - mit dem aktuellen Satz von 9,0 % gerechnet. Dies führt bei Brutto-Berechnungen zu geringen Abweichungen zu den bisherigen Werten.

Mehr Info Weniger Info Grundlegende Angaben zum Produktionsverfahren

Kommentar Hilfe Sie können für diese Berechnung einen Kommentar vergeben, wie z. B. "Deckungsbeitrag optimistisch". Dies erleichtert Ihnen den Überblick, wenn Sie später mehrere Berechnungen einander gegenüberstellen.

Anzeige der Leistung-/Kostenpositionen
inkl. MwSt. = Einstellung für pauschalierende Betriebe
ohne MwSt. = Einstellung für optierende Betriebe

Betrachtungszeitraum Hilfe Der Betrachtungszeitraum sollte sich nach der Fragestellung richten. So wird man sich beispielsweise am kurzfristigen Betrachtungszeitraum orientieren, um das betriebswirtschaftliche Ergebnis der laufenden Produktion frühzeitig abzuschätzen. Für eine Betriebsplanung wird man dagegen eher auf einen längerfristigen Betrachtungszeitraum zurückgreifen.

Ein Wechsel zwischen Brutto- und Nettowerten wirkt sich grundsätzlich auf alle Leistungs- und Kostenpositionen aus.

Unabhängig vom Betrachtungszeitraum wird mit aktuellen Mehrwertsteuersätzen gerechnet.

Mehr Info Weniger Info Kennwerte des Produktionsverfahrens

Bezugsbasis des Verfahrens: 100 eingestallte Tiere (= 100 eingest. Tiere)

Mastverfahren: Stallgröße: m2 Gesamtverluste: Hilfe Verluste während der Mast, des Transports und der Schlachtung 5.0 %

Eingestallte Tiere: Stück Bezahlte Tiere: Stück Futterverwertung 1 zu:

Vorzeitig abgeholte Tiere (= Vorgreifen) 

Bezahlte Tiere Vorgreifen: Stück (= 31.9 %) Masttage bis zum Vorgreifen: Hilfe Ein- und Ausstallungstag zählen nicht mit. Tage

Verrechnetes Lebendgewicht: g/Tier ( = Zuwachs je erzeugtes Tier Hilfe Inklusive 2 % Nüchterung.

Traditionell wird in der Hähnchenmast das Mastanfangsgewicht von ca. 40 g beim Zuwachs nicht berücksichtigt, d. h. der Zuwachs ist gleich dem verrechneten Lebendgewicht.
)

Ø Tageszunahmen: 53.9 g/Tier Hilfe (Mastendgewicht - Mastanfangsgewicht) / Masttage Europäischer Produktionsindex (EPI): 299 EPI Punkte Hilfe Tageszunahmen (g) * Überlebensrate (%) / Futterverwertung (kg Futter/Zuwachs kg) * 10

Tiere bis Mastende

Bezahlte Tiere Mastende: 21350 Stück (= 68.1 %) Masttage bis zum Mastende: Hilfe Ein- und Ausstallungstag zählen nicht mit. Tage

Verrechnetes Lebendgewicht: g/Tier ( = Zuwachs je erzeugtes Tier Hilfe Inklusive 2 % Nüchterung.

Traditionell wird in der Hähnchenmast das Mastanfangsgewicht von ca. 40 g beim Zuwachs nicht berücksichtigt, d. h. der Zuwachs ist gleich dem verrechneten Lebendgewicht.
)

Ø Tageszunahmen: 58.1 g/Tier Hilfe (Mastendgewicht - Mastanfangsgewicht) / Masttage Europäischer Produktionsindex (EPI): 323 EPI Punkte Hilfe Tageszunahmen (g) * Überlebensrate (%) / Futterverwertung (kg Futter/Zuwachs kg) * 10

Ø Gewicht je 100 bezahlte Tiere: 207.7 kg/100 bez. Tiere Ø Zuwachs je 100 eingestallte Tiere: Hilfe Rechenweg in der Vorbelegung:
Das gesamte Gewicht aller bezahlten Tiere plus das halbe Gewicht der Verluste (Basis: Ø Gewicht je bezahltes Tier) geteilt durch die insgesamt eingestallten Tiere.

Grundlage dieser Rechnung ist die Annahme, dass die Verluste bei der Hälfte des durchschnittlichen Gewichts eines bezahlten Tiers abgehen.
kg/100 Tiere

Mastdauer: Hilfe Tage bis Mastende, Ein- und Ausstallungstag zählen nicht mit. Wird von oben übernommen. 38 Tage Leerzeit: Tage Dauer Gesamtdurchgang: 48.0 Tage Durchgänge je Jahr: 7.6

Preisansatz
Mehr Info Weniger Info Erzeugerpreis Masthähnchen (inkl. 9.0 % MwSt.)

Betriebsindividueller Erzeugerpreis: €/kg LG

Berechnungsansatz:
Ermittlung des durchschnittlichen Erzeugerpreises (inkl. 9.0 % MwSt.)
  Anteil an Verkaufsmenge
(bez. auf das Gewicht)
%
  Ø Erzeugerpreis
€/kg LG
  Anteil Erzeugerpreis
€/kg LG
"leichte" Hähnchen 26.3 * = 0.33
"schwere" Hähnchen 73.7 * = 0.91
Summe Hähnchen (inkl. 9.0 % MwSt.) 100       1.24
integrationsabhängige Zuschläge Hilfe

Mit dem Integrator vereinbarte Zuschläge.

Summe (inkl. 9.0 % MwSt.) 1.24

Durchschnittliche Erzeugerpreise Deutschland für Masthähnchen in €/kg LG (inkl. 9.0 % MwSt.)
  1700 g Hähnchen 2300 g Hähnchen
Ø Betrachtungszeitraum
12 Monate
1.26 1.23

Erzeugerpreise Deutschland für Masthähnchen in €/kg LG (inkl. 9.0 % MwSt.)
  1700 g Hähnchen 2300 g Hähnchen
12 Monate 1.26 1.23
36 Monate 1.33 1.31
60 Monate 1.17 1.13
Quelle: BBV Markbericht für Erzeugergemeinschaften
€/kg LG
1.24

Deckungsbeitragsberechnung je 100 eingestallte Tiere (Küken)

Leistungen
Mehr Info Weniger Info Marktleistung (inkl. 9.0 % MwSt.)
Ø Gewicht je 100 bezahlte Tiere Hilfe Siehe Modul "Kennwerte des Produktionsverfahrens" kg/100 Tiere 207.7
Ø Erzeugerpreis (inkl. 9.0 % MwSt.) €/kg LG 1.24
Marktleistung je 100 bezahlte Tiere (inkl. 9.0 % MwSt.) €/100 Tiere 257.55
Verluste Hilfe Siehe Modul "Kennwerte des Produktionsverfahrens" % 5.0
Marktleistung je 100 eingestallte Tiere (inkl. 9.0 % MwSt.) €/100 eingest. Tiere 244.67
€/100 eingest. Tiere
244.67
Mehr Info Weniger Info Wirtschaftsdünger (inkl. MwSt.)

Betriebsindividuelle Wirtschaftsdüngerbewertung: €/100 eingest. Tiere

Allgemeiner Berechnungsansatz (Erfahrungswerte aus der Praxis)

Mistanfall je 100 Masthähnchen und Durchgang t/100 Tiere u. Durchgang
Verkaufspreis (inkl. 19.0 % MwSt.) €/t
Erlös je 100 Masthähnchen und Durchgang (inkl. 19.0 % MwSt.) €/100 Tiere u. Durchgang 1.43

Allgemeiner Berechnungsansatz (Wirtschaftsdüngerbewertung nach Nährstoffkosten)

Datengrundlage: Leitfaden für die Düngung von Acker- und Grünland ("gelbes Heft") und LVFZ Kitzingen

Bei einer angenommenen Produktionsdauer von 38 Tagen (ca. 30 % der Tiere bis 31 Tage) ergibt sich folgender ungefährer Mistanfall bzw. Einstreubedarf:

  • ca. 146 kg Mist (ca. 60 % TM) mit ca. 6.8 kg Einstreu je 100 Tiere und Durchgang

Kalkulation des Düngerwerts frei Feld (inkl. MwSt.)
    N P2O5 K2O
Nährstoffgehalte Hähnchenmist bei der Ausbringung Hilfe

Die anrechenbaren gasförmigen N-Verluste (Stall- und Lagerungsverluste) sind berücksichtigt und abgezogen.

kg/t
Mistanfall kg/100 eingest. Tiere
Nährstoffmengen bei der Ausbringung kg/100 eingest. Tiere 2.88 2.29 2.88
Hiervon nutzbar %
Reinnährstoffkosten (inkl. 19.0 % MwSt.) Hilfe Der Wert des Wirtschaftsdüngers ergibt sich aus den Mengen an Nährstoffen, die nicht als Mineraldünger zugekauft werden müssen. €/kg 1.46 1.21 1.16
Düngerwert je 100 Tiere und Durchgang (inkl. 19.0 % MwSt.) €/100 eingest. Tiere 8.0
 
Transport-/Ausbringkosten Wirtschaftsdünger fest (inkl. 9.0 % MwSt.) Hilfe

Vorbelegung: Überbetriebliche Ausbringung
Datengrundlagen: KTBL und KBM

€/t
Transport-/Ausbringkosten je 100 Tiere und Durchgang (inkl. 9.0 % MwSt.) €/100 eingest. Tiere 0.87
 
Düngerwert frei Feld je 100 Tiere und Durchgang (inkl. MwSt.) €/100 eingest. Tiere 7.13
 
Für diese Art des Wirtschaftsdüngers notwendige Einstreumenge kg/100 eingest. Tiere 6.8

€/100 eingest. Tiere
1.43
Mehr Info Weniger Info Sonstige marktfähige Leistungen (inkl. 19.0 % MwSt.)

Sonstige marktfähige Leistungen fallen bei diesem Produktionsverfahren üblicherweise nicht an. Falls im Einzelfall doch, können sie hier angegeben werden.

€/100 eingest. Tiere
Mehr Info Weniger Info Summe Leistungen (inkl. MwSt.)

Die Summe der Leistungen wird folgendermaßen berechnet:

  Marktleistung
+ Wirtschaftsdünger
+ Sonstige marktfähige Leistungen
= Summe der Leistungen

€/100 eingest. Tiere
246.1
     Summe Leistungen je Durchgang (inkl. MwSt.)
€/Durchgang
81213

Variable Kosten
Mehr Info Weniger Info Kükenkosten (inkl. 7.0 % MwSt.)
Kükenpreis netto Hilfe Quelle: LVFZ Kitzingen €/100 Küken
Sonstige Kosten €/100 Küken
7.0 % MwSt. €/100 Küken 2.49
Zukaufspreis Küken (inkl. 7.0 % MwSt.) €/100 Küken 37.99
€/100 eingest. Tiere
37.99
Mehr Info Weniger Info Futterkosten (inkl. MwSt.)
Berechnung mit vorliegenden Daten

Gesamtfutterkosten (inkl. 7.0 % MwSt.) €/Durchgang
Eingestallte Tiere Stück
Futterkosten je 100 eingest. Tiere u. Durchgang (inkl. 7.0 % MwSt.) €/100 eingest. Tiere u. Durchgang 0.0

Berechnung über Futterverbrauch:

Bei einem durchschnittlichen Zuwachs von 2025 g je eingestalltes Tier (= 2.03 dt je 100 eingestallte Tiere) und einer Futterverwertung von 1: 1.71 (siehe Kennwerte des Verfahrens) ergibt sich ein Gesamtfutterverbrauch von 3.46 dt je 100 eingestallte Tiere.
Option 2 "Futtermischung": Futterverbrauch und Futterkosten
  Anteil am
Gesamt-
futter-
verbrauch
Futter-
ver-
brauch
Preis des
Futters
(inkl. MwSt.)
Futterkosten
(inkl. MwSt.)
Bezeichnung % dt/100 eingest. Tiere €/dt €/100 eingest. Tiere
8.1 0.28 11.09
0.51 18.97
1.12 40.12
1.19 40.98
0.35 6.15
0.0 0.0
Gesamte Mast 100 3.45 - 117.31
€/100 eingest. Tiere
117.31
Mehr Info Weniger Info Tierarzt, Medikamente, Hygiene (inkl. 19.0 % MwSt.)
Neben der tierärztlichen Leistung sind auch die Kosten des Arzneimitteleinsatzes zu berücksichtigen sowie betriebseigene Vorsorge- bzw. Heilbehandlungen.
€/100 eingest. Tiere
Mehr Info Weniger Info Einstreu (inkl. 9.0 % MwSt.)
Einstreumenge Hilfe

Vorbelegung siehe Modul Wirtschaftsdünger

dt /100 eingest. Tiere
Preis Einstreu Hilfe Vorbelegung: Preis für Weizenstroh (siehe Verfahren Winterweizen) (inkl. 9.0 % MwSt.) €/dt
Einstreukosten (inkl. 9.0 % MwSt.) €/100 eingest. Tiere 0.51
€/100 eingest. Tiere
0.51
Mehr Info Weniger Info Wasser, Energie (inkl. MwSt.)

Die Energiekosten beinhalten die Aufwendungen für den Stall (u.a. Licht, Technik) und sind stark abhängig vom Stallsystem, Haltungsverfahren und der Technisierung. Größenordnung für den Energiebedarf: 1 kWh/Platz u. Jahr.

Die Wasserkosten werden v.a. von den betriebsindividuellen Wassergebühren beeinflusst. Der Wasserbedarf für einen 40.000er Stall beläuft sich auf ca. 2100 m3 je Jahr.

€/100 eingest. Tiere
Mehr Info Weniger Info Variable Maschinenkosten Stall (inkl. 19.0 % MwSt.)
In dieser Kostenposition sind folgende Aufwendungen enthalten:
  • Reparaturen und Ersatzteilbeschaffung
  • Variable Kosten Spezialgeräte (Radlader, Hochdruckreiniger, Notstromaggregat)
Je nach Ausstattung des Betriebs ist der Wert anzupassen.
€/100 eingest. Tiere
Mehr Info Weniger Info Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte inkl. Berechnung des Gesamtarbeitszeitbedarfs

Aushilfs-Arbeitskräfte sind entlohnte Fremdarbeitskräfte, die nicht zum ständigen Personal gehören.

Kalkulation der Aushilfs-Arbeitskräfte-Kosten
AKh-Bedarf des Verfahrens AKh/100 eingestallte Tiere
Zuschlag für allgemeine Arbeiten Hilfe Verwaltung, Informationsbeschaffung, etc. %
Gesamt-AKh-Bedarf AKh/100 eingest. Tiere 0.41
 
Einsatz von Aushilfs-Arbeitskräften AKh/100 eingest. Tiere
Entlohnung Hilfe Bruttolohn plus ggf. weitere Arbeitgeber­kosten (z. B. Sozialversicherung) €/AKh
Lohnkosten Aushilfs-Arbeitskräfte €/100 eingest. Tiere 0.0

€/100 eingest. Tiere
0.0
Mehr Info Weniger Info Lohnarbeit und Dienstleistungen (inkl. 19.0 % MwSt.)
Zum Beispiel Stallreinigung, Einstallung, Ausstallung durch Dienstleister
€/100 eingest. Tiere
Mehr Info Weniger Info Gebühren, Beiträge (Tierseuchenkasse, Spezialberatung usw.) (inkl. 19.0 % MwSt.)
In dieser Position sind enthalten:
  • Tierseuchenkasse: 0.03 €/Tier
  • Beiträge für freiwillige Tierversicherungen (z. B. Ertragsschaden- oder Betriebsunterbrechungsversicherung).
  • Beiträge für Erzeugergemeinschaften
€/100 eingest. Tiere
Mehr Info Weniger Info Sonstige variable Kosten (inkl. MwSt.)

Falls im Einzelfall variable Kosten auftreten, die bisher noch nicht berücksichtigt wurden, können Sie diese hier eintragen.

€/100 eingest. Tiere
Mehr Info Weniger Info Summe variable Kosten (inkl. MwSt.)

Die Summe der variablen Kosten wird folgendermaßen berechnet:

   Kükenkosten
+ Futterkosten
+ Tierarzt, Medikamente, Hygiene
+ Einstreu
+ Wasser, Energie
+ Variable Maschinenkosten Stall
+ Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte
+ Lohnarbeit und Dienstleistungen
+ Gebühren, Beiträge (Tierseuchenkasse usw.)
+ Sonstige variable Kosten

=Summe der variablen Kosten

€/100 eingest. Tiere
170.3
     Summe variable Kosten je Durchgang (inkl. MwSt.)
€/Durchgang
56199

Mehr Info Weniger Info Deckungsbeitrag (inkl. MwSt.)

  Summe Leistungen
- Summe der variablen Kosten
= Deckungsbeitrag

Der Deckungsbeitrag ist der Beitrag einzelner Produktionsverfahren zur Abdeckung der Fest- und Gemeinkosten des Betriebes, sowie der Finanzierungs- und Pachtkosten des Unternehmens.

Er ist der ökonomische Maßstab für die Produktionsqualität des laufenden Betriebes und ist in seiner Veränderung voll gewinnwirksam.

€/100 eingest. Tiere
75.8
     Deckungsbeitrag je Durchgang (inkl. MwSt.)
€/Durchgang
25014

Weitere Kennzahlen des Verfahrens
Mehr Info Weniger Info Arbeitszeitaufwand je Durchgang
Der Gesamt-AKh-Bedarf je 100 eingestallte Tiere wird im Modul "Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte inkl. Berechnung des Gesamtarbeitszeitbedarfs" festgelegt.
AKh/Durchgang
135.3
     Deckungsbeitrag je eingestalltes Tier und Durchgang (inkl. MwSt.)
€/Tier u. Durchgang
0.76
     Deckungsbeitrag je m2 Stallfläche und Durchgang (inkl. MwSt.)
€/m2 u. Durchgang
14.71
     Deckungsbeitrag je Stallplatz und Jahr (inkl. MwSt.)
€/Platz u. Jahr
5.76
     Deckungsbeitrag je m2 Stallfläche und Jahr (inkl. MwSt.)
€/m2 u. Jahr
111.83
Mehr Info Weniger Info Deckungsbeitrag je Fest-AKh (inkl. MwSt.)

Deckungsbeitrag je Durchgang / verbleibende Fest-AKh

Gesamt-AKh je Durchgang Hilfe

Siehe Modul "Arbeitszeitaufwand je Durchgang"

AKh/Durchgang 135.3
davon abgedeckt über Aushilfs-Arbeitskräfte Hilfe

Siehe Modul "Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte inkl. Berechnung des Gesamtarbeitszeitbedarfs "

AKh/Durchgang 0.0
verbleibende Fest-AKh AKh/Durchgang 132.0
€/AKh
189.5
Mehr Info Weniger Info Faktoransprüche (Stallplätze, Arbeit, Umlaufkapital)

Stallplätze: 1 Stallplatz für 48.0 Tage

Arbeit: 135.3 AKh/Durchgang

Umlaufkapital Hilfe Als Umlaufkapital werden alle Güter eines Verfahrens bezeichnet, die innerhalb eines Produktionszyklus zum Verkauf (z.B. Bestandsergänzungstiere, Pflanzgut, Wareneinstand) oder Verbrauch (z.B. Dünge-, Futter-, Reinigungsmittel, Energie, Wasser) bestimmt sind. Deshalb muss das Umlaufkapital nicht abgeschrieben, jedoch für die Länge der Produktionsperiode verzinst werden (siehe Modul "Kalkulatorische Faktorkosten"). : 104.1 € / 100 eingest. Tiere für 48.0 Tage Hilfe Als durchschnittlich gebundenes Umlaufkapital werden die vollen Kükenkosten und die Hälfte der restlichen variablen Kosten angenommen.
Bindungsdauer: 365 Tage / Durchgänge je Jahr

Mehr Info Weniger Info Vollkostenrechnung
Basis der weiteren Berechnungen ist der Deckungsbeitrag je 100 eingestallte Tiere

Mehr Info Weniger Info Gebäude und bauliche Anlagen, Technik (inkl. 19.0 % MwSt.)
Vorgabewerte: Baukosten je Platz inklusive Wirtschaftsdüngerlagerung (Platte mit Überdachung) für eine Neuerrichtung HilfeStall 85 x 19 m; 334.000 € netto; 73 % Gebäude, 27 % Technik

  Investitionen
(inkl. 19.0 % MwSt.)
€/Stall
Finanzierung Abschreibungs-
dauer
Jahre
Kosten
€/Stall u. Jahr
eigen
%
fremd
%
Gebäude und bauliche Anlagen 70.0 11560.0
Technik der Innenwirtschaft 60.0 10900.0
Gesamt 398000   22460.0
 
Abschreibung Investition 22460.0
Instandhaltung: % der Investitionssumme 3980.0
Zinsaufwand: % der halben fremdfinanzierten Investitionssumme 6157.1
Abschreibungs-, Kapital- und Instandhaltungskosten 32597.1
Zinsansatz: % der halben eigenfinanzierten Investitionssumme Hilfe Siehe Modul "Kalkulatorische Faktorkosten" 2149.95
 
Umrechnung auf Euro je 100 eingest. Tiere und Durchgang Kosten
€/100 eingest. Tiere u. Durchgang
Kapital- und Instandhaltungskosten 13.0
Zinsansatz der halben eigenfinanzierten Investitionssumme Hilfe Siehe Modul "Kalkulatorische Faktorkosten" 0.86

€/100 eingest. Tiere
13.0
Mehr Info Weniger Info Miete/Pacht für Gebäude

Diese Kostenposition ist von Belang, wenn alternativ oder zusätzlich Gebäude gemietet oder gepachtet werden.

€/100 eingest. Tiere
Mehr Info Weniger Info Personalkosten festangestellte AK

  Stunden
AKh/100 eingest. Tiere
Lohn/Lohnansatz Hilfe Bruttolohn plus ggf. weitere Arbeitgeber­kosten (z. B. Sozialversicherung)
€/AKh €/100 eingest. Tiere
Arbeitszeitbedarf nach Abzug der Aushilfs-AKh Hilfe Die Gesamt-AKh und die Aushilfs-AKh je 100 eingest. Tiere werden im Modul "Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte inkl. Berechnung des Gesamtarbeitszeitbedarfs" festgelegt. 0.41 - -
davon entlohnte, festangestellte AK 9.84
 
davon nicht entlohnte AK (Lohnansatz) Hilfe Der Lohnansatz wird zur Berechnung der kalkulatorischen Kosten im Modul "Kalkulatorische Faktorkosten" verwendet. 0.0 0.0

€/100 eingest. Tiere
9.84
Mehr Info Weniger Info Sonstige Festkosten (inkl. 19.0 % MwSt.)
Unter sonstige feste Kosten fallen zum Beispiel: Buchführung, Verbandsbeiträge, Berufsgenossenschaft, sonstige Betriebsversicherungen, berechnet jeweils anteilig auf Hähnchenmast und 100 eingestallte Tiere.
€/100 eingest. Tiere
Mehr Info Weniger Info Gewinnbeitrag des Verfahrens   (inkl. MwSt.)
  Deckungsbeitrag
- Gebäude und Technik der Innenwirtschaft
- Miete/Pacht für Gebäude
- Personalkosten festangestellte AK
- Sonstige Festkosten
= Gewinnbeitrag des Verfahrens
€/100 eingest. Tiere
51.5

Mehr Info Weniger Info Kalkulatorische Faktorkosten (inkl. MwSt.)

Kalkulatorische Faktorkosten sind Ansätze für die Entlohnung der eigenen Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital).

Zinsansatz eigenfinanzierte Investitionskosten Hilfe Siehe "Gebäude und Technik der Innenwirtschaft" €/100 eingest. Tiere 0.86
Zinsansatz: % des Umlaufkapitals (104.1 €/100 eingest. Tiere für 48  Tage HilfeVieh- u. Umlaufvermögen siehe Modul Faktoransprüche

Hinweis zur Berechnung:
Da das eingesetzte Kapital während der Produktionsdauer gebunden ist, der Zinsansatz sich aber auf ein Jahr bezieht, erfolgt die Berechnung folgendermaßen:

Zinsansatz * gebundenes Kapital * Produktionsdauer/365
)
€/100 eingest. Tiere 0.45
Lohnansatz nicht entlohnte AK Hilfe Siehe "Personalkosten festangestellte AK" €/100 eingest. Tiere 0.0
Summe €/100 eingest. Tiere 1.31
€/100 eingest. Tiere
1.3
Mehr Info Weniger Info Unternehmergewinn je 100 eingest. Tiere   (inkl. MwSt.)
Unternehmergewinn = Gewinnbeitrag des Verfahrens - kalkulatorische Faktorkosten
€/100 eingest. Tiere
50.1
     Unternehmergewinn je Durchgang   (inkl. MwSt.)
Unternehmergewinn / Durchgang
€/Durchgang
16549.5

Mehr Info Weniger Info Vollkosten je 100 eingest. Tiere (inkl. MwSt.)
Summe aller Kosten
€/100 eingest. Tiere
195.9
Mehr Info Weniger Info Arbeitsertrag je nicht entlohnter Fest-AKh (inkl. MwSt.)

Arbeitsertrag je nicht entlohnter Fest-AKh = (Unternehmergewinn + Lohnansatz) / Zahl der nicht entlohnten AKh

Bei einem negativen Arbeitsertrag oder wenn die gesamte Arbeit bereits entlohnt wurde, wird diese Kennzahl nicht ausgewiesen.

€/AKh
---
Mehr Info Weniger Info Arbeitsertrag je AKh (inkl. MwSt.)

Arbeitsertrag je AKh = (Unternehmergewinn + Lohnansatz + Personalkosten Fest-AK + Lohnkosten für Aushilfs-AK) / Zahl der Gesamt-AKh

€/AKh
146.32
Mehr Info Weniger Info Arbeitsertrag je m2 Stallfläche und Jahr (inkl. MwSt.)
Arbeitsertrag je m2 Stallfläche und Jahr = (Unternehmergewinn + Lohnansatz) / Stallgröße * Zahl der Umtriebe
€/m2 u. Jahr
0.22
Mehr Info Weniger Info Festkosten je m2 Stallfläche und Jahr (inkl. MwSt.)
Festkosten je m2 Stallfläche und Jahr = (Gebäude und bauliche Anlagen, Technik + Miete/Pacht für Gebäude + Personalkosten festangestellte AK + Sonstige Festkosten + Kalkulatorische Faktorkosten) / Stallgröße * Zahl der Umtriebe
€/m2 u. Jahr
0.11
Mehr Info Weniger Info Vollkostendeckender Preis   (inkl. MwSt.)

Der vollkostendeckende Preis sagt aus, wie hoch der Erzeugerpreis des Hauptprodukts sein müsste, damit die Vollkosten gedeckt sind. Bei der Berechnung werden Nebenleistungen (z. B. Wirtschaftsdünger beim Tier, Strohverkauf beim Getreide) berücksichtigt.

€/kg LG
0.89



Die Sachgebiete Nutztierhaltung (SG 2.3 T) sind Ansprechpartner für alle Fragen zur Geflügelhaltung:




Anna Nagel
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach
Tel.: 0981 8908-0 • E-Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de

Philipp Hofmann
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Landtechnik und Tierhaltung, Arbeitsgruppe Geflügelhaltung, Standort Kitzingen
Institut für Landtechnik und Tierhaltung
Tel.: 08161 8640-1922 • E-Mail: TierundTechnik@LfL.bayern.de

Norbert Schneider, Irene Faulhaber, Jürgen Frank
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie
Tel.: 08161 8640-1111 • E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de