Sprungmarken:

Eine Anwendung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft

Deckungsbeiträge - Übersicht

LfL-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Öko-Milchziege

Weitere IDB Programme

IDB Kon-2-Öko IDB Klima-Check

Navigation

Aktionen

Mehr Info Weniger Info Hinweise zur Bedienung Komplette Details anzeigen alle Detail-Infos einblenden Keine Details anzeigen alle ausblenden
  • Mit Hilfe der Schaltflächen Mehr Info und Weniger Info können Sie zum jeweiligen Thema weitere Info ein- bzw. ausblenden.
  • Die Eingabefelder sind mit bayerischen Durchschnittswerten vorbelegt. Diese Werte können Sie mit betriebseigenen Daten überschreiben.
  • Unten stehende Zahlenwerte können zur besseren Vergleichbarkeit verschiedener Verfahren oder unterschiedlicher Szenarien eines Verfahrens auf eine gemeinsame Vergleichsseite übertragen werden. Diese Daten stehen Ihnen bis zum Verlassen der Anwendung "Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten" zur Verfügung. Bitte beachten Sie aber: Bei Arbeitspausen über einer Stunde gehen die bisher gespeicherten Daten verloren!
  • Detailinformationen zu den jeweiligen Punkten erhalten Sie, wenn Sie mit der Maus über das Fragezeichen-Symbol Hilfe An diesen Stellen können Sie sich weitere Erläuterungen anzeigen lassen. fahren.
Der Umsatzsteuer-Durchschnittssatz für pauschalierende Landwirte wurde ab dem 1.1.2025 auf 7,8 Prozent abgesenkt.

Da eine Berechnung mit zeitraumbezogenen MwSt.-sätzen aus programmiertechnischen Gründen im Programm nicht möglich ist, wird ab sofort - auch rückwirkend für die vergangenen Zeiträume - mit dem aktuellen Satz von 7,8 % gerechnet. Dies führt bei Brutto-Berechnungen zu geringen Abweichungen zu den bisherigen Werten.

Mehr Info Weniger Info Grundlegende Angaben zum Produktionsverfahren

Kommentar Hilfe Sie können für diese Berechnung einen Kommentar vergeben, wie z. B. "Deckungsbeitrag optimistisch". Dies erleichtert Ihnen den Überblick, wenn Sie später mehrere Berechnungen einander gegenüberstellen.

Anzeige der Leistung-/Kostenpositionen
inkl. MwSt. = Einstellung für pauschalierende Betriebe
ohne MwSt. = Einstellung für optierende Betriebe

Betrachtungszeitraum Hilfe Der Betrachtungszeitraum sollte sich nach der Fragestellung richten. So wird man sich beispielsweise am kurzfristigen Betrachtungszeitraum orientieren, um das betriebswirtschaftliche Ergebnis der laufenden Produktion frühzeitig abzuschätzen. Für eine Betriebsplanung wird man dagegen eher auf einen längerfristigen Betrachtungszeitraum zurückgreifen.

Ein Wechsel zwischen Brutto- und Nettowerten wirkt sich grundsätzlich auf alle Leistungs- und Kostenpositionen aus.

Unabhängig vom Betrachtungszeitraum wird mit aktuellen Mehrwertsteuersätzen gerechnet.

     Kennwerte des Produktionsverfahrens

Milchziege
Gewicht der Milchziege: kg Ø Lammungen pro Jahr:
Ø Nutzungsdauer der Milchziege: Jahre Bestandsergänzungsquote: 16.7 %
Verhältnis Bock zu Milchziegen: 1 zu Weidetage: Tage

Jungziege (Nachzuchtziege)
Erstbelegung: Monate Verlustquote: %
Zahl der Jungziegen: 0.18 je Milchziege und Jahr

Lamm (Verkauf)
Anteil Zwillingsgeburten: % Lämmerverlustquote: %
Lämmer je Milchziege und Jahr erzeugt: 1.37 Lämmer Lämmer je Milchziege und Jahr verkauft: 1.19 Lämmer

Milchmenge und Preisansätze
Mehr Info Weniger Info Verkaufte Milch
Verkaufte Milch
Milchleistung Hilfe
Ø Milchleistung Bayern LKV
Jahr kg
2017 650
2018 693
2019 711
2020 743
2021 754
2022 720
2023 708
2024 727
Milchmenge für 2024 liegt erst 2025 vor. Momentan Mittel der Jahre 2021-2023.
kg/Milchziege und Jahr
abzüglich an Lämmer verfütterte Milch Hilfe siehe Modul "Lämmeraufzucht" kg/Milchziege und Jahr 14.5
abzüglich sonstige nicht verkaufte Milch kg/Milchziege und Jahr
verkaufte Milch kg/Milchziege und Jahr 712.5
kg/Milchziege u. Jahr
712.5
Mehr Info Weniger Info Milchpreis (inkl. 7.8 % MwSt.)
Auszahlungspreise Bio-Ziegenmilch
ct je kg Milch, frei Molkerei, Transportkosten nicht berücksichtigt, Jahresdurchschnitt, Menge gewichtet (inkl. 7.8 % MwSt.)
Zeitraum Preis
2024 1 101.0
2023 101.4
2022 101.3
2021 100.4
2020 99.3
2019 99.1
2018 98.5
2017 97.2
Ø 12 Monate 101.0
Ø 36 Monate 101.3
Ø 60 Monate 100.7
Quelle: Nicht repräsentative Angaben bayerischer Molkereien
1) Mittelwert 2021-2023
ct/kg
Mehr Info Weniger Info Milcherlös (inkl. 7.8 % MwSt.)
Milcherlös
verkaufte Milch kg/Milchziege und Jahr 712.5
Milchpreis (inkl. 7.8 % MwSt.) ct/kg 101.0
Milcherlös (inkl. 7.8 % MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 719.6
€/Milchziege u. Jahr
719.6
Mehr Info Weniger Info Lämmererlös (inkl. MwSt.)
Lämmererlös
Biestmilchlämmer Lämmer 8 Wochen
Lämmerpreis (inkl. 7.8 % MwSt.) €/kg LG
Verrechnungsgewicht kg LG
abzüglich Vorkosten (inkl. 19.0 % MwSt.) €/Lamm
Erlös je verkauftem Lamm (inkl. MwSt.) €/Lamm 0.0 52.5
verkaufte Lämmer je Milchziege und Jahr Lämmer 1.19
Erlös Lämmerverkauf je Milchziege und Jahr (inkl. MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 0.0 0.0
Summe Erlös Lämmerverkauf je Milchziege und Jahr (inkl. MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 0.0
€/Milchziege u. Jahr
0.0
Mehr Info Weniger Info Altziegenerlös (inkl. MwSt.)
Altziegenerlös
Altziegenpreis (inkl. 7.8 % MwSt.) €/kg LG
Gewicht Altziege kg LG 60.0
abzüglich Vermarktungskosten (inkl. 19.0 % MwSt.) €/Altziege
Erlös je Altziege (inkl. MwSt.) €/Altziege 30.0
Bestandsergänzungsquote % 16.7
Ziegenverluste %
Erlös Alttierverkauf je Ziege und Jahr (inkl. MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 4.76
€/Milchziege u. Jahr
4.76

Deckungsbeitragsberechnung je Milchziege u. Jahr

Leistungen
Mehr Info Weniger Info Marktleistung (inkl. MwSt.)
Marktleistung
Milcherlös (inkl. 7.8 % MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 719.6
Lämmererlös (inkl. MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 0.0
Altziegenerlös (inkl. MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 4.76
Marktleistung (inkl. MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 724.4
€/Milchziege u. Jahr
724.4
Mehr Info Weniger Info Wirtschaftsdünger (inkl. MwSt.)

Betriebsindividuelle Wirtschaftsdüngerbewertung: €/Milchziege u. Jahr

Allgemeiner Berechnungsansatz (wird verwendet, wenn keine betriebsspezifische Info vorliegt)

Datengrundlage: Leitfaden für die Düngung von Acker- und Grünland ("gelbes Heft")

  Weidetage Düngeranfall im Stall Weide
Tage/Jahr Festmist
t/Milchziege u. Jahr
"Weide-Gülle"
kg/Milchziege u. Jahr
Mist Einstreu N P2O5 K2O
Milchziege mit Lamm 0.0 1.0 0.22 0.0 0.0 0.0
anteilig Bock 0.0 0.02 0.0 0.0 0.0 0.0
anteilig Jungziege 0.0 0.07 0.01 0.0 0.0 0.0
Gesamt 1.09 0.23 0.0 0.0 0.0

Kalkulation des Düngerwerts Weide je Milchziege u. Jahr (inkl. 19.0 % MwSt.)
    N P2O5 K2O
Nährstoffmengen der Ausscheidung kg/Milchziege u. Jahr
Hiervon nutzbar Hilfe Unter Berücksichtigung von 45 % N-Verlusten auf der Weide und einer N-Mindestwirksamkeit von 50 % ergibt sich ein nutzbarer Stickstoffanteil von 27,5 %. %
Reinnährstoffkosten (inkl. 19.0 % MwSt.) Hilfe Die Reinnährstoffkosten werden anhand von Preisen für Düngemittel berechnet, die im ökologischen Landbau zugelassen sind.

Der Wert des Wirtschaftsdüngers ergibt sich dann aus den Mengen an Nährstoffen, die nicht als Dünger zugekauft werden müssen.
€/kg 5.48 1.26 2.1
Düngerwert Weide je Milchziege u. Jahr (inkl. 19.0 % MwSt.) €/kg 0.0 0.0 0.0
Summe Düngerwert Weide je Milchziege u. Jahr (inkl. 19.0 % MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 0.0

Kalkulation des Düngerwerts Stall frei Feld je Milchziege und Jahr (inkl. MwSt.)
    N P2O5 K2O
Nährstoffgehalte Festmist bei der Ausbringung (30 % TM) Hilfe Die anrechenbaren gasförmigen N-Verluste (Stall- und Lagerungsverluste) sind berücksichtigt und abgezogen. kg/t
Festmistanfall t/Milchziege u. Jahr
Nährstoffmengen bei der Ausbringung kg/Milchziege u. Jahr 6.4 3.4 12.3
Hiervon nutzbar (Gülle/Mist, langjährige Ausbringung) %
Reinnährstoffkosten (inkl. 19.0 % MwSt.) Hilfe Die Reinnährstoffkosten werden anhand von Preisen für Düngemittel berechnet, die im ökologischen Landbau zugelassen sind.

Der Wert des Wirtschaftsdüngers ergibt sich dann aus den Mengen an Nährstoffen, die nicht als Dünger zugekauft werden müssen.
€/kg 5.48 1.26 2.1
Düngerwert je Milchziege u. Jahr (inkl. 19.0 % MwSt.) 8.8 4.3 25.8
Summe Düngerwert je Milchziege u. Jahr (inkl. 19.0 % MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 38.9
 
Transport-/Ausbringkosten Wirtschaftsdünger fest (inkl. 7.8 % MwSt.) Hilfe Vorbelegung: Überbetriebliche Ausbringung
Datengrundlagen: KTBL und KBM
€/t
Transport-/Ausbringkosten je Milchziege u. Jahr (inkl. 7.8 % MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 6.5
 
Düngerwert Stall frei Feld je Milchziege u. Jahr (inkl. MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 32.4
 
Für diese Art des Wirtschaftsdüngers notwendige Einstreumenge dt/Milchziege u. Jahr 2.3

€/Milchziege u. Jahr
32.4
Mehr Info Weniger Info Sonstige marktfähige Leistungen (inkl. 19.0 % MwSt.)

Sonstige marktfähige Leistungen fallen bei diesem Produktionsverfahren üblicherweise nicht an. Falls im Einzelfall doch, können sie hier angegeben werden.

€/Milchziege u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Summe Leistungen (inkl. MwSt.)

Die Summe der Leistungen wird folgendermaßen berechnet:

  Marktleistung
+ Wirtschaftsdünger
+ Sonstige marktfähige Leistungen
= Summe der Leistungen

€/Milchziege u. Jahr
756.8

Variable Kosten
Mehr Info Weniger Info Lämmeraufzucht (inkl. MwSt.)

Aufzuziehende Lämmer
Nachzuchtlämmer Hilfe siehe "Kennwerte des Produktionsverfahrens" Lämmer/Milchziege u. Jahr 0.18
Mastlämmer Hilfe siehe "Lämmererlös" Lämmer/Milchziege u. Jahr 0.0
Aufzuziehende Lämmer Lämmer/Milchziege u. Jahr 0.18

Aufzucht-Tränke:

Futtereinsatz und Futterkosten in der Lämmeraufzucht
Fütterungsabschnitt kg je Tier und Tag
Tränke und Kraftfutter Grobfutter
Ziegenmilch öko Öko-Kraftfutter Hilfe Vorbelegung: Preis konventionelles Kälberkraftfutter mal 1.2 (20 % Aufschlag für Öko-Futter) Öko-Heu sonstiges Grobfutter
1. Woche Biestmilch
2. Woche
3. Woche
4. Woche
5. Woche
6. Woche
7. Woche
8. Woche
Summe kg je Lamm 80.5 7.14 77.0 0.0
Lämmer je Milchziege und Jahr 0.18
Summe kg je Milchziege u. Jahr 14.5 1.29 13.86 0.0
Futtermittelpreis in € pro kg (inkl. MwSt.) reduziert die verkaufte Milchmenge Hilfe siehe "Verkaufte Milch"
Kosten in € pro Milchziege u. Jahr (inkl. MwSt.) 0.0 0.61 3.05 0.0
Summe Kosten in € pro Milchziege u. Jahr (inkl. MwSt.) 0.61 3.05

€/Milchziege u. Jahr
0.61
Mehr Info Weniger Info Futterkosten Milchziege, Nachzucht ab 9. Woche, Bock (inkl. MwSt.)

Nährstoffbedarf Milchziege
Erhaltungsbedarf MJ ME
Leistung MJ ME
Gesamtnährstoffbedarf je Milchziege u. Jahr MJ ME 6957

Nährstoffbedarf Nachzucht (Jungziege)
Durchschnittlicher Nährstoffbedarf je Tag nach dem Absetzen je Jungziege MJ ME/Tag
Aufzuchttage (Absetzen bis Erstlammung) Tage 369
Nährstoffbedarf (Absetzen bis Erstlammung) je Jungziege MJ ME 4155
Zahl der Jungziegen je Milchziege und Jahr JZ/Milchziege und Jahr 0.18
anteiliger Nährstoffbedarf Nachzucht je Milchziege und Jahr MJ ME 748

Nährstoffbedarf Bock
9,7 MJ ME / Tag * 365 Tage MJ ME/Jahr
Milchziegen je Bock Ziegen/Bock 50.0
anteiliger Nährstoffbedarf Bock je Milchziege u. Jahr MJ ME 124

Berechnung des Nährstoffbedarfs Milchziege mit Nachzucht und Bock
Nährstoffbedarf Milchziege MJ ME je Milchziege u. Jahr 6957
Nährstoffbedarf Jungziege MJ ME je Milchziege u. Jahr 748
Nährstoffbedarf Bock MJ ME je Milchziege u. Jahr 124
Summe Nährstoffbedarf MJ ME je Milchziege u. Jahr 7829
Zuschläge (z. B. wegen Futterverlusten) %
Gesamtnährstoffbedarf MJ ME je Milchziege u. Jahr 9003

Sommerfütterung Tage
Winterfütterung 215 Tage
Berechnung der Kosten für Kraft- und Grobfutter für Milchziege mit Nachzucht und Bock (inkl. MwSt.)
  Ø kg FM/Tag Futtertage MJME/kg FM €/dt FM dt FM insg. MJME insg. € insg.
Sommergrobfutter
Öko-Wiesengras 150 15.3 2601 53.24
Öko-Heu 150 0.5 410 11.14
Öko-Weide 150 0.0 0 0.0
sonst. Futtermittel 150 0.0 0 0.0
Wintergrobfutter
Öko-Grassilage 215 9.7 3395 83.61
Öko-Heu 215 0.6 492 13.36
sonst. Futtermittel 215 0.0 0 0.0
sonst. Futtermittel 215 0.0 0 0.0
Zwischensumme Grobfutter 6898 161.35
Kraftfutter Hilfe

In der Vorbelegung wird folgende Kraftfuttermischung angenommen:
20 % Öko-Futterweizen
20 % Öko-Triticale
10 % Öko-Körnermais
25 % Öko-Futtererbsen
25 % Öko-Ackerbohnen

1.8 Hilfe

Der Bedarf an Kraftfutter errechnet sich aus der Differenz zwischen dem vorgelegten Futter und dem Gesamtnährstoffbedarf.

2105 78.84
Summe Gesamtration 9003  

Bei Änderung der Milchleistung oder des Gewichts der Ziege ist eventuell eine Anpassung der Futterration erforderlich.

Die Kosten der Grobfuttermittel je dt Frischmasse leiten sich von den Erzeugungskosten (variablen Kosten) her. Vorbelegt sind die variablen Kosten der jeweiligen DB-Verfahren. Hilfe Die Vorbelegungswerte entsprechen den variablen Kosten, die in den jeweiligen DB-Futterbauverfahren in der Startsituation errechnet werden.
Bitte beachten Sie: Betriebsindividuelle Berechnungen in den Futterbauverfahren werden nicht automatisch hierher übernommen, sondern müssen per Hand übertragen werden!

Mineralfutter (inkl. 7.0 % MwSt.)
Menge Mineralfutter Hilfe Vorbelegung: Je Tag ganzjährig 0.02 kg, entspricht einer Jahresmenge von 7.3 kg. kg/Milchziege u. Jahr
Preis Mineralfutter Hilfe Da kein Wert für Öko-Mineralfutter für Ziegen vorliegt, wird in der Vorbelegung der Preis des Öko-Mineralfutters aus der Milchkuhhaltung angenommen. €/dt
Mineralfutterkosten (inkl. 7.0 % MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 6.79

€/Milchziege u. Jahr
85.6
Mehr Info Weniger Info Tierarzt, Medikamente, Hygiene (inkl. 19.0 % MwSt.)

Neben den tierärztlichen Leistungen sind auch Kosten für Arzneien, Impfungen, Reinigung und Desinfektion zu berücksichtigen.

Quelle: KTBL Milchziegenhaltung 2008

€/Milchziege u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Klauenpflege (inkl. 7.8 % MwSt.)
Klauenpflege erfolgt zweimal jährlich.
€/Milchziege u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Decken (inkl. MwSt.)
Kosten des Deckens je Milchziege und Jahr
Wert des Bockes (inkl. 7.8 % MwSt.) €/Bock
Nutzungsdauer Jahre
Wert des Altbockes (inkl. 7.8 % MwSt.) €/Bock
zuzüglich Vermarktungskosten (inkl. 7.8 % MwSt.) €/Bock
Verluste Böcke %
Verhältnis Bock zu Milchziegen 1 zu 50.0
Kosten Decken je Milchziege und Jahr (inkl. MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 5.5
€/Milchziege u. Jahr
5.5
Mehr Info Weniger Info Einstreu (inkl. 7.8 % MwSt.)
Einstreumenge Hilfe

Vorbelegung siehe Modul Wirtschaftsdünger

dt /Milchziege u. Jahr
Preis Einstreu Hilfe Vorbelegung: Preis für Weizenstroh (siehe Verfahren Öko-Winterweizen) (inkl. 7.8 % MwSt.) €/dt
Einstreukosten (inkl. 7.8 % MwSt.) €/Milchziege u. Jahr 33.0
€/Milchziege u. Jahr
33.0
Mehr Info Weniger Info Wasser, Energie (inkl. 19.0 % MwSt.)

Die Energiekosten beinhalten die Aufwendungen für den Stall (u.a. Licht, Technik, Milchgewinnung und -kühlung) und sind stark abhängig vom Stallsystem, Haltungsverfahren und der Technisierung (Bsp. Wärmerückgewinnung). Größenordnung für den Energiebedarf: 100 kWh je Ziege u. Jahr.

Die Wasserkosten (Brauchwasser, Tiertränke) werden v.a. von den betriebsindividuellen Wassergebühren beeinflusst, der Wasserbedarf je Ziege und Jahr beläuft sich auf 2-3 m3 je Ziege u. Jahr.

Quelle: KTBL Milchziegenhaltung 2008

€/Milchziege u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Variable Maschinenkosten Stall (inkl. 19.0 % MwSt.)

In dieser Kostenposition sind folgende Aufwendungen enthalten:

  • Reparaturen und Ersatzteilbeschaffung von Aufstallungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Futtervorlagetechnik, Melktechnik, Milchkühlung und –lagerung, Entmistungstechnik
  • Variable Kosten der Futtervorlage
Je nach Futtervorlage und Technikausstattung des Betriebs ist der Wert anzupassen.

Quelle: KTBL Milchziegenhaltung, 2008

€/Milchziege u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte inkl. Berechnung des Gesamtarbeitszeitbedarfs

Aushilfs-Arbeitskräfte sind entlohnte Fremdarbeitskräfte, die nicht zum ständigen Personal gehören.

Kalkulation der Aushilfs-Arbeitskräfte -Kosten
Gesamtarbeitszeitbedarf Hilfe Der Arbeitszeitbedarf für den Viehtrieb von und zur Weide ist nicht enthalten.

Quelle: KTBL Milchziegenhaltung, 2008
AKh/Milchziege u. Jahr
Einsatz Aushilfs-Arbeitskräfte AKh/Milchziege u. Jahr
Entlohnung Hilfe Bruttolohn plus ggf. weitere Arbeitgeber­kosten (z. B. Sozialversicherung) €/AKh
Lohnkosten Aushilfs-Arbeitskräfte €/Milchziege u. Jahr 0.0

€/Milchziege u. Jahr
0.0
Mehr Info Weniger Info Lohnarbeit und Dienstleistungen (inkl. 19.0 % MwSt.)
Zum Beispiel Stallreinigung durch Dienstleister
€/Milchziege u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Gebühren, Beiträge (Leistungsprüfung, Verbände, Spezialberatung usw.) (inkl. 19.0 % MwSt.)

Beiträge und Gebühren können beispielsweise für Leistungsprüfungen oder für Versicherungen (z. B. Ertragsschaden- oder Betriebsunterbrechungsversicherung) anfallen.

Quelle: KTBL Milchziegenhaltung 2008

Beiträge für die Anbauverbände des ökologischen Landbaus sind nicht enthalten Hilfe Mitgliedschaft Öko-Verband: Je nach Verbandszugehörigkeit 150 - 400 € Jahresbeitrag zzgl. ca. 300 € für jährliche Kontrolle. .

€/Milchziege u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Sonstige variable Kosten (inkl. MwSt.)

Weitere variable Kosten, die noch nicht berücksichtigt wurden (z. B. Erfassungskosten).

€/Milchziege u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Summe variable Kosten (inkl. MwSt.)

Die Summe der variablen Kosten wird folgendermaßen berechnet:

   Lämmeraufzucht
+ Futterkosten Milchziege, Nachzucht ab 9. Woche, Bock
+ Tierarzt, Medikamente, Hygiene
+ Klauenpflege
+ Decken
+ Einstreu
+ Wasser, Energie
+ Variable Maschinenkosten Stall
+ Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte
+ Lohnarbeit und Dienstleistungen
+ Gebühren, Beiträge
+ Sonstige variable Kosten

=Summe der variablen Kosten

€/Milchziege u. Jahr
224.9

Mehr Info Weniger Info Deckungsbeitrag I (inkl. MwSt.)

  Summe Leistungen
- Summe der variablen Kosten
= Deckungsbeitrag I

Der Deckungsbeitrag ist der Beitrag einzelner Produktionsverfahren zur Abdeckung der Fest- und Gemeinkosten des Betriebes, sowie der Finanzierungs- und Pachtkosten des Unternehmens.

Er ist der ökonomische Maßstab für die Produktionsqualität des laufenden Betriebes und ist in seiner Veränderung voll gewinnwirksam.

Das eingesetzte Grobfutter wird hier noch nicht berücksichtigt.

Der DB I wird vor allem in Planungsrechnungen verwendet, wenn der Betriebszweig Futterbau als eigenes Verfahren berechnet wird.

€/Milchziege u. Jahr
531.9

Mehr Info Weniger Info Variable Grobfutterkosten (inkl. MwSt.)
Siehe Module "Lämmeraufzucht" und "Futterkosten Milchziege, Nachzucht ab 9. Woche, Bock".
€/Milchziege u. Jahr
164.4
Mehr Info Weniger Info Deckungsbeitrag II (inkl. MwSt.)

  Summe Leistungen
- Summe der variablen Kosten
= Deckungsbeitrag I
- Variable Grobfutterkosten
= Deckungsbeitrag II

Hier werden die Grobfutterkosten berücksichtigt. Dabei wird das Verfahren Futterbau nicht mehr als eigenständiger Betriebszweig betrachtet, sondern dem tierischen Verfahren direkt zugeordnet.

€/Milchziege u. Jahr
367.5

Mehr Info Weniger Info Sonstige Leistungen/Prämien
Hier können Sie sonstige Leistungen bzw. verfahrensgebundene Prämien erfassen.

Sonstige Leistungen €/Milchziege u. Jahr
Prämien €/Milchziege u. Jahr
Summe €/Milchziege u. Jahr 0.0

€/Milchziege u. Jahr
0.0

     Deckungsbeitrag I inkl. sonstiger Leistungen/Prämien (inkl. MwSt.)
€/Milchziege u. Jahr
531.9
     Deckungsbeitrag II inkl. sonstiger Leistungen/Prämien (inkl. MwSt.)
€/Milchziege u. Jahr
367.5

Weitere Kennzahlen des Verfahrens
Mehr Info Weniger Info Arbeitszeitaufwand je Milchziege u. Jahr
Der Gesamt-AKh-Bedarf je Milchziege u. Jahr wird im Modul "Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte inkl. Berechnung des Gesamtarbeitszeitbedarfs" festgelegt.
AKh/Milchziege u. Jahr
26.7
     Deckungsbeitrag I inkl. sonstiger Leistungen/Prämien je kg erzeugter Milch (inkl. MwSt.)
ct/kg
73.2
     Deckungsbeitrag II inkl. sonstiger Leistungen/Prämien je kg erzeugter Milch (inkl. MwSt.)
ct/kg
50.6
Mehr Info Weniger Info Faktoransprüche (Stallplätze, Arbeit, Umlaufkapital)

Stallplätze: 1 Stallplatz je Muttertier + anteilige Stallplätze Lämmer, Jungtiere und Bock

Arbeit: 26.7 AKh / Milchziege u. Jahr

Umlaufkapital Hilfe Als Umlaufkapital werden alle Güter eines Verfahrens bezeichnet, die innerhalb eines Produktionszyklus zum Verkauf (z.B. Bestandsergänzungstiere, Pflanzgut, Wareneinstand) oder Verbrauch (z.B. Dünge-, Futter-, Reinigungsmittel, Energie, Wasser) bestimmt sind. Deshalb muss das Umlaufkapital nicht abgeschrieben, jedoch für die Länge der Produktionsperiode verzinst werden (siehe Modul "Kalkulatorische Faktorkosten"). : 112.5 €/Milchziege u. Jahr Hilfe Als durchschnittlich gebundenes Umlaufkapital werden die halben variablen Kosten ohne Grobfutter angenommen.

Umlaufkapital mit Grobfutter: 276.9 €/Milchziege u. Jahr Hilfe Als durchschnittlich gebundenes Umlaufkapital werden die halben variablen Kosten und die halben variablen Grobfutterkosten angenommen.

Mehr Info Weniger Info Vollkostenrechnung
Basis der weiteren Berechnungen ist der Deckungsbeitrag I inkl. sonstiger Leistungen/Prämien

Bewertung des Grobfutters: Preisansätze aus dem Futterbau Vollkosten Hilfe Zur Bewertung des Grobfutters nach Vollkosten werden die Vollkosten ohne kalk. Faktorkosten (GuV-Kosten) und die kalkulatorischen Faktorkosten separat ausgewiesen (zusammen bilden diese beiden Positionen die Vollkosten). Die Aufteilung ist notwendig, um den Gewinnbeitrag des Verfahrens methodisch richtig ausweisen zu können.

Die Vorbelegungswerte entsprechen den Kosten, die in den jeweiligen DB-Verfahren in der Startsituation errechnet werden.

Mehr Info Weniger Info Grobfutter zu Preisansätzen aus dem Futterbau (inkl. MwSt.)

Hinweis: Die Futterkomponenten und die Grobfuttermengen werden in den Modulen "Lämmeraufzucht" und "Futterkosten Milchziege, Nachzucht ab 9. Woche, Bock" festgelegt.

Futterkomponenten Grobfuttermenge
dt FM/Tier
Mwst.-
Satz%
Preisansatz
Komponente
€/dt FM Hilfe Die Basis der unten angegeben Preisansätze bildet konventionell erzeugtes Futter. Um die höheren Preise im Öko-Bereich abzubilden, wird darauf ein pauschaler Aufschlag vorgenommen (Grassilage, Wiesengras, Weide: 10 %, Maissilage: 25 %, Heu: 2.50 Euro brutto). Zu den Quellen siehe Verfahren Ochsenmast konventionell.

Liegen tatsächliche Marktpreise vor, sind diese hier einzutragen!
Gesamtkosten
bei Preisansatz
€/Milchziege u. Jahr
Öko-Wiesengras 15.3 7.8 42.84
Öko-Heu 1.24 7.8 17.47
Öko-Weide 0.0 7.8 0.0
sonst. Futtermittel Hilfe Sommergrobfutter 0.0 7.0 0.0
Öko-Grassilage 9.7 7.8 70.32
sonst. Futtermittel Hilfe Wintergrobfutter 0.0 7.8 0.0
sonst. Futtermittel Hilfe Wintergrobfutter 0.0 7.8 0.0
Gesamt 26.24     130.63
€/Milchziege u. Jahr
130.6
Mehr Info Weniger Info Gebäude und Technik der Innenwirtschaft (inkl. 19.0 % MwSt.)

Investitionssumme Gebäude und Technik: Hilfe Vorgabewert: Baukosten je Platz inklusive Dunglagerung für eine Neuerrichtung.

Ein Platz beinhaltet in der Vorbelegung neben dem Ziegenplatz auch die anteiligen Lämmer-, Bock- und Nachzuchtplätze.
: €/Platz, hiervon % Gebäude und bauliche Anlagen


  Investition
(inkl. 19.0 % MwSt.)
€/Platz
Finanzierung Abschreibungs-
dauer
Jahre
Kosten
€/Platz u. Jahr
eigen
%
fremd
%
Gebäude und bauliche Anlagen 2159 70.0 86.36
Technik der Innenwirtschaft 381  60.0 38.1 
Gesamt 2540   124.46
 
Abschreibung gesamte Investition 124.46
Unterhalt, Versicherung: % der Investitionssumme Gebäude u. Technik Hilfe Darunter fallen beispielsweise Versicherungen von Gebäuden und Technik, Instandhaltung einschl. Reparaturen von Gebäuden, Unterbringungskosten mobiler Technik 25.4
Zinsaufwand: % der halben fremdfinanzierten Investitionssumme 40.02
Summe Kosten Gebäude und Technik der Innenwirtschaft 189.88
Zinsansatz: % der halben eigenfinanzierten Investitionssumme Hilfe Siehe Modul "Kalkulatorische Faktorkosten" 13.2
€/Milchziege u. Jahr
189.9
Mehr Info Weniger Info Miete/Pacht für Gebäude

Diese Kostenposition ist von Belang, wenn alternativ oder zusätzlich zum Bau ein Stall gemietet oder gepachtet wird.

€/Milchziege u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Personalkosten festangestellte AK

  Stunden
AKh/Milchziege u. Jahr
Lohn/Lohnansatz Hilfe Bruttolohn plus ggf. weitere Arbeitgeber­kosten (z. B. Sozialversicherung)
€/AKh €/Milchziege u. Jahr
Arbeitszeitbedarf Tierhaltung nach Abzug der Aushilfs-AKh Hilfe Die Gesamt-AKh und die Aushilfs-AKh je Milchziege u. Jahr werden im Modul "Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte inkl. Berechnung des Gesamtarbeitszeitbedarfs" festgelegt. 26.7 - -
davon entlohnte, festangestellte AK 0.0
 
davon nicht entlohnte AK (Lohnansatz) Hilfe Der Lohnansatz wird zur Berechnung der kalkulatorischen Kosten im Modul "Kalkulatorische Faktorkosten" verwendet. 26.7 640.8

€/Milchziege u. Jahr
0.0
Mehr Info Weniger Info Sonstige Festkosten (inkl. 19.0 % MwSt.)
Unter sonstige feste Kosten fallen zum Beispiel: Buchführung, Verbandsbeiträge, PKW, Telefon, Berufsgenossenschaft, sonstige allgemeine Betriebsversicherungen, berechnet jeweils je Milchziege und Jahr.
€/Milchziege u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Gewinnbeitrag des Verfahrens ohne Prämien  (inkl. MwSt.)
  Deckungsbeitrag I inkl. Sonstiger Leistungen/Prämien
- Grobfutter zu Vollkosten (Anteil Vollkosten ohne kalk. Faktorkosten)/Marktpreisen
- Gebäude und Technik der Innenwirtschaft
- Miete/Pacht für Gebäude
- Personalkosten festangestellte AK
- Sonstige Festkosten
= Gewinnbeitrag des Verfahrens
€/Milchziege u. Jahr
189.4

Mehr Info Weniger Info Kalkulatorische Faktorkosten (inkl. MwSt.)

Kalkulatorische Faktorkosten sind Ansätze für die Entlohnung der eigenen Produktionsfaktoren (Arbeit, Boden, Kapital).

Zinsansatz eigenfinanzierte Investitionskosten Hilfe Siehe "Gebäude und Technik der Innenwirtschaft" €/Milchziege u. Jahr 13.2
Zinsansatz: % des Vieh- u. Umlaufvermögens (112.5 €/Milchziege u. Jahr HilfeSiehe Modul Faktoransprüche) €/Milchziege u. Jahr 3.71
Lohnansatz Innenwirtschaft (Stall, Futtervorlage, etc.) nicht entlohnte AK Hilfe Siehe "Personalkosten festangestellte AK" €/Milchziege u. Jahr 640.8
Summe €/Milchziege u. Jahr 657.71
€/Milchziege u. Jahr
657.7
Mehr Info Weniger Info Unternehmergewinn je Milchziege u. Jahr ohne Prämien  (inkl. MwSt.)
Unternehmergewinn = Gewinnbeitrag des Verfahrens - kalkulatorische Faktorkosten
€/Milchziege u. Jahr
-468.3
     Unternehmergewinn je kg erzeugte Milch ohne Prämien  (inkl. MwSt.)
Unternehmergewinn / ct/kg
€/kg
-0.64

Mehr Info Weniger Info Vollkosten je Milchziege u. Jahr (inkl. MwSt.)
Summe aller Kosten
€/Milchziege u. Jahr
1225.1
Mehr Info Weniger Info Arbeitsertrag je nicht entlohnter Fest-AKh (inkl. MwSt.)

Arbeitsertrag je nicht entlohnter Fest-AKh = (Unternehmergewinn + Lohnansatz) / Zahl der nicht entlohnten AKh

€/AKh
6.46
Mehr Info Weniger Info Arbeitsertrag je AKh (inkl. MwSt.)

Arbeitsertrag je AKh = (Unternehmergewinn + Lohnansatz + Personalkosten Fest-AK + Lohnkosten für Aushilfs-AK) / Zahl der Gesamt-AKh

€/AKh
6.46
Mehr Info Weniger Info Vollkostendeckender Preis ohne Prämien  (inkl. MwSt.)

Der vollkostendeckende Preis sagt aus, wie hoch der Erzeugerpreis des Hauptprodukts sein müsste, damit die Vollkosten gedeckt sind. Bei der Berechnung werden Nebenleistungen (z. B. Wirtschaftsdünger beim Tier, Strohverkauf beim Getreide) berücksichtigt.

ct/kg
166.7





Barbara Ostwald, Jürgen Frank
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie
Tel.: 08161 8640-1111 • E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de