Sprungmarken:

Eine Anwendung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft

Deckungsbeiträge - Übersicht

LfL-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Welsmast (Clarias)

Weitere IDB Programme

IDB Kon-2-Öko IDB Klima-Check

Navigation

Aktionen

Mehr Info Weniger Info Hinweise zur Bedienung Komplette Details anzeigen alle Detail-Infos einblenden Keine Details anzeigen alle ausblenden
  • Mit Hilfe der Schaltflächen Mehr Info und Weniger Info können Sie zum jeweiligen Thema weitere Info ein- bzw. ausblenden.
  • Die Eingabefelder sind mit bayerischen Durchschnittswerten vorbelegt. Diese Werte können Sie mit betriebseigenen Daten überschreiben.
  • Unten stehende Zahlenwerte können zur besseren Vergleichbarkeit verschiedener Verfahren oder unterschiedlicher Szenarien eines Verfahrens auf eine gemeinsame Vergleichsseite übertragen werden. Diese Daten stehen Ihnen bis zum Verlassen der Anwendung "Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten" zur Verfügung. Bitte beachten Sie aber: Bei Arbeitspausen über einer Stunde gehen die bisher gespeicherten Daten verloren!
  • Detailinformationen zu den jeweiligen Punkten erhalten Sie, wenn Sie mit der Maus über das Fragezeichen-Symbol Hilfe An diesen Stellen können Sie sich weitere Erläuterungen anzeigen lassen. fahren.
Der Umsatzsteuer-Durchschnittssatz für pauschalierende Landwirte wurde ab dem 1.1.2023 von 9,5 auf 9,0 Prozent abgesenkt.

Da eine Berechnung mit zeitraumbezogenen MwSt.-sätzen aus programmiertechnischen Gründen im Programm nicht möglich ist, wird ab sofort - auch rückwirkend für die vergangenen Zeiträume - mit dem aktuellen Satz von 9,0 % gerechnet. Dies führt bei Brutto-Berechnungen zu geringen Abweichungen zu den bisherigen Werten.

Mehr Info Weniger Info Grundlegende Angaben zum Produktionsverfahren

Kommentar Hilfe Sie können für diese Berechnung einen Kommentar vergeben, wie z. B. "Deckungsbeitrag optimistisch". Dies erleichtert Ihnen den Überblick, wenn Sie später mehrere Berechnungen einander gegenüberstellen.

Anzeige der Leistung-/Kostenpositionen
inkl. MwSt. = Einstellung für pauschalierende Betriebe
ohne MwSt. = Einstellung für optierende Betriebe

Ein Wechsel zwischen Brutto- und Nettowerten wirkt sich grundsätzlich auf alle Leistungs- und Kostenpositionen aus.

Unabhängig vom Betrachtungszeitraum wird mit aktuellen Mehrwertsteuersätzen gerechnet.

Mehr Info Weniger Info Kennwerte des Produktionsverfahrens

Bezugsbasis des Verfahrens: Lebende Afrikanische Welse (Clarias gariepinus) aus Kreislaufanlagen, die in der Regel als 15 g Setzlinge besetzt und mit einem Gewicht von 1600 g verkauft werden.
Vorausgesetzt wird, dass Wärme aus Biogasanlagen bzw. Industrieprozessen zur Verfügung steht.

Anlagengröße bzw. Produktionsvolumen: m3 Besatzdichte beim Abfischen: kg/m3
Besatzfischgewicht: g/Setzling Abfischgewicht: g/Fisch
Zuwachs je erzeugtem Fisch: 1.585 kg/Fisch Stückverluste: %
Besatz je Durchgang: 12336 Setzlinge Gesamtfischzuwachs (inkl. Verluste): Hilfe

Zuwachs je Wels * (100% - Verluste in % / 2) * besetzte Tiere * Durchgänge

In der Vorbelegung wird angenommen, dass die Verluste (= gestorbene Tiere) bei der Hälfte des Zuwachsgewichts eines erzeugten Fisches abgehen.

45181 kg/Anlage u. Jahr
Durchschnittl. Mastdauer: Tage Tage ohne Fütterung (Hälterung/Sortierung): Tage
Dauer gesamt je Durchgang: 154 Tage Durchgänge je Jahr: 2.37
Wasserverbrauch: Hilfe Täglicher Wasserbedarf in % des Gesamt-Anlagenvolumens – verursacht durch Verwendung von Spülwasser, Wasserverluste bei Umsetzaktivitäten und anderen Arbeiten sowie Verdunstung. %    

Preisansätze

Mehr Info Weniger Info Setzlingspreis (netto)
Besatzfischpreise in €/kg LG netto
  15 g Setzling 30 g Setzling
2025 0.25 0.4
2024 0.25 0.4
2023 0.25 0.4
2022 0.25 0.4
2021 0.25 0.4
2020 0.25 0.4
2019 0.25 0.4
Quelle: LfL - Institut für Fischerei
€/Setzling
Mehr Info Weniger Info Erzeugerpreis Welse (netto)
Verkaufspreise für Welse in Bayern in €/kg LG netto
  Großhandel
2025 2.4
2024 2.4
2023 2.4
2022 2.4
2021 2.4
2020 2.4
2019 2.4
Quelle: LfL - Institut für Fischerei
€/kg LG

Deckungsbeitragsberechnung je Anlage und Jahr

Leistungen
Mehr Info Weniger Info Marktleistung (inkl. 9.0 % MwSt.)

Die Marktleistung wird vom Programm berechnet. Das Ergebnis ist die Summe der Verkaufserlöse bezogen auf die Anlage und Jahr. Die Verluste (Anteil der während der Mast verendeten Tiere an den besetzten Tieren) sind somit in der Marktleistung berücksichtigt.

Ø Mastendgewicht kg/Tier 1.6
Ø Erzeugerpreis netto €/kg LG 2.4
MwSt. (9.0 %) €/Tier 0.35
Erlös je verkauftem Fisch €/Tier 4.19
Verluste % 5.0
Erlös je besetzter Fisch €/Tier 3.98
Besatz je Jahr Hilfe Besatz je Anlage * Durchgänge je Jahr Tiere/Jahr 29236
Marktleistung €/Anlage u. Jahr 116359.3
€/Anlage u. Jahr
116359
Mehr Info Weniger Info Sonstige marktfähige Leistungen (inkl. 19.0 % MwSt.)
Im Falle der hauseigenen Schlachtung und Verarbeitung - Erträge aus Nebenprodukten wie Leber, Haut und sonstigen Schlachtresten.
€/Anlage u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Summe Leistungen (inkl. MwSt.)

Die Summe der Leistungen wird folgendermaßen berechnet:

  Marktleistung
+ Sonstige marktfähige Leistungen
= Summe der Leistungen

€/Anlage u. Jahr
116359.3

Variable Kosten
Mehr Info Weniger Info Besatzkosten (inkl. MwSt.)
Setzlingspreis netto €/Tier 0.25
MwSt. Hilfe Die Setzlinge werden vorwiegend aus dem europäischen Ausland bezogen. Da hier ein innergemeinschaftlicher Handel (EU) vorliegt, wird keine MwSt. erhoben. (0.0 % 7.0 % 9.0 %) €/Tier 0.0
Preis je Setzling €/Tier 0.25
Besatz je Jahr Hilfe Besatz je Anlage * Durchgänge je Jahr Tiere/Jahr 29236
Besatzkosten €/Anlage u. Jahr 7309.0
€/Anlage u. Jahr
7309
Mehr Info Weniger Info Futterkosten (inkl. 7.0 % MwSt.)

Gesamtfischzuwachs je Anlage und Jahr (inkl. Verluste): 45181 kg Hilfe Siehe "Kennwerte des Produktionsverfahrens"

Ermittlung der Futterkosten
  Futteranteil
%
Futter-
quotient Hilfe Futterquotient = Futtermittelverbrauch / Fischzuwachs

Übliche Werte: 0,85 - 0,90
v.a. abhängig von der Temperatur
Futter-
verbrauch Hilfe Gesamtzuwachs * Futterquotient * Anteil des Futters
kg
Preis Fertigfutter
(inkl. 7.0 % MwSt.)
€/kg
Futterkosten
(inkl. 7.0 % MwSt.)
Aufzuchtfutter 20.0 7952 15745.0
Mastfutter 31807 41985.2
0 0.0
Gesamt 100   39759   57730.2
€/Anlage u. Jahr
57730
Mehr Info Weniger Info Tierarzt (Fischgesundheitsdienst) und Hygiene (inkl. 19.0 % MwSt.)

Neben den tierärztlichen Leistungen sind auch die Kosten des Arzneimitteleinsatzes sowie für Reinigung und Desinfektion zu berücksichtigen.

Tierarzt (Fischgesundheitsdienst) und Hygiene (inkl. 19.0 % MwSt.) €/Anlage u. Tag
 
Umrechnung auf Jahr
Kosten für Tierarzt und Hygiene (inkl. 19.0 % MwSt.) €/Anlage u. Jahr
€/Anlage u. Jahr
2009
Mehr Info Weniger Info Strom, Heizstoffe, Wasser (inkl. MwSt.)

Stromkosten (inkl. 19.0 % MwSt.) : €/kWh

Gaskosten (inkl. 19.0 % MwSt.) : €/kWh

Wasserkosten (inkl. 7.0 % MwSt.) : €/m3

Berechnung der Kosten für Energie und Wasser
  Verbrauch
kWh/Anlage und Tag bzw. m3/Anlage und Tag
Kosten
€/Anlage und Jahr
Strom 6752.5
Gas 0.0
Wasser 11.25 Hilfe Wassermenge wird bei den "Kennwerten des Produktionsverfahrens" festgelegt. 6159.38
Gesamt (inkl. MwSt.) 12911.9
€/Anlage u. Jahr
12912
Mehr Info Weniger Info Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte inkl. Berechnung des Gesamtarbeitszeitbedarfs

Aushilfs-Arbeitskräfte sind entlohnte Fremdarbeitskräfte, die nicht zum ständigen Personal gehören.

Kalkulation der Aushilfs-Arbeitskräfte-Kosten
Gesamtarbeitszeitbedarf je Anlage und Durchgang Hilfe Der Gesamtarbeitsbedarf ist v.a. abhängig von der Größe und dem Automatisierungsgrad der Anlage. In der Kalkulation wird davon ausgegangen, dass tägliche Routinearbeiten in Eigenleistung erbracht werden. AKh/Anlage u. Durchgang
Einsatz von Aushilfs-Arbeitskräften Hilfe Für Arbeiten außerhalb der täglichen Routinearbeiten wie z.B. Besatz, Sortierung und Abfischung. AKh/Anlage u. Durchgang
Entlohnung Hilfe Bruttolohn plus ggf. weitere Arbeitgeber­kosten (z. B. Sozialversicherung) €/AKh
Lohnkosten Aushilfs-Arbeitskräfte €/Anlage u. Durchgang 1900.0
Zahl der Durchgänge je Jahr Hilfe siehe "Grundlegende Angaben" Durchgänge je Jahr 2.37
Lohnkosten Aushilfs-Arbeitskräfte €/Anlage u. Jahr 4503.0

Gesamtarbeitszeitbedarf je Anlage und Jahr: 508.4 AKh/Anlage u. Jahr

€/Anlage u. Jahr
4503
Mehr Info Weniger Info Sonstige variable Kosten (inkl. 19.0 % MwSt.)
Kosten für Vermarktung (Transportsack, Sauerstoff, Verpackung), Verbandsbeiträge, Kontrollkosten, Versicherungen und weitere variable Kosten, die noch nicht berücksichtigt wurden.
€/Anlage u. Jahr
Mehr Info Weniger Info Summe variable Kosten (inkl. MwSt.)

Die Summe der variablen Kosten wird folgendermaßen berechnet:

   Besatzkosten
+ Futterkosten
+ Tierarzt, Hygiene
+ Strom, Heizstoffe, Wasser
+ Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte
+ Sonstige variable Kosten

=Summe der variablen Kosten

€/Anlage u. Jahr
88763.0

Mehr Info Weniger Info Deckungsbeitrag (inkl. MwSt.)

  Summe Leistungen
- Summe der variablen Kosten
= Deckungsbeitrag

Der Deckungsbeitrag ist der Beitrag einzelner Produktionsverfahren zur Abdeckung der Fest- und Gemeinkosten des Betriebes, sowie der Finanzierungs- und Pachtkosten des Unternehmens.

Er ist der ökonomische Maßstab für die Produktionsqualität des laufenden Betriebes und ist in seiner Veränderung voll gewinnwirksam.

€/Anlage u. Jahr
27596.3

Weitere Kennzahlen des Verfahrens
Mehr Info Weniger Info Arbeitszeitaufwand je Anlage und Jahr
Der Gesamt-AKh-Bedarf je Anlage und Jahr wird im Modul "Lohnkosten für Aushilfs-Arbeitskräfte inkl. Berechnung des Gesamtarbeitszeitbedarfs" festgelegt.
AKh/Anlage u. Jahr
508.4
Mehr Info Weniger Info Deckungsbeitrag je m3 Produktionsvolumen (inkl. MwSt.)
Der Deckungsbeitrag je Anlage und Jahr geteilt durch das Produktionsvolumen in m3.
€/m3 u. Jahr
368.0
Mehr Info Weniger Info Deckungsbeitrag je erzeugte Tonne Fisch (inkl. MwSt.)
Der Deckungsbeitrag je Anlage und Jahr geteilt durch das Gewicht der verkaufsfähigen erzeugten Fische je Jahr.
€/t
621.0
Mehr Info Weniger Info Faktoransprüche (Produktionsvolumen, Arbeit, Umlaufkapital)

Produktionsvolumen je Durchgang: 75.0 m3 für 154 Tage

Arbeit je Durchgang: 214.5 AKh/Anlage u. Durchgang

Umlaufkapital je Durchgang: Hilfe Als Umlaufkapital werden alle Güter eines Verfahrens bezeichnet, die innerhalb eines Produktionszyklus zum Verkauf (z.B. Bestandsergänzungstiere, Pflanzgut, Wareneinstand) oder Verbrauch (z.B. Dünge-, Futter-, Reinigungsmittel, Energie, Wasser) bestimmt sind. Deshalb muss das Umlaufkapital nicht abgeschrieben, jedoch für die Länge der Produktionsperiode verzinst werden. 20268.0 für 154 Tage Hilfe Als durchschnittlich gebundenes Umlaufkapital werden die vollen Besatzkosten und die Hälfte der restlichen variablen Kosten angenommen.





Patrick Keferloher, Dr. Helmut Wedekind
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Fischerei
Tel.: 08161 8640-6125


Jürgen Frank
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie
Tel.: 08161 8640-1111 • E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de