Entdecke, wie gut Du bist – Deine Botschafterinnen und Botschafter der Hauswirtschaft!

Hey, schön, dass du da bist! Überlegst du auch gerade, was du in Zukunft beruflich machen willst? Oder weißt du noch nicht, in welche Richtung du dich fortbilden möchtest? Die Hauswirtschaft kann da genau das Richtige für dich sein! Ob Hauswirtschafterin oder Hauswirtschafter, Meisterin oder Meister, Fachhauswirtschafterin oder Fachhauswirtschafter, Betriebswirtin oder Betriebswirt, Dorfhelferin oder Dorfhelfer, Technikerin oder Techniker – die Hauswirtschaft bietet beste Chancen für deine berufliche Zukunft.

Aktualisiert am: 23.01.2025
Erstellt von: Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW)
Teilen Drucken
Gruppenbilder des Botschafter-Teams 2024 in einem Park Thomas Friedel

Überzeuge dich selbst!

Wir sind Anna, Annika, Cornelia, Elisabeth, Johanna F., Johanna H., Josef, Katharina, Klara, Leonie, Magdalena und Marie. Wir nehmen dich mit auf unsere spannende Reise durch unseren Berufs- und Schulalltag. Lerne unsere vielfältigen Aufgabenfelder und Einsatzorte kennen. Wirf einen Blick auf unseren Arbeitsalltag und hole dir hauswirtschaftliche Tipps und Tricks von echten Profis! Willst du mehr wissen? Stelle uns deine Fragen!

Aktuelles von uns

Das Botschafter-Team 2024 streckt die Hände in die Kamera Thomas Friedel

Online-Berufsinfo: Ausbildung in der Hauswirtschaft

Ihr steht vor der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ihr stellt euch die Fragen: Was will ich beruflich machen? Wo kann ich meine Stärken am besten einsetzen? Und welcher Beruf deckt sich mit meinen Interessen? Wir Botschafterinnen und Botschafter der Hauswirtschaft Annika, Johanna, Josef und Magdalena möchten euch in einer Online-Berufsinfo unsere Ausbildung vorstellen. Klickt euch rein: Am 17. Februar 2025 von 19 bis 20 Uhr mit Johanna H. und Josef und am 18. Februar 2025 mit Annika und Magdalena. Stellt Fragen und erhaltet einen Einblick in unseren Berufsalltag. Wir freuen uns auf euch!

Hand schreibt etwas auf einen Notizzettel CMS Würzburg

Anna | Mein Ehrenamt im Prüfungsausschuss

Nach meinem Abschluss als Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (2024) an der Fachakademie Triesdorf hat sich bei mir einiges getan: Seit August bin ich als Führungskraft in meinem ehemaligen Praktikumsbetrieb tätig und seit November auch stellvertretendes Mitglied in zwei Prüfungsausschüssen der Hauswirtschaft in Bayern. Was ich dort bis jetzt erlebt habe und was ein Prüfungsausschuss so macht, berichte ich euch hier.

Anna | Mein Ehrenamt im Prüfungsausschuss der Hauswirtschaft

Lerne uns kennen!

Porträt der Botschafterin Anna Thomas Friedel

Hauswirtschaft ist mehr als ein Beruf

Hallo, ich bin Anna aus Oberfranken. Meine Ausbildung zur Hauswirtschafterin absolvierte ich an der Berufsfachschule Mariahilf in Bamberg. Meine Fortbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement an der Fachakademie Triesdorf habe ich im Sommer 2024 abgeschlossen. Seit Kurzem bin ich für das Veranstaltungsmanagement auf einem Direktvermarktungsbetrieb verantwortlich – eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit. Hauswirtschaft ist für mich mehr als ein Beruf, es ist Leidenschaft. Als Botschafterin möchte ich euch diese Leidenschaft weitergeben.

Arbeiten auf einem Direktvermarktungsbetrieb
Porträt der Botschafterin Annika Thomas Friedel

Zweiter Weg, beste Entscheidung

Hi, ich bin Annika aus Unterfranken. Ich freue mich, dir Einblicke in meinen Arbeitsalltag zu geben. Ich bin Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und erst auf dem zweiten Bildungsweg in die Hauswirtschaft gekommen. Zuvor habe ich als Industriekauffrau gearbeitet. Mein Interesse an Lebensmitteln und der Nahrungszubereitung sowie der Wunsch nach mehr Verantwortung und abwechslungsreichen Aufgaben bewegten mich dazu, eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin zu starten. Heute arbeite ich als Führungskraft in einer Seniorenwohneinrichtung und bin für die Organisation des hauswirtschaftlichen Dienstes verantwortlich.

Herrschinger Grundkurs – wir waren dabei
Porträt der Botschafterin Cornelia privat

Live aus der Ausbildung ...

Servus miteinander, mein Name ist Cornelia und ich komme aus Oberbayern. Zurzeit befinde ich mich im zweiten Jahr meiner Ausbildung zur Hauswirtschafterin an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung am Mariahilfplatz in München. Im Anschluss daran möchte ich eine Fortbildung zur Dorfhelferin machen. Als Botschafterin lasse ich euch teilhaben an meinen spannenden Erlebnissen in der Schule und dem begleitenden Praktikum.

Porträtbild der Botschafterin Elisabeth Thomas Friedel

Hauswirtschaft – fällt erst auf, wenn sie fehlt …

Servus miteinander, mein Name ist Elisabeth und ich komme aus Oberbayern. Nach meiner schulischen Ausbildung zur Hauswirtschafterin an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung am Mariahilfplatz in München, studiere ich seit dem Jahr 2023 berufliches Lehramt mit der Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität in München. Für mich muss die Hauswirtschaft mehr in den Vordergrund gerückt werden, denn sie fällt erst auf, wenn sie fehlt. Als Botschafterin der Hauswirtschaft möchte ich euch für diesen vielfältigen Beruf begeistern.

Porträt der Botschafterin Johanna F. Thomas Friedel

Die beste Entscheidung!

Servus, ich bin Johanna F. und komme aus Niederbayern. Meine Ausbildung zur Hauswirtschafterin habe ich an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung in Vilshofen gemacht. Das war die beste Entscheidung! Seit Oktober 2024 besuche ich die Meisterschule Hauswirtschaft in Rosenheim und helfe auf dem elterlichen Hof mit. Mir liegt es am Herzen, andere für die vielseitigen und schönen Berufe in der Hauswirtschaft zu begeistern.

Herrschinger Grundkurs – wir waren dabei
Porträt der Botschafterin Johanna H. Thomas Friedel

Von der Wiege in die Hauswirtschaft

Grüß euch, ich bin Johanna H. aus Oberbayern. Nach der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung in Miesbach ließ ich mich zur Fachlehrkraft für Ernährung und Gestaltung ausbilden. Die Hauswirtschaft war schon immer ein Teil von mir. Meine Oma war selbst begeisterte Hauswirtschafterin und hat mich auf jede Hauswirtschaftsmesse mitgenommen. Und? Was soll ich sagen? Ich liebe meinen Beruf! Die Hauswirtschaft umfasst so viel. Langeweile ist hier fehl am Platz. Als Botschafterin überzeuge ich dich davon und erzähle aus meinem spannenden Berufsleben.

Porträt des Botschafters Josef Thomas Friedel

Vielfalt vereinen – Die Hauswirtschaft kann das

Hallo, ich bin Josef aus Oberbayern. Du möchtest Abwechslung, Spannung und Aufstiegschancen? Die hauswirtschaftlichen Berufe vereinen alles in einem! Ich zum Beispiel wollte einen Beruf ergreifen, der die Ausbildung des Bäckers, des Kochs und des Gärtners kombiniert und fand alles in der Hauswirtschaft! Die Fortbildung zum Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement eröffnete mir weitere berufliche Möglichkeiten. Derzeit mache ich eine Ausbildung zur Fachlehrkraft im "Fachschuldienst für Hauswirtschaft, Ernährung und Versorgung" in der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung.

Mein Arbeitstag als Führungskraft
Porträt der Botschafterin Katharina Thomas Friedel

Kreativ, spannend, wichtig!

Hi, mein Name ist Katharina. Ich komme aus Unterfranken. Nach meiner dualen Ausbildung zur Hauswirtschafterin startete ich 2022 in die Fortbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement an der Fachakademie Triesdorf. Als Botschafterin möchte ich dir zeigen, wie kreativ, spannend und wichtig die Hauswirtschaft ist und dir einen Einblick in meinen beruflichen und schulischen Alltag geben.

Porträt der Botschafterin Klara Thomas Friedel

Hauswirtschaft ist gelebte Vielfalt

Grüß euch, ich bin Klara aus dem Allgäu und mache aktuell eine Fortbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement an der Fachakademie in Triesdorf. Auf die Hauswirtschaft aufmerksam geworden, bin ich durch meinen Bundesfreiwilligendienst in einem Seminarhaus. Die Tätigkeiten dort haben mir so sehr gefallen, dass ich mich entschloss, im Anschluss daran eine duale Ausbildung zur Hauswirtschafterin zu ergreifen. Diese absolvierte ich auf einem ländlichen Betrieb im Allgäu und bin mit meiner Wahl sehr glücklich. Als Botschafterin möchte ich euch die verschiedenen Facetten meines Berufs nahebringen.

Porträt der Botschafterin Leonie Thomas Friedel

Begleite mich auf meinem Weg zur Fachlehrerin!

Hallo, ich bin Leonie und komme aus Mittelfranken. Ich bin Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Während meiner Fortbildung an der Fachakademie Triesdorf hat sich mein Wunsch gefestigt, als Fachlehrerin tätig zu werden. Deshalb befinde ich mich derzeit in der Ausbildung für den "Fachschuldienst für Hauswirtschaft, Ernährung und Versorgung" in der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung. Hier unterrichte und berate ich zu Themen der Hauswirtschaft. Als Botschafterin möchte ich meine Leidenschaft für die Hauswirtschaft weitergeben und deine Fragen rund um die Ausbildung zur Fachlehrerin beantworten.

Porträtbild der Botschafterin Magdalena privat

Dorfhelferin ist mein Traumberuf!

Servus, ich bin Magdalena und komme aus Oberbayern. Meine zweijährige schulische Ausbildung zur Hauswirtschafterin absolvierte ich an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung in Landshut-Schönbrunn. Gleich im Anschluss machte ich eine Fortbildung zur staatlich geprüften Dorfhelferin und arbeite seitdem als solche. Zusätzlich absolvierte ich nebenbei noch eine Fortbildung zur Meisterin der Hauswirtschaft. Dorfhelferin ist mein Traumberuf. Ich habe ihn dank der Hauswirtschaft gefunden. Als Botschafterin möchte ich euch Einblick in diesen abwechslungsreichen, spannenden und helfenden Beruf geben.

Porträtbild der Botschafterin der Hauswirtschaft Marie privat

Die perfekte Mischung aus Organisation, Kreativität und Begegnung

Hallo, mein Name ist Marie, ich komme aus Oberbayern und bin leidenschaftliche Hauswirtschafterin. Dieser Beruf verbindet für mich die perfekte Mischung aus Organisation, Kreativität und Freude, Menschen zu unterstützen. Derzeit besuche ich die Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren, um meine Kompetenzen zu erweitern und zukünftig in leitender Position oder als Ausbilderin tätig zu werden. Als Botschafterin zeige ich euch, wie spannend mein Beruf ist und wie viele tolle Möglichkeiten er für die Zukunft bietet.

Traumjob Hauswirtschaft – mit Johanna H. und Josef

Wie vielfältig die Berufe der Hauswirtschaft sind, zeigen euch Johanna und Josef in einem Reel auf Instagram.

Traumjob Hauswirtschaft

Deine Beraterinnen und Berater für Bildungsfragen vor Ort

Weitere Informationen

botschafter.hauswirtschaft.by

Du möchtest für deinen Beruf in der Hauswirtschaft Werbung machen? Wir freuen uns über weitere Unterstützung im Botschafter-Team. Melde dich bei uns! Telefon: 09826 5081 3001

poststelle@kohw.bayern.de

Du möchtest die Aus- und Fortbildungsberufe der Hauswirtschaft kennenlernen? Besuche die Seite der Berufsbildung Hauswirtschaft! Hier findest du alle Informationen zu den Berufsfeldern der Hauswirtschaft und zu den Voraussetzungen.

Berufe der Hauswirtschaft externer Link